79, 5. April 1911 Künftig erscheinende Bücher, BSN-nbl-Nt°. Dt,«», «»ch?°°«.I, 4275 George Müllen M Verlag, München^ In kürze gelangt zur Ausgabe örüöer Grimm Deutsche Sagen Zwei öänöe Kart. M. 8.-, in halbleöer LN. 12.-, in Ganzleüer M. 22.- ^7m Anschluß an die Märchen (und in gleichem Format und ähnlicher /lus- ^stattung der Srüüer Grimm) veranstaltet öer Verlag eine Neuausgabe ihrer / üeutschen Sagen, jener vorbildlichen Sammlung, deren Prinzip es war, stets zu den alten (Quellen vorzuüringen und sie sich dienstbar zu machen. Die mit unglaublichem Fleiß zusammengetragenen unö inhaltlich wie sprachlich üas Gepräge öer Grimmschen Gewissenhaftigkeit tragenden gegen bSS Sagen zerfallen in zwei deutlich geschiedene Teile: in die örtlichen und in die an die wirkliche Geschichte sich anschließenden sStamm- und Geschlechts-) Sagen. Die seit den Tagen der Srüder Grimm reich aufgeblühte Forschungs- und Sammelwütigkeit hat nach Ausscheidung alles Fremügutes und aller Wieder holungen einen Stock von mehreren tausend üeutschen Sagen sichergestellt, aber die Masse des Neugewonnenen stellt die bewunderungswürdige Leistung der Srüder Grimm nur in ein um so helleres Licht. Statt den Wert öer Grimmschen Sagen durch üas Gewicht seiner Ergebnisse herabzuürücken, hat der ungeheure Aufschwung der deutschen Sagenforschung feit 1870, der in einer „tieferen Auffassung des Segriffs öer Volkskunde als Erforschung und Darstellung des gesamten Volkslebens in feinen äußeren öedingungen und seinen inneren geistigen Formen" seinen Grund hat, ihre Bedeutung ge steigert und ihnen eine neue /Aktualität verschafft. Zolls vor Erscheinen bestellt, liefere 7jb unö u/io mit 407o