281, 4. Dezember 18S5. Fertige Bücher. 706 7 Verlag van 2udW. Well er in Diisseldorf. (52885) Behufs Kenntnisnahme und gef. Prüfung wurde heute an die gesamten über Leipzig verkehrenden Sortnnentshandlungen je ein Exemplar der Probenummer von (Preis pro Quartal 2 ord., 1 30 H netto und 11/10 Freiexemplare) Tic eingelaufenen Gestellungen werden morgen expediert werden. Wiederholt bitte um rege Verwendung für die neue und neuartige Zeitschrift. Hochachtungsvoll Düsseldorf, den 2. Dezember 1895. Ludwig Weber. H^52852i Es gelangte zur Ausgabe die II. Auflage, 4.-6. Taufend, Fortsetzung und Seitenstuck zu „Glänzendes Llend" Ein letztes Wort an Herrn Rud. Krafft, Verfasser der Broschüre Kasernen-Elend" von Eduard choldbeck, Lieutenant a. D. 5 Bogen 80. 1 ^ ord , 75 H netto, 65 H bar u. 7/6! In maßgebenden Zeitungen und Fachblättern auf das vorteilhafteste besprochen, daher leicht verkäuflich. Berlin, den 2. Dezember 1895. Güssingers Buchhandlung. Die Audel'stmrg. Ü6Nll8l;!ik>'8 IklkLIHll, 0 Ansichten in Photograph. Kunstdruck auf 7 Blatt schwarzem Glacskarton mit Goldschnitt, in eleganter Leinwandmappe. 10 ord , 7 ^ netto bin. Bei der Bedeutung der Rudelsburg für den Kösener 8.6. sind nicht nur die „Aktiven Mitglieder", sondern auch die „Alten Herren" des 8. O.-Berbandcs Käufer der Mappe. Ich bitte gef. zu verlangen. Hochachtend Leipzig. Gg. Freund, Verlag. Zwkumdsrchzigllrr Jahrgang. l'iii- v«o. 1895 ». .lau. 1891» Frankfurt a/U., Lnckv t?ov. 1895. Lxpeäiblov von 8tznä8oti6l'8 144147, AIvrli^toiiK; uul ,I«IN VVexe lolion». ll. i^uü. 1 20 ^od. 1 80 e^. ^ eonck. 250/o. Lar 33'/.,o/„. Verlag lio» F. Ilmtailk il (>'0.,! Verli» XV. ,52186, III. Knffage — Drittes Kaufend. Roman von Theodor Iontaue ? geheftet 6 eleg. gebunden 7 ? ^ Bar mit 33'/zO/o und 9/8. I ! hervorragendste litternrische Crschkinnng ! t der Saison. Aus den zahlreichen Besprcch- t r ungcn und Feuilletons über das Werk führen : ! ^ Berber Bund (No. 46). In..Effi Briest" ! G Das Magazin (No 47). Der Dichter G t führt den Leser mit sich auf den Berg der ß 5 Weisheit, man überblickt mit ihm die Men- I ! scheu und ihre Geschicke. ? National-Zcitung (No. 650). Fontane I E seinen Roman überfließen lassen. I : Hamburger F-remdenblatt lN'o. 274). ^ ß Ein künstlerisch hervorragendes Buch, elwas I : für den. der im Roman mehr sucht als r Die Post (No. 322). Die Schilderung : 1 des Lebens in unserer Zeit, der nichts Klein- ß ; liches, nichts Kritisches anhaftet, giebt dem ! ß Roman einen ungewöhnlichen Reiz. > ! Kieler ^Zeitung (No^ I 7023> Em ? : ^ Fränkischer Kurier (No 91). Die hohe ? : ein Werk erstehen zu lassen, das nicht nur : D das Entzücken jedes Lesers bilden, sondern ß 2 auch als eine erziehliche Lektüre im besten : I Sinne des Wortes erscheinen wird. / ; Königsbcrger Hartungschc Zeitung : E (No. 276). Aus dem Flntstrom der Belle- ^ . „Insel der Seligen" empor, auf die wir I ß unsere erschöpften Sinne richten: Effi Briest. « ° re. re. E Berlin Ende November 1895. t F. Fontane Co. 958