Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. für Nichtmitglteder 20 ^ Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 133. Leipzig. Freitag den 12. Juni 1903. 70. Jahrgang. Amtlicher Teil .Hreisverein Ost- und Wcstpreußischer Buchhändler. Königsberg i. Pr.. Danzig. Lyck. Tilsit, den 8. Juni 1908. Geehrter Herr Berufsgenosse, die diesjährige XXIII. ordentliche Hauptversammlung des Kreisvereins findet am Sonntag den 21. Juni, vor mittags 10 Uhr. in Frauenburg in Herm. Thiel's Hotel statt. Wir laden hierdurch die Herren Mitglieder zu zahlreicher Teilnahme ergebenst ein. Andre selbständige Buchhändler sind stets als Gäste willkommen. Tagesordnung' 1. Bericht über das letzte Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Vorstands. 3. Festsetzung des Voranschlags und des Beitrags für das nächste Jahr. 4. Wahl des Vorstands, sainmlung. 6. Berichte der beiden zu den Kantate-Verhandlungen nach Leipzig abgeordneten Herren Ur. Beruh. Lehmann und Herm. Fischer. 7. Wahl der Delegierten für 1904. Etwaige Anträge sind umgehend dem Vorstand schrift lich einzureichen. Der Vorstand des üreisvcrcius Ost- und tvestprenstischer öuchstiindler. I. A.: Hermann Fischer. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.v. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. "l" (XXXIV, 456 8.) 12°. '03. ^Oeb. N.5/ — Bttchhandlurrg deö kath. - polit. Prchvereins in Briren. Walter. Stiftspropst vr. Jos.: Verheißungen des göttlichen Herzens Jesu. Zur Belebg. der Andacht u. oes Vertrauens dem christl. Volk dargelegt f. e. Novene. (56 S.) 16". '03. n. —. 20 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Suchsland, Oberlehr. Prof. vr. E.: Los v. den Konsumvereinen u. Warenhäusern! Eine Mahng. u. e. Bitte an alle Vaterlands freunde zur Erhaltg. des gewerbl. Mittelstandes in Stadt u. Land, als des Fundamentes unseres Staatswesens u. unserer o^Kultur.^ 2. Ausl. ^ (32 S.) gr. 8". '03. ^ ^ n. —. 50 (50 8.) ^r. 8". bar u.n. —. 60 F-ranz Denticke in Wien. Dir. 1'rok. Willi. 8ebul6k. III. 6ä. (VII, 147 8. w. ^bbiläFn.) 8.r- 8". '03. v. 5. — Olllari, Vorst, krok. vr. Ottolr.: Die Xrankbsiteu äer oberen Vukt>v6F6. II. Mil.: Die Xranlrbeiten des liaebens. (X, 250 8. ui. 118 ^bblläFn., 1 färb. I'ak. u. 1 61. LrklürFn.) 6ex.-8". 03. li' n. 8. — Real- u. Oenerbeseb.-llrok. ^lax. Llar. VI. u. XXVI. H. Fr^ 8". 8ubslrr.-kr. n. 9. 60; Linrelpr. n. 11. 20; Linbäe. se n. 1. — teebniker. 9. 6ekt. (20 8.) Fr. 4". In Xoww. '03. ^n. 1 öO 56 LoIIoi->Ll-u»tLocle8.^ ^III. k622o1i, Larl, u. ^.lex. kovFSS, vi1fsär?.to vv.: 12 000 6älls v. weinen Xrankenbause in Wien. (101 8.) 6ex.-8". '03. n. 3. — I. Diemer Verlag in Mainz. Becker, Minist.-R. vr.: Entscheidungen höherer Gerichtshöfe in hessischen Steuersachen. 5. Heft. (III, 112 S.) gr. 8". '03. n. 2. — Geschw. Dolcschal's Bucht), in Luzern. C-ckardt L Mcsstorff in Hamburg. B. bischer Nachs. in Leipzig. Jensen, Wilh.: Am Ausgang des Reiches. Ein Roman. 3. (durch- geseh.) Ausl. (481 S.) gr. 8". ('03.) ^ L ' Bernhard (Epstein ä- Co. in Brünn. "Friedländer, vr. M. H.: Die hervorragendsten jüdischen Staats männer u. Mäcene in früheren Jahrhunderten. (92 S.) gr. 8". '03. u. 2. - 618