4616 Künftig erscheinende Bücher. 204, 3 September 1895. (M36S91) Ktzdrüäsr küöltzl in Lsrlin. VIL WM86M KMV868^V Vtas Programm der „Dsutsobsn Kundsobau" bleibt unverändert das- ^ selbe: sie bält isst an den guten Dsbsrlisfsrungsn und stsbt den neueren Bestrebungen unbefangen gegenüber. 8ie will eins Partei Liebt fübrsn aber auob keiner folgen. 8is vertritt den 8tand- punkt, dass man dis Pietät kür dis Vsrgangsnbsit niobt ^u ver leugnen brauobt, um dsu Kragen der dsgsnwart gersobt ru werden, und suebt ibrerssits au disssu sieb rn beteiligen, uiobt iu untruobt- barsu Debatten, sondern dureb positive Dsistungsn. Pis dsutsvbs IVisssnsobaft uud dis dsutsebs pittsratur sollen glsiobmässig in dieser 2sitsobrift vertreten sein; die Namen ibrsr klitarbeitsr bürgen dalür, dass, was sie bietet, aus erster Hand kommt und das geistige psbsn unserer Nation in ibr seinen wirkkoben Ausdruck ündst. Im defübl für Kaiser uud ksiob, das in diesen Vagen grosser Br- iunsruogsn sieb mit erneuter 8tärks regt, weiss sie sieb einig mit ibrem Volks, dem sie stets die psbre der dssobiobts vorbaltsn möebts: dass der sobwsr errungene Lositz dureb strenge Lslbst- ?.ucbt und ernste püiobtübung gewabrt werden müsse. Denn alle Wissensobaft, Kunst und pittsratur bat kein böborss /bei, als dieses; und wenn wir es riobtig befreiten, so werden wir, weit entkernt, von den anderen Nationen uns abrusoblissssn, in der l'risdliebsn Arbeit vislmsbr einander begegnen und fördern, ikn dieser Kulturaufgabs mitruwirksn, ist stets der leitende dsdanke der „psutsebsn kundsobau" gewesen und wird es auob fsrnsr- bin sein. V7K eröffnen den neuen dabrgaug mit der Br^äblung: kittmöistss kssml. Von Rai 16 vvu Ldii6r-L86li6iiva6li. Von den weiter vorliegenden Beiträgen rur wisssnsobaftliobsn, ösitgssobiobtliobsu und Nsmoireulittsratur srwäbnsn wir: Ili« Idee d68 Otvi^on iprieüvll8. Von Prof. Or. 0. pfleiäsrsr. Loiuiioll vou 8v^b1. Vorn L.robivratb Or. Paul Baillsu. ^600 Lrioko voll kvttklitzd LoIIor. Nitgetbsilt von Prof. Or. d. Basobtold. 1trllitz0i8<:d6 VoHr8p068ltz. Von Paul Bszise. kolritroa. Von ?rok. Or. p. X. Kraus. Lsrilp, H6rd8t 1895. pütrowstrasss 7. Die üll68l6 Oultuivpoeli« 6riec;Ii6»Innd8. Von Prof. Or. 6. öusolt. Di« lioli^iou dv8 Vvdit und dvl' Kuddlti8iuu8. Von Or. O. Oldsnberg. 2tV01 :l8iilti8d1>6 8tnul8U1ÜUN«r. Brak Ito; Oi Oung Obang. Vom Gesandten a. O. N. von Brandt. ipolitik und 6oie<;Ilti?Koit. Vom Kreisdirsktor Or. Pr. Ourtius. i^u8 dsu l'rtFtzdüelitzru Hiooäor von Lornliriidi'8. (1865 — 66.) AiinivoFOn. Lin Lui8«i pülu8t Luid'8 dv8 6i088«u. Von Or. Konrad klatb. dsdss Bett entbält sine littsrarisobs Kundsobau, in der dis wiobtigsren Neuigkeiten der dsutsebsn und ausländisoben pittsraturon angsxsigt werden, und eins politisobe Kundsobau, welobs dis gedrängte Obronik des Nonats gisbt. Osn Berliner Vbsatsrn widmet Br. Karl kron/ol, dem Berliner Nusik- loben Br. 0. Krebs regelmässige Lsriobto. Nögs der folgende dabrgang der , Dsutsobsn kundsobau" uns das unveränderte IVobl wollen der alten prsunde srbaltsn und in immer weiteren Kreisen neue Bsssr gewinnen. r4.n dsu vorskrliolron Bortimontsbuobkanclol riobten wir von neuem dis ergebene Bitte, der ,Dsutsebsn Kundsobau" in go- rsebtsr IVürdigung des bobsn vieles, wslobss dis 2sitsobrift sieb gsstsokt, die bisbsr erwiesene dunst auob weiter ru srbaltsn und durob energisobv Verwendung für den nunmebr beginnenden r!Vo1uiid2Wk>.U8ig8tsii dulrrguug freundliobst bstbätigsn ru wollen. IVir werden 8is unsererseits in allen Ibrsn Bsmübungen aufs beste unterstützen und stsllou Ibuou dorugsluüss rrsksu Itrror Loutinuutiou roioblraltigss Vortrisbsnrutsrial in sntspreobsn- dsr Lnr:abl bereitwilligst xur Verfügung, bitten 8is aber, uns Ibrs dissbsMgliobon IVünsobs, sowie stvuigs dosoudsro VorsotrläAo umgebend, mögliobst äirolrt psr Bost sugsbsn ru lassen. LoriUF8dot1iu§unA«u: Preis pro Quartal 6 ^ ord. mit 33^/gO/o kabatt und auf 12:1, 25:3, 50:7, 100:15, 200:32 prsi-Bxsmplare. tistzbiiiätzr kavtel.