Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-05
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sotts; l'eppicti Mürcken unä liock nickt Märcken von keinliarä Volker mit leicknungen von Krtliur Zoknson. Preis in künltlerilckein Cinbanä M. 3.— orä., M. 2.25 no., M. 2.— bar unll 11/10. Lin Lüoblsio voll Osist und Orasis! Lnapps, keivgssoblikkens Ltüoks voll köstliobsr Lrtirs, aber doob niemals verlstssod, immer liebenswürdig, postisck und durobleuobtet von berssr^uiekendem Humor.—Hüter dem Isiobtsn Osvands des Närobens Nensobsn- sobicksal unct dis ^Veisbeit eines gereisten Lebens, unter laotendem IViessnlands tisks, träumerisobs tzuelleo, alles susammsn- Liessend su eiusr grossen, beitsrsn Larmonis. Ls ist eiu rscbtes V^sibnacbtsbuob kür alte und junge Leute. — Reinbard Volker ist kein Unbekannter iu der deutsoben Literatur. Damentliob ist er bekannt geworden durcb seine gsistrsiobso, dabei so vitrigen Osdiobts in den Llisgevdsn Blattern. Lin keiner Lopk, sin tieksr Denker verbirgt siob bintsr diesem Rssudon^m. Cmtiarä von Ztacksn Eine Mär von 6er Donau von Victor Vöoltk Mit einem ^itelbillls unä einer Cinbamlreicknung von Nrtbur tirüger. - An lreinenbancl elegant geb. M. 5.— orck, M. 3.75 no., M. 3.35 bar un6 11/10. Lin junges, aukstrsbevdes Valent tritt mit diesem IVerk ^um erstenmal an die Okkeotliobksit. ^.bsr trotr seiner duzend und seines modernen Denkens und Lüblsos stellt der junge Dioktsr mit dem, was er liier bietet, abseits von der diobterisoben 4.rt unserer 2sit. Die sebliobts Lobönbeit der Lpraobs, der packende und kesselnde Ivbalt dieser seiner spisobsn Diobtung erinnert an die alte soböns Lraäblsrkunst aus der 2eit der Romantik. Und so ersobsint das Luob wie etwas Heues innsrbalb unserer bsutigso »Noderne» und mutet uns doob au vis etwas LItvsrtrautss. Lugen rabel: l'tiscitsrgällgs In lreinenbä. geb. m.3.50 orck, m. 2.b0 no., m. 2.30 bar. krosckiert M. 3. - orck, M. 2.25 no., M. 2.- kreiexemplare 11/10. bar. In diesem Lrau Lgnes Lorma mit einer reifenden poetisoben v/idmuvg rugesignstsn Duob gibt Lugen 2abel, einer der angegebensten und erkabrsnstsn Leobaobtsr des modernen Dübosnlebsos, originelle Lobildsrungen von tbsatralisobsn Lrsignisssu, dis mit der lebendigen Oegeovart in unmittelbarem 2usammsnbavgs stebso. Listorisobss, dem vir neue 6ssiobtspunkte kür dis Lsurtsilung der Lcbauspislkunst svtoebmen, verbindet sieb in den ^uksätren über ,6arrick und Lobrödsr», ,Dis kranrösisobs Vragödin Raobsl auk der Rkaueniossl", ,Ransvursts tbeatralisebe Lendung" u. a. mit dem krisobsn ksir des 8s!bstsrlsbtsu, vis in den Darstellungen über den .Rrinrsn von Domburg auk der Lübvs", Rsdvig Dismann, kiobard ^Vagner und dis vor einem Visrtel- jabrbundsrt erkolgts erste ?arsikal-^.ukkübrung. In dem Lapitsl über das „Vbeatsr in der Lebrsnstrasss und Oostbss 6ötr" vird ein käst ganr unbekanntes Osbist des Derliosr Lübosvlsbsns von der 2sit unserer Llassiker bis auk unsere Vage bslsuebtet. Lin ungsvöbnliobss dramaturgisobss wissen, das durob sin Nsnsobsoalter an tonangebender LtsIIs gsscbärkt und vsrkeinert ist, einigt sieb darin mit einer glänesodsn Lunst der Darstellung, und dürkts dis Lektüre dieses Luobss ^u einem erlesenen Oenuss kür Lisbbabsr vis kür Renner maobsn. Im l'tiscitsrlanä ^ brolckisrt M. 3.— orä., M. 2.25 no., M. 2.— dar. von Max Trübe elegant gsbunilen M. 3.5o orck, M. 2.b0 no., M. 2.30 bar; Freiexemplare 11/10. Nax Orubs, der unter den dsutsobsn Regisseuren und Lobauspiolsrn der Oegsnvart als einer der besten gilt, bat in diesem Lücblein eins Reibe von Lobildsrungen aus dem Lübnsnlsbsn vor und bintor den Rulisssn aur Darstellung gsbraobt, dis niobt nur ausserordsntliob untsrbaltend und kesselnd sind, sondern auob dem Leser einen Linbliok gsväbreu in dis Dsbsimnisss der Rübnsvkunst unserer Vage. Kein Rrogramm entviokelt er in Dieses keiob bab' icb seit dabren In dis Lrsua und Huer bokabrsn, Lin so Isidliob ortsbskaoot. "iVollt ibr also mit mir reisen, ^Vill suob manobs ^Vunder vsisen, Lausend durobs Vkeatsrland. einigen einleitenden Ltropbsn: V7snn ibr auk der Labrt ermattet, — Dnterbreebung ist gestattet, Legt das Luob nur aus der Rand. Diobt gslebrsam vill iob sobildsrn, Dur in buntgesokeoktsn Lildsrn Zeigen das Vbeatsrland. 2var es tritt auk seinen IVegsn Littrsr Lrost uns auob entgegen, Doob der Lrnst sei beut' verbannt. ^.Iso munter singestiegeo I Lsrtigl Los! Lasst uns durobüisgsn Lröbliob das VbVaterland. V7as der Verkasser bisr verspriobt, vird getrsuliob innsgsbaltsn. ^Vir begleiten Nax Orubs auk den IVandsrkabrtsn der Lobmisre, und vir sobauen mit ibm bintsr dis Lulisssn der grossen Doktbsatsr, er eraäblt uns vom Dsraog von Neiniogsn, dem er bevundernde Vsrsbrung sollt, und vom Leben und Vrsibsn der Vbeatsrarbsitsr, vir kolgsn ibm in dis Osistssverkstatt der Regie und erleben mit ibm allsrband kursveiligss Nissgesobiok, das der Lulisssnkobold anrioktst. Dirgsnds aber Loden vir bisr jene aukdrivgliobs Lslbstberäuobsruog, dis die Lrionsrungsn bsrübmter Nimsn so okt sum Rauptsvsck au babsn sobsinen. Lorliii 8^. 68. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang, -V. ttokmann Lk Lomp. 1725
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder