Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-19
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2256 Nichtamtlicher Teil. «5, IS. März 1901. In: Fremdenblatt. Wien 1894. Nr. 303. In: Fremdenblatt. ^Wien 1894. Nr. 305 u. Die Zeit. Wien, 1894. Nr. 6. Hirsch, Carl Chr., Von dem Leben des Nürnberger Meistersängers Hans Sachsens. In: Bremer Briefe v. C. C. H. 1701. S. 564 ff. Hoffmann von Hoffmannswaldau, Deutsche Uebersetzunqen und Gedichte. 1679. Vorrede. Holly. F. I-, Hans Sachs. Gedenkblatt z. s. 400j. Geburtstag. 8°. 56 S. Frankfurt a. M. 1894, A. Foesser Nchf. —.50. (Franks, zeitgem. Broschüren. XV. Nr. 12.) Holt Hof, Ludwig, Hans Sachs. Zur Feier seines vierhundertsten Geburtstages. In: Frankfurter Zeitung. 39. Jahrg. Frankfurt a. M. 1894. Nr. 306. Holz bock, Alfred, Das Hans Sachs-Fest. In: Bühne und Leben. II. Jahrg. Berlin 1894. Heft 12. S. 600-603. Hopf, G. W., Hans Sachs. In: Herzog's Real - Cncyclopädie. 1. Ausl. Hamburg 1854. 2. Ausl. Leipzig 1877. (Reg.) Hormayr, I. o., und G. Th. Rudhart, Taschenbuch f. d. vater ländische Geschichte. Neue Folge. 3. Bd. München 1854, Franz. (Reg.) HouSka, I., Hans Sachs. Vortrag. In: (?) Hugo, Richard, Fastnachtspossen. Ein toll und ausgelassen Spiel von Hans Sachsen. Zürich 1897, Verlags-Magazin. 8°. 101 S. 1.60. Jäger, Ferd., Worte des Ehrenhold bei der Aufführung zweier Fastnachtspiele des Hans Sachs. Nürnberg 1894, Tümmel. 8". 4 S. —.10. (Auch abgedruckt in Fränk. Kurier. Nürnberg 1894. Nr. 567.) Jahnke, H., Hans Sachs. In: Der Bär. Berlin. XX. Jahrg. 1894. S. 525—528, 538-540, 552-555. 561—563. Jantzen, H., Das Streitgedicht bei Hans Sachs. In: Zeitschrift f. vergleich. Litteraturgeschichte. 11. Jahrg. Weimar 1897. S. 287—312. Jaworskij, I., Sanct Stölprian. Nuss. Parallel zum 69. Fast nachtsspiele des Hans Sachs. In: Zeitschrift des Vereins f. Volkskunde. Berlin 1898. S. 217—222. Joch er, Chr. Gottl., Allgem. Gelehrten-Lexicon. IV. Bd. Leipzig 1751. S. 15. Joß, V-, Hans Sachs. Eine Charakteristik. In: Deutsches Dichterheim. 14. Jahrg. Wien 1893. Nr. 24. Jovialis, Hans Sachs. Ein Lustspiel. Tübingen 1877, Fues. 8«. 212 S. 2.40. ^Heft 3—4. Kästner's vermischte Schriften: Ueber Hans Sachs. Zweyter Theil. S. 160. Keller, L., Aus den Anfangsjahren der Reformation: Nachrichten über Hans Sachs rc. In: Monatshefte der Comeniusgesellschaft. Berlin 1899. S. 176—185. — Nachtrag zu A. Nicoladoni's Hans Sachs u. d. Reformation. In: Ebd. Berlin 1894. S. 335. Kellner, H. C., Hans Sachs. 5. Noobr. 1494—1894. In: Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung 1894. Nr. 132. Gera 1837. (Schumann.) 8". Kirchl, A., Op. 38. Wacht auf, es taget. Festgesang zu der am 4. November 1894 in Wien veranstalteten Hans Sachs-Feier für Männerchor mit Orchester oder Pfte. Klav.-Ausz. F. E. C. Leuckart in Leipzig. Klaar, A., Hans Sachs-Feier. In: Bohemia. Prag 1894. Nr. 308. Klitscher, Gustav, Aus Nürnbergs goldnen Tagen. Mit 7 Illu strationen. In: Vom Fels zum Meer. 14. Jahrg. Stuttgart 1895. Heft 5. S. 173—178. — Hans Sachs u. d. deutsche Drama. In: Bühne u. Leben. 2. Jahrg. Berlin 1894. S. 580—583. Koch, E. I., Compendium der Deutschen Litteratur-Geschichte. Berlin 1790. 8". (Reg.) Koch, E. E., Geschichte des Kirchenlieds u. Kirchengesangs. 