Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-23
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2390 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Sch 23. März 1901. gerichtliche Sekaimimachunge». Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers Johannes Felix Cavael, Inhabers der Firma F. Cavael hier, ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldetcn Forderungen Termin auf den 2V. April 1901, vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst, Nebenstelle, Johannisgasse 5, anberaumt. Leipzig, den 19. März 1901. Sekr. Beck, Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. EinIragllMii i» dis HaudelgrkgiSer. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Barmen, den 8. März 1901. Westdeutsche Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb einer Verlagsanstalt, ein schließlich einer Druckerei rc. Das Stammkapital beträgt 103000 Geschäftsführer ist Willy Nie mann jun. Darmstadt, den 8. März 1901. Frommann L Morian. Infolge Ablebens des Friedrich Morian ist die Gesellschaft aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf Friedrich Morian Wittwe Al wine, geb. Eichelberg als Allein inhaberin übergegangen. Dresden, den 14. März 1901. R. Neu bauer L Co. in Dresden, früher in Leipzig. Inhaber der Firma ist der Verlagsbuchhändler Eugen Richard Serbe daselbst. Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung und Export- geschäst. — den 15. März 1901. Grunzig L Cie. Die Firma ist erloschen. — den 16. März 1901. Richard Serbe. Inhaber der Verlagsbuchhandlung ist Richard Alfred Serbe. Düsseldorf, den 15. März 1901. Neue litterarische Anstalt Hugo Jüngst. Inhaber der Firma ist der Schrift steller Hugo Jüngst. Frankfurt a/M., den 6. März 1901. Süd deutscher Musikverlag Friedrich Baselt. Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 6. März 1901. G. H. Spieker. Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt. Görlitz, den 11. März 1901. Victor Unger, Buch- u. Kunsthandlung. Die Firma ist mit dem Zusatze „(Inhaber Paul Bretschneider)" auf letzteren über gegangen. Güstrow, den 14. März 1901. Wilhelm Wohlenberg. Inhaber der Musi kalien- und Instrumentenhandlung ist Wilhelm Wohlenberg. Hamburg, den 9. März 1901. Albert Loevenich. Zu Gesamtprokuristen sind Charles August Arthur Ruppel und Edmund Georg Jllig bestellt worden, während die dem Joseph Carl Loevemch erteilte Einzelpro kura aufgehoben ist. Anzeigeblatt. Hambujrg, den 12. März 1901. Verlag der Illustrierten Gerichts-Zeitung, G. m. b. H. Der Geschäftsführer Joseph Karoly ist verstorben; alleiniger Geschäftsführer ist nun mehr Heinrich Theodor Adolfs. Höchst, Main, den 23. Januar 1901. Hoesers Buchhandlung Graf und Liebrich. Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 13. März 1901. Paul Künicke. Die Firma ist gelöscht. Köln, den 11. März 1901. Kanter L Mohr Mohr Filiale Köln (Rhein)«. In haber der Firma ist der Verlags buchhändler Paul Kanter zu Berlin. Leipzig, den 13. März 1901. Otto L Co. Der Gesellschafter Carl Oscar Otto ist aus der Firma ausgeschieden. München, den 9. März 1901. Verlag der Hftg. Der Geschäftsführer Wilhelm Keil ist zurückgctreten; alleiniger Geschäftsführer ist vr. Martin Mohr. Gesamtprokuristen sind Wilhelm Keil und Franz Xaver Woehrle. — den 13. März 1901. I. I. Lentner'sche Buchhandlung, E. Stahl jun. Die Prokura des Buchhändlers Otto Hager ist gelöscht. — den 15. März 1901. Marie H. Bayerle. Das Geschäft ist auf den Kunst händler Adalbert Roeper über gegangen. Brend'amour Simhart L Co. Einzelprokura ward dem Kaufmann August Boettger und dem tech nischen Leiter Max Tirnstein erteilt. Plauen, den 14. März 1901. Anna Salomon. Das Geschäft ist von Frau Anna Auguste Salomon auf den Buchhändler Ferdinand Alban Wittig übergegangen, der es unter der Firma Alban Wittig fortsetzt. Die Prokura des Josef Salomon ist erloschen. Straßburg, den 21. Februar 1901. Bloch L Ruhland. Gesellschafter sind Moses Bloch und Johann Ruhland. Geschäftszweig: Buch- und Musi kalienhandlung. Stuttgart, den 11. März 1901. Verlag Heimdall Rudolf Blaedel. Inhaber der Verlagsbuchhandlung ist der Buchhändler Rudolf Blaedel. Verlagswechsel. Der Holksschulattas von vr. Lckardt ist heute in den Kommissionsverlag der Firma Hermann Schroedel in Halle a/S. übergegangen; sämtliche Bestellungen bitte ich nach dort zu richten. Leipzig, den 21. März 1901. Grasmay L Co. Hierdurch teile ich ergebenst mit, daß ich mit dem heutigen Tage meine Sortiments buchhandlung mit dem Gesamt-Buchhandel in direkten Verkehr bringe und Herrn Fried rich Schneider in Leipzig die Besorgung meiner Kommission übertragen habe. Wesselburen, den 20. März 1901. Friedrich Lucht. Mnner lior?6!t. l.ebe»sdl>ilei pm'MlMeilen LS. I lltzimieli v»u Htepdllii. Von 8. LrlvLsbsrA. Br. ^ 2,40 orä. dsb. 3,— orS. LA. II. .Iltrod Krupp. Von 8. 8ro bSvlRS. Lr. ^ 2,— orS. 6ob. ..O 2,80 orS. LS. III. I'riSIpil' X»»8vil. Von LllASll voll Lusdsrx. Lr. 2,— orS. 6ob. ^ 2,60 orS. LS. IV. kiiodriod Metrsdio. Von 8. ÜLlIvitr. Lr. 2,40 orS. 6ok. ..S 3,— orS. LS. V. krlllii! I.iküt. Von LäuklrL köiiss. Osb. ^ 3,60 orS. LS. VI. 8uX voll korvlioiikevlk. Voll L. kkiUxpsoii. Lr. ^ 4,— orS. 6ob. ^ 4,60 orS. VS. VII. LlllNvix VViiilMiorst. Von I. Knopp. Lr. 3,— orS. 6otr. 3,60 orS. LS. VIII. Krll8l Von Vil- Lsliil LölsoLs. Lr. 3,— orS. 6ob. ^ 3,60 orä. LS. IX. Lriisst lirilnil. Von Läliklrä LlalrLoL Lr. ^ 3,— orS. 6sb. ^ 3,60 orS. IioipLiA, 21. ülÄrö 1901. 4in^vi.?S06^^ ^ ^ Lsrlin VV. 35, LütLOlvstr. 2. 11 Montaus V Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder