281, 4, Dezember 18S5. Krüge Bücher. 7065 VtzrlaA von 1/Ii 8elisr L llöstL», LsiIinIV. 6. ^msir 6, s^jSLSLSf Ilodsr ä' 6anK8i6iK6l'n L. Oräüu v. LüsndurZ'- 8to1b6rZ- §ed. 5 — L orä., 3 ^ 75 netto, 3 ^ 35 ^ dar; br. 3 ^ 60 orä., 2 70 c?) netto, 2 40 H bar. I8I3I4 Lrioko aus clem 888i>tliu8rti6i' äor vorliünäotoll ^rmooii von I.oäv liui^Iior^Ii, üdsrsslxt von U voll Xr8ill Aeb. 4 ^ — L orä., 3 ^ — <H netto, 2 70 L,) dar: l . , br. 3 ^ 20 ^ °ra„ 2 40 cSj netto, 2 10 § bar / ^Exemplare 7/6. Viii Vrodtztzxtzmpllir xeb. iilil 50"//,. Nitbl lu i' L I!Ö8toH. Hjl5276Sf ?. ?. Leipzig, 1. Dezember 1895. Um die vielen Bestellungen, welche mir von Leihbibliotheken vorliegen, erledigen zu können, habe ich von den Werken, welche ich nur gebunden abgebe, eine Anzahl broschieren lassen und offeriere dieselben nur für Leihbibliotheken wie folgt: Wartha Kitner, Im Mai des Lebens. 344 Seiten. Ladenpreis ge bunden 4 für 1 50 H bar broschiert. Wartha ßitner, Sturm Mid Stille. 364 Seiten. Ladenpreis ge bunden 4 „H; für 2 ^ 50 H bar broschiert. Scanne Wairet, Unzertrennlich. 306 Seiten. Ladenpreis gebunden 4 für 1 50 H bar broschiert. Ich bitte sich des angefügten Verlangzettels zu bedienen und zeichne Hochachtungsvoll A. Schnmann's Verlag. ' Richard Tanidier, Verlags-Luchhdlg. » Berlin ^V. 10, Friedrich-Wilhelm-Str. 12. 8 (52889s G ,,Ein unentbehrliches vtachschlage ? buch für jeden gebildeten Menschen" G nennt 1)r. Adolf Rosenbcrg. « „Das schönste W cihnachts - A Geschenk und ein Handbuch, das in G keiner Familie fehlen sollte" G - nennt vr. Withelm Wendlandt ^ G das soeben erschienene: « z DllS LlttttllMk Kttlttl.Z G Illustriertes Handbuch G 8 der Presse in der Reichshauptstadt. ^ G Herausgegeben von G 8 Gustav Aalj ms. ? Z .Liitliälica.lOOPorträtsronSerliiicrl« Lchriftstrllrrn und Zournnlijlln. Bei jedem Blatt sind Geschichte, « Tendenz, Inhalt und Erscheinungsart, ' Adressen und Namen des Verlags und ^ der einzelnen Redakteure, sowie prak- i tische Bemerkungen über Bezugs- und < Anzeigenpreis, Beilagcgebühr, Sprech- ^ . stunden der Redakteure u.s.w. genau an- < gegeben. Diese Angaben sind durchweg § referierend, nicht kritisierend gehalten. ! Bei den meisten Blättern sind die! Porträts der Hauptredakteure oder her- < vorragender Mitarbeiter beigefügt. Be- s sondere von Fachmännern, vr. Möller, < Landau, Eichberg u. s. iv. geschriebene < Artikel behandeln die Berliner Theater- j kritik, das Musikleben, das Parlament, ! den Presseball. Verzeichnis der ganzseitigen Bilder ' (mit ca. 200 Porträts): , Zeitschr.-Verl. I. II. Veteranen d. Bert, j Presse. Aus der jüng. Schriftst.-Welt. < Auf der Journ.-Trib. d. Parlam. Am ^ Stcnogr.-Tisch d. Parl. Die Theater-< Kritiker. Die Kunst-Kritiker. Die Mu- < sik-Kritiker. Die Börsen-Redakteurc. Die ^ Humoristen. < > Ein großes Lichtdruckbild mit < nahezu hundert Porträts aus den j Berliner Litterarischen Kreisen ii't ^ dem Preffeballbericht. den Ludwig < i Pietsch geschrieben hat. beigcgcbcn. ^ Z Dlis Wkrarlscht Kkrlin! 8 — 21 Bogen stark — kostet ! 8 nur 3 8 bar 2 ^ 10 und 11/10 Lrplre. 8 IM- 50 Krplre. n 1 .L 80 -Z. -WU 8 i Jede Berliner Firma kann leicht min-1 O ^ bestens 50 Exemplare verkaufen. 1 t G Ihre Bestellungen auf q A Aas -Litterarische Merlin j O erbitte ich ges. nur direkt! < 8 Hochachtungsvoll ^ O Berlin 10, den 25 November 1895. t Richard Taendler. 957