4676 Fertige Bücher. Us- ISS, 12. Juni ISO». Zttiii Beginn -er Aersesaissn vergangenen Mnlcrs erschienenen Novitäten auf Lager zu halten: 6!!ä Roman Brosch. M. 2.—, gebt», m. z.—. Berliner Tageblatt vom 80 November >902. Neue Stettiner Zeitung vom 18. Dezember 1902. n. /Iren. Vs; Leben kl lisch;cbön! N-n>an Brosch. M. 3.— gebd. M. . Line Arbeit, der das Streben nach geistiger Vertiefung deutlich anzumerken ist. Anregende Probleme gelangen zur Erwägung und manch eigenartiger Gedanke fesselt die Leipziger Tageblatt vom 27. November 1902. . . . Was aber diesen: Werke höheren Wert und bedeutenden Vorzug vor anderen Unterhaltungsromanen verleiht, sind die cingestreuten Gedanken über Gott. Welt und Menschen. Neues Münchener Tageblatt von: 13. Dezember 1902. Mm beicleNch. Xwuchen ir uncl ,4 M. Novell.» Mit dreifarbiger Umschlagzeichnung von Georg Fabian. Brosch. M. 2.—, gebd. M. Z.—. Kabinettstücke".' ^ Pryer IIvLd dom 28. Deicmbrr 1902. Deutsche Warte, Berlin, 1902. Nr 331. lfeclsr krance, -tu; clem lfeicbe äe; lmcbirch. 2llgerische S-ittenschilderungen. Mil dreifarbiger Umschlagzeichnung von Georg Fabian. Brosch. M. s.—, g-bd. M. 2.—. Berliner Morgenpost vom 2. Dezember 1902. aus Algerien. Lr führt den Leser in den farbenprächtigen Schilderungen nach Art eines Pierre Loti durch das Sinnenleben arabischer Volksstämme und erzählt auch von freieren Sitten mit Taktgefühl, Msgdrbnrgischr Zeitung, Nr. 604. 1902.