Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-11
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Otto Spamer in Leipzig. s1629j — Leipzig, den 8. Januar 1894. Ich versandte heute folgendes 2. Rund schreiben 1894: Z». Aus der Gruppe „illustrierter patriotischer Gcdcnkbücher" meines Verlags erscheint soeben in 1t. vermehrter und bis auf unsere Tage ergänzter Auflage: Unser Kaiserpaar. Lebensbilder des Deutschen Kaisers u. der Deutschen Kaiserin Wilhelm und Mguste Wictoria. Dem deutschen Volke und der deutschenJugend in Wort und Bild vorgeführt. Mit 40 meist ganzseitigen Abbildungen. Preis: Geheftet: 8V H ord., 60 H netto, 50 H bar. 7/6 Exemplare für ^ 3.— bar. 15/12 Exemplare für ^ 6.— bar. 32/25 Exemplare für ^ 12.50 bar. 65/50 Exemplare für ^ 25.— bar. 100/75 Exemplare für ^ 37.50 bar. 150/100 Exemplare für „O 50.— bar. 760/5o0 Exemplare für ^ 250.— bar. 1550/1000 Exemplare für 500.— bar. Dasselbe; größere Ausgabe, kartoniert: ^ „O 1 50 vid. 1 Exemplar für ^ 1.— bar. 7/6 Exemplare für ^ 6.— bar. 15/12 Exemplare für ^ 12.— bar. 32/25 Exemplare für ^ 25.— bar. Das Buch ist für die breitesten Massen des Volkes berechnet und mit berufen, die Anhäng lichkeil und Treue zu Kaiser und Reich, die Vaterlandsliebe zu hegen und zu pflegen. Hat es sich schon bisher einer nach vielen Tausenden von Exemplaren zählenden Ver^ brctluug zu erfreuen gehabt, so wird die neue, für den billigen Preis wirklich reich ausaestatteke Auslage des wahrhaft volkstümlichen Merkchens bei all und jung, in Haus und Schule. Krieger- Vereinen und polnischen Gesellschaften u s w, kurz allerwärts, wo deutsche Herzen schlagen, wiederum Eingang finden und willkommen ge heißen werden. Durch Bezug eines DM" Probc-Excmplarcs für 40 bar wollen Sie sich überzeugen, daß „Unser Kaiscrpaar" für den Massenvertrieb ganz vor züglich geeignet,st und die Partie-Preise gewähren Ihnen die Mög lichkeit, Lehrern, Schul- und Vereins-Vor ständen besondere Vergünstigungen gewähren zu können. Der bevorstehende Geburtstag Sr. Majestät Kaiser Wilhelms II. bietet die günstigste Ge legenheit zu erfolgreichem Angebot des kleinen Merkchens, weshalb ich Sie bitte, mir Ihre ge schätzten Bestellungen schnellstens zugehen zu lassen. Hochachtungsvoll Mo Spanier. lübruiris H. Vtzvlv in — ka-ris. s1640j Im Lanks lies dlonats eiscbsiot in unserer kstlts Oollöetloil külllLMS: MS >88 ss!888 8s I» l-W8 par AIpdov8tz vaulltzt. kreis 2 tr. orä. mit 25°/o vom kranirproiso. Liner bssooäersa Lwpkebluog beäark obiges IVsrb niebt. Lin Lueb von Lauäst bat sobon an unä kür sieb einen unbegrenzten Xksate, äer bei äisssw IVerbeben inkolgs äer vorsüg- livbsn Illustrationen von Luillaums sin enormer 2U veräen verspriebt. IVir bitten um umgsbsnäs Linssnäung gek. Lsstsllungen unä rsiobnsn Loebaebtnogsvoll Lidrairio D. ventn. I IB MW kuebii. W MAW DMM^brlags-co.'i-'stuttgari s1706j In der 3. Januarwoche wird versand- fertig: Die ungünstige Lage der Schafzucht nebst Angabe der Mittel zu ihrer Hebung. Von vr. Johs. Heyne, Schäfereidirektor in Leipzig. Preis 1 „/k 25 H. AM- Besonderes Rundschreiben erfolgt nicht. Versand nur auf Verlangen. > MHMiri-kNsehe kuekli. D ^ Verlas-llo.t 8tuttgart ki80li6?'8 M6üi6.8uodIi3NäIung, si654j 8- Xorntelä in LeiIin 6. In meinem Verlag erseboint in äeo väebsten lagen: Oie ketorm äos ineilieinizelisn ljstöllielites. von vr. llartmavv, Lanitkltsratb in Lsrliv. 8°. 88 8sitsn. kreis 2 lob bitte ru verlangen. kloebaebtnvgsvoll Lorlin 6. kiseiier's meäie. Lneddanälung; L. Lorntolä. Übersetzungs-Anzeistm. f1642j In Lürrs «rsebeint in meinem Verlags von Ossars Lomdroso: Vvrdi'sek8i'-81uäi6n. vis neuesten Llltäeekllllxen aut äsm Oobiets äer ks^ebiatrio unä 6ri- minalantbroxologio. Nit 3 katoln uuä 52 loxtdiläorn. Linrigo autorisirto äsutscbs Lodorsotrung von H»N8 Uvriun. — In gr. 8". 6a. 30 Logen. — krois 8 ^ orä. Lsiprig. IVllkolm krloärivb. Anqebotene Bücher. I1638I vosbsrolaor'sebs Luebb. io äeva: ^ metkoä ok teaobing tbs ässt anä äumb spooob, lip-rsaäing anä 1. voller, kbllosopbio ä. Orieoben. 5 Läs. 3. ^vü. Llbtrrbä. kaäollosl s1594j Osvar 8vb»ok in Leiprig: 1 Hxmall, Lonspootus üorao eurox. Lars III. IV. 8upp>. I. II. 1881—90. kür 16 oo. bar. f1684j Larl Lrods in Oiessen: 15 vrummonä, krogr. ä. Obristentbums, äsutseb v. Zuttor. 1892. I^on. 2 I)iltke)'8 vionstulltorriobt t. Liof.-kroiv. 1892. Origbä. 3 kxgrrirrogl. k. Inlaut. 1889. Origbä. 2 kolääionstorällung 1890. Origbä. 6 Lebiessvorsodritten t. ä. Inkant. 1889. kartoniert. s1669j k. 8trobmstL in Lim a/v..- 1 Lnglisobo 8tuäion. Lä. 7—17. Ood.; Lä. 18 —19. In Lotten. 1 2sitscbrikt t. tranrös. Lpraobo u. lütter. Lä. 8—14. Oeb.; Lä. 15—16. In Lotten. laäellos erbaltsos labrggs. 1894 (8ä. 19 resp. 16) vüräen Lnäs 1894 als Lest naeb- geliekort. 6ebote sek. äirebt! s1617j LolnrtoN Lanpt >n b-nprig-lülläenau: 1 Oasati, 10 äabro in ^.kriba. Oob. ^ou.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder