A Zoll wieder ein victuer suttmen, <ler sich ru Soeide verdiene, etwa wie in lies Staat;- Kunst Sismarck ru frieärich liem grossen, liann wirä er. wie wir glauben, kein geborener Märker o<ier ?ommer. wobi aber vielleicht ein Lls«ssev sein. schrieb Viktor Hehn in seinen „Gedanken über Goethe". Der größte Dichter, den das deutsche Elsaß seit den Tagen Gottfrieds von Straßburg hervorgebracht hat, ist — das müssen auch seine litterarischen Gegner zugeben—Fritz Lienhard, der sich im Fluge im deutschen Geistesleben eine hervorragende Position geschaffen hat Die Herren Kollegen, die Lienhards litterarische Persönlichkeit noch nicht kennen, sei die Lektüre seines Zeitbuchs „Wasgausahrteu", geb. 3 ^ ord., empfohlen. Bis 1. Dezember liefere ich Exemplare der neuen Auflage des Buches zum Herstellungs preise von 1 ^ bar (also mit 66^///»). Die Ausgabe erfolgt in der nächsten Woche. Leipzig und Berlin 8^V. 46. Georg Heinrich Meyer. Gesetzverlag Schnitze L Co. siss Wir bitten fiirs Lager zu bestellen die von den Berufs-Genossenschaften empfohlenen Ausgaben unserer Zlnfall-Aerstcherungsgcsche: vvr.BrandiL 'Weyer.Heiverkc-Unfall- Versicherungs-Gesetz. ^ 2.60 ord., ^ 1.95 no., ^ 1.75 bar. vr. Weyer, Aau-Unsall Versicherungs- Gesetz. ^ 1.80 ord., 1.85 no, ^ 1.20 bar. vr. Brandts, Land- u. Forstwirtschaft- Unfall-Versich.-Ges 2.60 ord., 1.95 no., 1.75 bar. Freiexemplare 7/6. Gekrtzverlag Achul;e L Lo. in Gr.-Lichterselde 3. 6. 8. LseL'uobs VsriüAsliiieliiiktiiäliinA OsLar Lsoßl in Mnoiigii. Ende November gelangt vollständig zur Ausgabe: Deutscklancls Kämpfe in 0 stallen dem deutschen Volke erzählt von starl Lanera Verfasser der „Ernsten und heiteren Erinnerungen eines Ordonnanzoffiziers im Jahre 1870/71". Illustrier! von Ernst Zimmer. Mit 7 Doppel- und 12 einfachen Vollbildern, 150 Textzeichnungen und 1 Karte. In Wrachtöand 8 LeMsMibiillsMMs Hs für Klsvior. Vsrlktg von ktbiMr lllis L l!o. ill ltkjprix. lltluiseli, Lslixo wotlnmobt. ^ 1.50 kaoks,llotsräsmlLUiisitbatim. ^ 1.— Voxei, Obristrossii. ^ 1.50 — LzttvostsrülLnAo. 1.50 orä. b^O IW- lür ^ IS« "WU — LlnrelllS 8tüelis mit ««»/„. — Unter den Neuigkeiten des diesjährigen Weihnachtsmarktes beansprucht Taneras neues Ostasien-Werk nach Inhalt und Ausstattung einen hervorragenden Platz. War schon der Erfolg der Lieferungsausgabe ein solcher, daß zu erkennen war, welches lebhafte Interesse die weitesten Kreise an den Ereignissen in Ostasien nehmen, so versprechen wir uns von dem vollständigen Werke noch einen weit größeren Erfolg. Dasselbe wird zum Weihnachtsfeste jedenfalls sehr stark gekauft werden, weshalb Sie Ihr Lag^r^clchi^ch damit ^versehen wollen. Handlungen, tne sich für das koin- zu jedem möglichen Entgegenkommen bereitfinden. Wir liefern das komplette Werk in Rechnung mit 250/0 und 11/10, gegen bar mit 33 ^o/o (Einband mit 25<>/o) und 11/10. Jalls vor Erscheinen bestellt, liefern wir 7/6 mit 33V,o/<> bar; zwei vor Ausgabe bestellte Probeexem plare L 5 „O 25 H netto bar! Hochachtungsvoll und ergebenst München, 12. November 1901. C. tz. Veck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck.