Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Amtlicher Teil. 4251 2l. Pichler's Wwe. L Sohn in Wien ferner: Blümel, F., u. R Gotthart: Liederbuch f. die Jugend. Eine Saiumlg. v. 112 1-, 2- u. 3stimm. Liedern f. allgemeine Volks schulen u. s. Bürgerschulen. 16. Ausl. 8". (110 S.) Kart, bar n. —. 76 Fetter, I.: Französische Sprachschule f. Bürgerschulen u. verwandte Lehranstalten. 1. Thl. 4. Ausl. gr. 8". (IV, 80 S.) Kart, bar n. —. 80 Frühwirth, A., u. A. Fellner: Fibel nach der analytisch-synthe tischen Lesemethode. Ausg. II (m. Lateinschrift), benrb. v. A. Fellner, gr. 8°. (72 S. m. Abbildgn.) Kart, bar n. —. 50 Glas, L.: Die gegenwärtige Stellung der Turnlehrer an Mittel schulen. Vortrag, gr. 8". (12 S.) n. —. 50 Grabolle, G.: Das 3. Schuljahr. 2. Ausl. (Methodisch - prakt. Handbuch f. den Volksschul-Unterricht. Hrsg. v. I. Ambros.) gr. 8°. (X, 305 S ) n. 3. — Jessen's, A (5H., Volks- u. JugendbibUothek. 43. Bdchn. 12". Kart. —. 70 Rothe, K., u. I. Steigt: Kurzes Lehrbuch der Naturgeschichte f. Bürgerschulen. Ausg. in 1 Bde. gr. 8". (244 S. m. 289 Ab bildgn.) Geb. in Leinw. n. 2. — Schiller, R.: Aufgaben-Sammlung f. kaufmännische Arithmetik. 5. ? -I 0/' ^ >bl^1t ^ n ^ i^ Kart. - Ar. 8". (III, 274 8.) 0tzb. in Dein^v. n. 3. 60 Villicus, F., u. E. Schiebel: Rechenbuch f. Mädchen-Bürgerschulen. 1. Classc. 2. Ausl. gr. 8« (72 S.) Kart, bar n. —. 80 Wohlrath, Th.: Zehn Turnreigen. Tanz-, Lieder-, Stab-, Fahnen- u. Keulenreigen. 12". (III, 57 S. m. 41 Abbildgn.) n. —. 60 —. u. F. Jakob: Das Keulenschwingen. Die reinen Kreise nach ihrem Wesen systematisch geordnet u. in Gruppen zusammen gestellt. 12". (108 S. m. 34 Fig.) n. 1. — Karl Fr. Pfau in Leipzig. ' > >->«>, , . stk«» Gustav Luiel's Verlag in Wiesbaden. bl. ^1pbov8U8. 20. ^ull. Ar. 8". (48 8.) "—. 30 Dietrich Reimer in Berlin. Dloissl, : ^VancUrarts v. Xawsrun. 1:1,000,000. 4 Llatt auk Dvin^v. w. 8t.übsn o<1. in Napps n. 12. — Carl Reitzner in Dresden. koppsr, ^1.: Dis tsebnwebtzn Dor^eüritttz naob ibrsr Ü8tbsti8ebsn u. kulturslltzn ötzätzutunA. 2. sll'itsl-) ^U8A. §r. 8". (70 8.) u. 1. — Rudolf Rotzberg in Leipzig. Hausbibliothek, naturärztliche. Hrsg. v. Prager. 1. Bdchn. gr. 8". n. 1. — Cmil Roth in Gietzen. üb. ä. 1. 1900.) Ar. 8". (155 8. m. 23 ^bbiläAn.) n. 3. — Eugen Salzer in Heilbronu. Bonus, A.: Deutscher Glaube. Träumereien aus der Einsamkeit. 2. Ausl. 8". (VII, 240 S.) n. 2. 80; geb. bar n. 3. 60 — Zwischen den Zeilen. 2. Bd. Noch etwas f. besinn!. Leute. 2. Ausl. 8". (IV, 167 S.) n. 2. —; geb. bar n. 3. — Moritz Schauenburg in Lahr. Lering, F. W-: Lieder f. die Unter- u. Mittelklassen höherer Mädchenschulen. 0p. i16. (210 Lieder.) 8. Ausl. 8". (106 S.) n. —. 60 R. Dchmithals Verlag in Kreuznach. Liederschatz f. Volksschulen. Bearb. nach den Bestimmgn. u. im Aufträge der königl. Negierg. zu Coblenz. 8'. (III, 64 S.) Kart, bar n.n. —. 35 F. Schneider L Co., Verlags-Cto., in Berlin. Lisco, H.: Roma peregrina. Ein Rückblick üb. die Entwickelg. des Christentums in den ersten Jahrhunderten, gr. 8". (VII, 565 S. m. 1 Karte.) n. 9. — I. Schugt in Godesberg. vonnsrt, L.: Uatbtzwn.ti86btz8 Dormolbuob. Ar. 8". (36 8.) Schuster 6 Loessler in Berlin. Croissant-Rust, A.: Pimperncllche. Pfälzer Geschichten. 8". (205 S.) 2. 50; geb. bar 4. — Dauthendey, E.: Hunger. Novelle. 8". (123 S.) 2. —; David, I. I.: Die Troika. Erzählungen. 8". (237 S.) 2 50; Dehmel, R.: Weib u. Welt. Gedichte u. Märchen. (2. Ausl.) 8". (149 S.) 3.— H Ar. 16"! (50 8.)^ D .'P , , . ^ ^.' .50 zu ^lünebsn cksn 14. II. 1901. Ar. 8". (22 8.) u. 1. — Kühl, G. Wimpel u. Winde. Gedichte in Duodez, gr. 16". (111 S.) 2. — ; geb. bar 3. — Lingen, Th.: Die schönen Frauen. 8". (210 S.) 2. 50 Lsivlrs, S.: ^VintsrkrüblinA. Osäiobto. 8". (136 8.) 2. - Reiner, P.: Osterglocken. Ein Schauspiel. 8". (59 S.) n. 1. —; geb. bar u. 2. — ^0(179^^" *0^16 Nan^olck, äoi ^lann in clm 8^. Zweig, St.: Silberne Saiten. Gedichte. Titelblatt u. Randleisten v. H. Steiner, gr. 8". (88 S.) 2. — Seitz ä: Schauer in München. ^III^8upp1. Ar. 8^ ^ ^ n.^u 'bO pralrt. ^.eiLttz-.) Ar. 8". (64 8.) n. 1. 50 Christian Stott in Plauen. Incku8t>ris-86buls Lu Diausn i. V. Ar. I'ol. (20 Diebtckr.-1'ak.) In Napptz n. 20. — Georg Thieme in Leipzig. b^Aisv. 8tuäis. Ar. 8". (84 8.) n. 2. — (XII, 607 8. m. 46 ^bbilckAN.) n. 18. —; Atzb. in Utziviv. n. 19. — ^(X^ 249 8. m. 113 1'iA° u. i L^b. MtölbiläO) n. ^ 8eba.kt m. Ivollmann. Ar. 8". (XII, 172 8.) n. 6. —