^ 64, 18. März 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. 2979 Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, München G Mit dem am 2. April erscheinenden siebenten Lest beginnt das zweite Quartal meiner neuen Halbmonatsschrift für deutsche Kultur: München, im März 1907. März Herausgeber: Ludwig Thoma, Hermann Hesse, Albert Langen, Kurt Aram Ladenpreis des einzelnen Lestes 1 Mark 20 Pf. Im Abonnement das Quartal (6 Lefte) 6 Mark Der Erfolg des „März" hat bewiesen, daß bei uns noch ein breites Publikum und viel Raum da ist für ein Blatt, das nicht sein will wie andere und seinen eigenen Weg geht. Der „März" ist die erste Revue großen Stils in Deutschland, die es sich zum Prinzip gemacht hat, nicht trocken und schwerfällig, sondern frisch, beweglich, auf politischem Gebiet aktuell, modern und bei allem Ernst niemals langweilig, sondern stets interessant und amüsant zu sein. Dabei ist der „März" viel leicht die reichhaltigst und mannigfaltigst ausgestattete unserer sämtlichen großen Zeitschriften. Es kann keinen noch so ein- fertigen Geschmack geben, der nicht in jedem Lest durch mehrere Artikel gefesselt würde. Der „März" hat bisher sicher mehr gehalten, als er vor Erscheinen versprochen hatte, sind so soll es weitergehen. Das junge Blatt wird sich in immer kräftigerem Wachstrim erheben. Verwenden Sie sich tätig für den „März", und der Erfolg wird Sie belohnen! Für kein ähnliches Blatt sind leichter Abonnenten zu gewinnen. Das ist durch Tatsachen bewiesen. Die zahlreichen Kollege» vom Sortiment, die mich schon bisher so wirkungsvoll unterstützt haben, können bezeugen, daß ihre Verwendung für den „März", für die ich hiermit meinen aufrichtigen Dank ausspreche, sich außerordentlich gut rentiert hat. In wie sorgfältiger Weise der „März" redigiert wird, zeigt Ihnen die folgende kurze Zusammen stellung der Mitarbeiter des ersten Quartals: 1. Politik und Volkswiffenschaft: Or. Theodor Barth, Georg Bernhard, l). Blumenthal, Anatole France, Professor Otto Harnack, Or. Konrad Haußmann M. d. R., Or. Wolfgang Heine M. d. R., Or. Robert Hessen, Heinrich Hutter, Jean Iaures, Karl Leuthner, General Leutwein, l)r. Müller-Meiningen, Ludwig Thoma usw. 2. Wissenschaft: R. H. France, Geheimer Kirchenrat Professor vr. Adolph Hausrath, Or. Robert Hessen, Gras von Hoensbroech, Professor Karl Lamprecht, Professor von Liszt, E. Marcus, Or. Julian Marcuse, l)r. Owlglaß, Ludwig Thoma usw. 3. Kunst und Kultur: Kurt Aram, Professor vr. Aschaffenburg, Otto Flake, Hermann Hesse, vr. Robert Lessen, Hermann Konsbrück, Sabine Lepsius, Fritz Mauthner, Gustav Meyrink, Or. Owlglaß, Karl Schloß, Reinhard Syz, Ludwig Thoma, vr. Ernst Traumann, A. von Vestenhof usw. 4. Romane, Novellen, Erzählungen: Karl Borromäus, Ossip Dymow, Hermann Lesse, Otto Rung, Jakob Schaffner, Emil Strauß, Ludwig Thoma usw. Bezugsbedingungen: Das einzelne Heft M. 1.20 ord., M. Das einzelne Heft M. 1.20 ord., M. Das Vierteljahr (6 Hefte) M. 6.— ord., M. —.90 bar mit Remissionsrecht ^ f Freiexemplar 7/6 An Firmen, die den „März" stets direkt per Post wünschen, liefere ich emballagefrei mit V, Portoberechnung und notiere die Beträge aus Vierteljahrskonto Plakate und Prospekte gratis Ich bitte, umgehend zu bestellen. Albert Langen