Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 4263 GntuloA' * IrftMoptsrsii * ?glgegse1i8vlisii fgunkWdist88 von vk. xl-i>. ll, 8tsul!>NLölnnävi.i>bii.». kebö!. Ol-ittS /VuflLAS ä68 6ata1oA68 äsr ütSpiäoptsrsn äs8 Luroxäwobsn I'aunsnAs1)i6t68. 2 Ilisils in 1 Lanä, XXXII, 411 unä 368 Leiten ^r. ZO. mit vr. 8tauäin§er'8 kortrüt. mit 250/o Hadait. vis KMMMM11 im llietto äsr tsntiAsn Mis8sv8otM. ^Vvi Ntzr 8tiIItz, vr. pbil 91 Leiten ZO. Vrei8 2 mit 250/g. Lei 1 in, 21. Nai 1901. 1L. tiieälrinüt-i' L 8t)Iiu. Ur SkksiDte llllli SkebVer! Bei Beginn der Reise- und Vade- Taison empfehlen wir zu fort- äMMNsWllsk. Sprüchwörter und sprüchwörtliche Redensarten über Seewesen, Schiffcr- und Iischerleken in den germanischen und romanische» Sprachen. Gesainmelt, geordnet und erklärt von W. Lüpkes, Geh. 2 ^ 5» -Z ord., 1 ^ W ^ netto Llcg. geb. 3 ^ 75 ord., 3 ^ netto Kreisen wird die Sammlung ebenso reichen Genus; bereiten, wie allen Freunden des Seewesens. In hoher Begeisterung für See und Seefahrt hat der Verfasser die Uerlcn des Sprüchworts, wie sie aus dem Leben und den Erfahrungen der Seemanswelt hervorgewachsen sind, zu unverglkichlichen äprüchllmterschlih Lrs Meeres zusammengestellt, der zugleich eine Schatz- grübe köstlichen Humors bildet. Wir liefern bei beabsichtigter Ver wendung und Aussicht auf Absatz gern acond. und bitten zu verlangen. Berlin, Mai 1901. E. S. Mittler & Sohn. L> OZZ N s »:« S -S MM ZMpkSN. Dttr Nsäirinalbsarrits, Impkärrts, ^.srrte, Stnätrsnäs äsr Nsäi^in unä LstiSräsu » a- « vr. ). goentesezsi' ... Dsbulläon 3 U. 8» kk. . k»!Iil>Il>8>8i:>iöVlli1sW lÜs I>88 8M8MIM. Die 20 krüiunAsautzabsn. äsr nttAsinsiiieL kadttoloxie. Von -/i. ffpsenkel. ksbuaäsll 1 N. 80 kk. ' - ^ ilVLisnö uni! MM * 'S i>88 ^UKN8. »s >s Von vr ff. Zckillinz Nit 9 ^.bdiläunASn. 2 N. 40 kk. Oie VeräZuiictzkeil -s äer UZKrungZ- »s unä denuZsmitte! ans Krunä milrroslroxisetier vntsrsuebnnASL äsr Daecss Nit 102 ^bbiläunASn. Von vr. ff. Zckillinz . - 2 U. 8» ek. —^ Virbittouäis-sabLLtrfätiizentiovitäten 0six2i§, cksii 22. «Li 1901. n. NsetunZ St Lokn (Q. IVI. 558'