Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-12
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Äörsi'nblalt i. d. deutscher, Bvchdonü^ Amtlicher Teil. 9307 G. Frcptag in Leipzig ferner: Pokorny-Fischer, Naturgeschichte des Tierreiches. 25. Aufl. Geb. ^o/Auf^Geb^ Elementar buch. Lon Heinrich Schenkt. Griechische. 10. Aufl.^ Geb. — äo. II. ^dtl». 2. ^uü. Osb. Georgica. Von W. Klouöek. 4. Aufl. Geb. IVsiiicksiv, I^siitaäsn dar 6otLvi1c. 2. Xuü. 6sd. Wohlthat, Die klassischen Schuldramen nach Inhalt und Aufbau. Geb. R. Gaertncr's Verlag, H. Hepfelder, in Berlin. 9332 ^^^8^/^^" ^ Grschlcht. 1. E.ga,zungsband. 2. Aufl. — Deutsche Geschichte. 1. Bd. 3. Aufl. 6 geb. 8 D. Hirzel in Leipzig. 9338 Alfred Langkammer in Leipzig. 9341 R.6Ls6l, Li86ru6r össtaoä. 2. ^.uü. Lart. 70 H. Fr. Leymann's Buchhandlung in Zweibrücken. 9340 Mächtig zur See. 40 H. ^obleitnor, Ladern, vie 68 ^var u. i8t. 66.I/1V. tl6U6^.. 16 9337 I. B. Mctzler'sche Buchhandlung und Buchdruckerei in Stuttgart. 9339 8. H. Meper in Oldesloe. 9341 I. Neumann in Neudamm. 9339 Mücke, Der preußische Forst- und Jagdschutzbeamte. 4. Aufl. Geb. 3 >6. Wilhelm Süfserott in Berlin. 9341 von Süsserotls Kolönialbibliothek.) 3 Verlag f. Börsen- u. Finanzliteratur A.-G. in Leipzig. 9333 Luropa. XIV. ^.uü. ^.U8A. 40 — 6o. ^.U8». 6. 30 — 6o. H.U8A. 0. 30 Verlagsanstalt vorm. G I. Manz in Regensburg. 9334 Bayer d'Agen, Die Prälatur des Papstes Leo XIII. 6 geb. 8 ^6. Landsteiner, Die Geister des Sturmes. 3 geb. 4 Steinberger, In umbra morti8. 1 ^ 20 o); geb. 1 ^ 60 Epheuranken. XI. Jahrg. Geb. 4 80 o). geb 2 ^ 90 -H. Binder, Feldmarschall Pappenheim. 3. A. 1 geb. 1 ^ 35 H. — Jan von Werth. 3. Aufl. 1 geb. 1 ^ 35 -Z. Vita Deutsches Verlagshaus G m v H. in Berlin. 9340 Richard Wöpke in Leipzig. 9336 Oor'kis, ^U8^6wäb1ts IVerlcs I—III. 66. ä 1 ^ 50 «,). ^U8^6^vä1ilt6 V7er1c6. I.—II. 66. L 1 50 H Nichtamtlicher Teil. Internationale Uebersicht über die Erxeugniffe der Druckerpresse. (Nach .Droit. ä'Lutsvr- vom 15 Oktober 1901, S. 110 u. ff.) Das Oktoberheft des -Droit ä'.Vntou,- bringt die ge wohnte Welt-Uebersicht llber die Zahlen der geistigen Erzeug nisse des letzten Jahres, soweit solche durch den Druck zur Er scheinung gekommen sind. Der Bearbeiter erinnert einleitend daran, daß er vor einem Jahre im Eingang seiner Uebersicht eine Aeußerung des großen Cervantes angeführt habe, um zu zeigen, wie alt die Klagen über die maßlose litterarische Hervorbringung seien. Er ruft diesmal noch einen anderen Zeugen an, noch verehrungswürdiger durch Alter und Weis heit, den Prediger Salomo, der dieselbe Mahnung zum Ausdruck bringt: »Hüte Dich, mein Sohn, vor anderen mehr; denn viel Büchermachens ist kein Ende, und viel predigen macht den Leib müde-. Nach diesem ehrwürdigen Zeugen für den Bestand eines alten Nebels führt der Bearbeiter eine gleiche Klage aus neuester Zeit an und betont das zahlreiche Vorkommen ähnlicher Aeußerungen, hauptsächlich in Europa, denn irr der neuen Welt, in den Vereinigten Staaten von Amerika, kämpfe man mit Aufwendung aller Kraft der Jugend, die aus die Zu kunft vertraue. Er weist den Gedanken von sich ab, als könne es gelingen, die Flut der Veröffentlichungen durch die Lehren der Statistik einzudämmen; dazu sei die Menge der Quellen zu gewaltig. Aber das wirtschaftliche Gesetz von, Angebot und Nachfrage beherrsche auch den litterarischen Markt, und die Statistik, die den Wechsel der Ziffern nach Ländern und Zweigen klarlege, bestätige die Wahrnehmung, daß auch dieses Produktionsgebiet keineswegs den gewohnten wirtschaftlichen Gesetzen entzogen sei. Wenn die statistische Darlegung noch nicht den Charakter derjenigen wissenschaft lichen Genauigkeit habe, die allen Achtung einflöße, so liege das an den Unvollkommenheiten der Erhebungen und vor allem an dem oft beklagten Mangel einer einheitlichen, all gemein durchgefllhrten methodischen Einteilung. Im weiteren sagt der Bearbeiter: Als wir im Jahre 1888 zum ersten Male unsere statistische Uebersicht geschrieben hatten, waren wir überzeugt, daß das Jahrhundert nicht zu Ende gehen würde, ohne daß ein gemeinsamer Schritt zur Erlangung einer universellen einheitlichen und genauen Statistik wenigstens versucht worden wäre. Das neue Jahr hundert hat begonnen, bevor ein Zusammenwirken der ver einzelten Bestrebungen erfolgt ist Die Stunde scheint noch nicht gekommen zu sein, um diesen internationalen Fort schritt zu verwirklichen; sie bereitet sich aber, wenn auch langsam, vor, weil die Kritiken des gegenwärtigen unbe friedigenden Zustandes fortdauernd an Anhängern gewinnen. So hat die Handelskammer zu Leipzig in ihrem Bericht über das Jahr 1899 folgendes erklärt: »Sämtliche zum Vergleich gestellten Ziffern werden aus Grund der Biblio graphien der verschiedenen Länder gewonnen. Die deutsche Bibliographie ist am ausgebildetsten, deshalb sind auch die Zahlen der deutschen Bücherproduktion stets die höchsten. In der deutschen Bibliographie, die auch die deutschen Erschei nungen in Oesterreich, der Schweiz, Rußland, man möchte sagen, der ganzen Welt umfaßt, werden Adreßbücher, Kalender, Sonderdrucke, Volksbücher, Punktier- und Traumbücher, Disser tationen u. s. w. u s. w. aufs peinlichste registriert. Das ist in anderen Ländern nicht der Fall. In den ausländischen Bibliographien werden sogar die Zeitschriften meistens nicht aufgeführt. Ehe nicht die Art und Weise der bibliographi schen Registrierung bei allen Völkern die gleiche ist, lassen 1223«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder