4258 »SrsmilM r. b. Dtschn. BuSMnda. Fertige Bücher. 79, 5. April 1911. Soeben erschien und gelangt zur Ausgabe! s Die Sittlichkeitsverbrechen im Laufe der Jahrhunderte von Rudolf Quanter. 6., vermehrte und vollständig umgearbeitete Auflage mit vielen Illustrationen. Preis M. 10— drosch., geb. M. 11.50. So viele Feinde das Buch im Anfang auch hatte, so viel Freunde hat es sich mit der Zeit erworben. Gerade jetzt, wo dem deutschen Volke ein neues Recht gegeben werden soll, ist es für jeden Staatsbürger von höchstem Interesse, sich mit dieser, jeden einzelnen direkt berührenden Materie auf das innigste vertraut zu machen. Inhalt des Werkes: Teil I. Einleitung. — Die Sittlichkeitsdelikte und ihre strasrechtliche Beurteilung. — Die Sittlichkeit im alten Deutschland. Teil II. Die Sittlichkeitsdelikte. Der Ehebruch. — Die Doppelehe. — Die Scheinehe. — Die einfache Unzucht. — Di- Ve» silhrung. — Oss-Ntliche Belästigung und Verleumdung. — Unzucht zwischen nahe verwandten Personen. — Unzucht unter Mißbrauch der Autorität. — Notzuchtsverbrechen. — Straserschwerende Erfolge. Teil III. Kindesmord und Abtreibung. — Die widernatürliche Unzucht. — Das öffentliche Ärgernis. — Unzüchtige Schriften und Bildwerke. — Die Prostitution. — Kuppelei und Zuhältertum. Anhang: Bestehendes und vorgeschlagenes Recht — Schlußwort: Die Sittlichleitsbestrebungen einst und jetzt. Bisher ist noch jede Auflage des Quanterschen Werks „Sittlichkeitsverbrechen" von der Presse äußerst günstig ausgenommen worden. Eine Reihe der glänzendsten Besprechungen durch Autoritäten ist bet uns eingelaufen. Das Buch ist in seiner neuen Gestalt wesentlich verbessert worden. Der Text erfuhr eine durchgreifende Verbesserung und Umgestaltung. Einzelne Kapitel wurden bedeutend erweitert. Die meisten Illustrationen wurden durch neue, zeit genössische Abbildungen und Darstellungen ersetzt. In seiner neuen Form präsentiert sich das Werk als gediegene Be reicherung einer jeden Bibliothek. Die rasche Aufeinanderfolge der Auflagen beweist, daß das Buch einem wirklichen Bedürfnis entgegenkommt. Die neue durchgreifende Verbesserung wird demselben sicher wieder viele Freunde gewinnen. Bezugsbedingungen. Ich liefere in Kommission. Fest und bar mit 33V-°/«, 7/6 mit 35?h, 22/20 mit 40"/«. Größere Bezüge nach Vereinbarung. Zur Probe einmal 2 Exemplare mit 40°/°. — Die gebundenen Einbände sind in Kunsthalbleder und berechne ich apart mit netto M. 1.20. — Illustrierte Prospekte stehen in jeder Anzahl gratis zu Diensten. — Ich bitte, zu verlangen. Berlin, im April 1911. Hugo Bermühler Verlag