-E Schen* Illustrierte Heschichte der Meltlitteratur. Ausgabe in 20 Lieferungen st 80 H ord. mit 30°/» u. 9/8. Lieferung 2 ist erschienen und bitten wir um Kontinuations- angabe. Publikum und Kritik haben die neue ltlllftllirtl' Ausgabe dieses LjMigsbllihks des deilHeil Volkes mit größtem Beifall ausgenommen, so daß wir die Auflage bedeutend erhöhen mußten. Eine energische Verwendung durch AnIWsvtistndeil un- Kolportage lohnt sich stets und wollen Sie sich daher genügend mit Sammelmalerial (Lieferung 1. Ansichtsstreifen, Prospekte und Jnseratklischec) versehen. s14145s dtklek äsn sinASZan^snon Bsstellun^sn ds,dsn ^vlr sosbsn vsrsanäli (^uil Uuuirliuunn, ^ iLt. mi o. 8ebuu8pi6l in ärki Astbaii. Osb. 2 orä. Atiino 66IUt)6IK. üllssorpNium. Oröi Xovklieu. 6sb. 3 orä. L1i8Ut)6tIl U6^61', Kkl8 kleine eines Kinllez. Link Lr^üblunA. doll. 1 ^ orä. kotor AUII86II, Maria. Lin 8 u a st ä 6 r 8 i 6 d 6. Oeb. 2 ^ orä. OL Niteile über Schere: Paul Lindau: Die Illustrationen und sonstigen Beilagen finde ich ganz vorzüglich. Fränlt. ünrier: Es handelt sich um ein geradezu klassisch zu nennendes Buch. Wiesbadner Tagblatt: Der ideale Schwung und der sittliche Gehalt, wie die edle Klarheit und Uebersichtlichkeit stellen das Werk in die erste Reihe der Bildungsschriftcn. Deutsche Dichtung: Das einzige übersichtliche und orientierende Kompendium über diese ungeheure Materie. Dresdner Anzeiger: Dieser Erfolg erklärt sich aus der meisterhaften Form, vor allem aber aus der idealen und echt patriotischen Auffassung. Stuttgart, März 1895. Franckh'sche Verlagshandlung Zö. Kesser L Ko. ^ooiioIN Amli'iriil, ller Killten llkl trllenntnis. Ovb. 1 „O orä. lVvn« OeiNriil Huiistlinuim, vis IVsdsr. — ^nült'tk Ailtta^o. — üeb. 2 ^ orä. vr. Uux Weit/, Der lsiulmtliMMlie „Nsuddsu". vritts AuüuAS. — Ksb. 1 ^ orä. — Berlin IV. 8. lisotlsr, VsiIuA. 218*