3. Ausl. Stuttgart 1866. I. Bd. S. 317—326. Koch, M., G. Wahls Hans Sachs und Goethe. 'In: Berichte d. Freien Deutschen Hochstifts. 10. Bd. Frank furt a. M. 1894. S: 239. Kolbing, R., Die Hans Sachs-Feier in Nürnberg. In: Schlesische Zeitung. Breslau 1894. Nr. 786 u. 792. Kopp, A., Hans Sachsen's Ehrensprüchlein. In: Zeitschrift f. d. Deutschen Unterricht. 9. Jahrg. Leipzig ^895^ S^600-607^ ^ h E D 's' Dach, nach ihrem Leben u. Liedern. Gütersloh 1878. 2.—^ Krause, C., Helius Eobanus Hessus. Sein Leben u. s. Werke. Gotha 1879. Bd. II. S. 113 ff. Krück, W., Hans Sachs, Ansprache z. Feier s. 300jähr. Todes tages im Germ. Museum. Nürnberg 1876. 8°. 1.— (Küttner, K. A.) Charaktere teutscher Dichter u. Prosaisten. Berlin 1781. I. Bd. S. 80-84. L., L., Hans Sachs. Zur Feier seines 400jährigen Geburtstages. In: Münchener Neueste Nachrichten. 47. Jahrg. München 1894. Nr. 509. Landau. I., Hans Sachs. In: Berliner Börsen-Courier. 1894. Nr. 518. Langbecker, E. C. G., Das deutsche evangelische Kirchenlied. Berlin 1830. S. 126—130. Leonh ardt-Lyser, C., Meister Albrecht Dürer u. Hans Sachs. Drama. Nürnberg 1840. 8". 1.— "Lausannes 1894. ^ 627—63C ^ ^ ^hrg- Lessing, Gotth. Eph., dessen Briefe, von Carl Redlich. I, 2. 776 ff. Levisson, A., Der Politiker Hans Sachs. In: Neue Revue. 5. Jahrg. Wien 1893. S. 593—598. Lier, Leonh., Hans Sachs, ein Nachwort. In: Kunstwart. 8. Jahrg. München 1894. Heft 4. Sp. 49 —52. — Zum Jubiläum des Hans Sachs. In: Deutsche Dramaturgie. I. Jahrg. Leipzig 1894. S. 57—64. Lochner, G. W. K., Ueber die Wohnung des Hans Sachs. In: Anzeiger f. Kunde d. deutschen Vorzeit. XIV. Jahrg. 1867. Nr. 8. ^ I84s'^it.-ar«st!'Anst°a!l^°Reg'> München Geburtstag. (Gedicht.) In: Bremer Nachrichten. Bremen 1894. Nr. 306. In: Zeitschrift f. Deutschen Unterricht. 8. Jahrg. Leipzig 1894. S. 767—770 u. 9. Jahrg. S. 229—230. Halifax 1889. (Dissertation.) 8". 81 S. Meißner, L. F., Hans Sachsens Werbung. 8". Wien 1894, Litt. Gesellschaft. 32 S. m. Musikb. —.45. (Bilder aus d. deutschen Geschichte zu festl. Aufführg. Nr. 2.) (Iwpr. Noblst.) 8". 59 S. Mey, Curt, Der Meistergesang in Geschichte und Kunst. 2. Ausl. Leipzig 1900. (Reg.) Minor, I., Hans Sachs. Vortrag, geh. z. 400j. Jubil. d. Geburtst. In: Wiener Zeitung. 1894. Nr. 255. In: Euphorion. Bamberg 1896. S. 692—705. In: Vossische Zeitung. Berlin 1896. Beilage Nr. 23. Mokrauer-Maino, Ose., Hans Sachs, ein deutscher Meistersänger. In: Nürnberger Anzeiger. 37. Jahrg. Nürnberg 1894. Nr. 306. ^ Kiel 168^ U.' Bd.^S^34^" deutschen Sprach und Poesie. Müller, Franz, Die Meistersinger von Nürnberg. München 1869, Chr. Kaiser, gr. 8". 5. November 1894. Im Auftrag der Festleitung. Mit einem Vorwort von Bürgermeister vr. von Schuh. Nürnberg 1899, im Selbstverlag der Festleitung. 8". 300 S. Mit vielen Ab- bildgn. 1.50. Muncker. F., Hans Sachs-Litteratur. In: Blätter f. d. Bayrische Gymnasialschulwesen. 31. Jahrg. München 1894. S. 443—445. Murr, CH. G. von, Ueber Hans Sachsens Gedichte. In: Denkmal zur Ehre des sei. Herrn Klotz von CH. G. v. M. Frankfurt a. M. 1772. S. 71—86. Nachricht von der Beschaffenheit des scheußlichen Gespenstes, welches sich vor Hans Sachsens Geist ausgegeben. Frankfurt a. M. 1730. 2 Blt. Fol. (Fortsetzung folgt).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder