Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-16
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
GeuchUiche vetwniitmachmigen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Richard Mickisch hier, Schützenstraße 29/30, Firma E. Mecklen burg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin aus den 4. April 190l, vor mittags 11"/« Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht I Hierselbst, Klosterstraße 77/78, IH Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 11. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts l. Abt. 84. Auktion. Dienstag den 19.März, vormittags 11 Uhr, sollen in Leipzig, Lange Straße 22, im Wilhelm Schumannschen Geschäftslokale dieNestände des ehemak. Di-.MattHer- schen Verlages von belletristischen Vertagswerken und Mulikatien im ganzen oder geteilt gegen sofortige Bar zahlung öffentlich versteigert werden. Leipzig. Franke. Lokalrichter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das HaudrlsrkMkr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 4. März 1901. Brockhaus Gesellschafter ist Paul Bernhard Schmidt in das Geschäft einge- getreten. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur der Buchhändler Peter Friesenhahn ermächtigt. (Berlin 'sV., Kurfürstendamm 33)^. Inhaberin der Firma ist Frau Julia Volkening, geb. Ullmann, Verlagsbuchhändlerin. — den 8. März 1901. M. Devrient (Schützenstraße 29/30). Firmen inhaber ist jetzt der Buchhändler Ernst Schlicks. Ullstein L Co. Der Kaufmann Rudolf Ullstein ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge sellschaft eingetreten. — — Willkommen-Verlag Ernst Brink mann. Die Firma ist gelöscht. Breslau, den 27. Februar 1901. Bruno Richter. Die Firma ist in Bruno Richter, König!. Hof-Kunsthandlung verändert. — den 7. März 1901. Schlesisches Ver eins-Sortiment, Eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Der Buchhändler Emil Wohlfarth ist aus dem Vorstand Anzeigeblatt. Chemnitz, den 9.^März 1901. Jnvaliden- ter. Die Firma lautet künftig Bernhard Richter vorm. Jnvaliden- dank-Buchhandlung. B. Richter's Verlag. Die Firma ist erloschen. Doberan, den 5. März 1901. Heinrich Ziemßen. Die Firma ist geändert in Heinrich Ziemßen Nachfolger, Max von Ehrenberg. Firmenin haber ist Max von Ehrenberg. Sämtliche Geschäftsverbindlichkeitcn und alle vor dem 1. Januar 190l entstandenen Geschäftsforderungen sind nicht auf den Erwerber über gegangen. Frankfurt a. M., den 4. März 1901. Deutsche Export - Buchhandlung Wilhelm Lautenschläger. Das Ge schäft ist nach Straßburg i. E. verlegt. Gießen, den 2. März 1901. Gustav Schmidt, Buch-, Kunst- und Philatelist. Verlag und Versand. Inhaber der Firma ist der Buch händler Gustav Schmidt. Heilbronn, den 4. März 1901. Gustav Zander, Buch- L Musikalienhand lung. Die Firma ist erloschen. Schell'sche Buchdruckerei Victor Krämer. Die Prokura des Her mann Schell ist erloschen. Köln, den 6. März 1901. Jakob Frankl. Die Firma ist geändert in Jacob Frankl Kölner Kunst-Anstalt Leo. Lausigk, den 8. März 1901. Friedrich Klinghammer. Inhaber der Firma ist Friedrich Ferdinand Reinhold Klinghammer. Leipzig, den 5. März 1901. H. Haessel. Der Inhaber der Firma Hermann Adolf Haessel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist nun mehr Fräulein Auguste Clara Sorgenfrey, und lautet die Firma künftig H. Haessel Verlag. Dem Buchhändler Georg Walter Sorgen frey ward Prokura erteilt. H- Haessel, Comm.-Gesch. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Georg Walter Sorgenfrey. Der Buchhändler Gustav Hermann Berndt ist als Gesellschafter ein getreten, während dem Buchhändler Curt Albin Stoltze Prokura erteilt worden ist. — den 8. März 1901. R. Neubauer L Co. Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. — den 9. März 1901.Eisenschmidt L Schultze. Der bisherige Inhaber der Firma Arthur Hermann Eisenschmidt ist ausgeschieden, während die Buch händler Eduard Gustav Adolf Titze und Anton Alexander Karl Titze Inhaber der Firma geworden sind; dieselben haften jedoch nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, auch gehen die im Betriebe begründeten Forde rungen nicht auf sie über. — den 11. März 1901. Süddeutsches An tiquariat, vr. Heinrich Lüneburg, Exporthaus (Querstraße 21). In haber der Firma ist der Buchhändler vr. Heinrich Lüneburg in München. Meerane, den 4. März 1901. Anton Sends Buchhandlung (Paul Schulz). Das Geschäft ist von Ludwig Paul Schulz auf Arthur Oskar Richard Tictze übergegangen, der es künftig unter der Firma A. Sends Buch handlung Paul Schulz' Nachf. Arthur Tictze sortführt. Ortelsburg, den 7. März 1901. August MoSlehner. Inhaber der Firma ist der Buchhändler August Mvslehner. Julius Trempenau. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Julius Trempenau. Wien, den 2. März 1901. Emil M. Engel. Dem Carl Josef Hanslik und dem Salom on Kornhauser ward Kollektiv- — den 5. März 1901. C. Hofbauer. Die Firma ist gelöscht worden. Würzburg, den 5. März 1901. A. Stuber's Buch- L Kunsthandlung (Ballhorn L Cramer). Das Geschäft ist vom bisherigen Inhaber Fritz Cramer Firma^A. ^Stuber's Buch- L Kunst handlung (Richard Lorentz) fort führt. Derselbe hastet, da der bis- lierung der noch vorhandenen Pas siven übernommen hat, nicht für frühere Geschäftsverbindlichkeiten. Obownit?, äsn 15. NLrri 1901. ?. ?. ,L. LioLtsrs Vkrlax in OllsmuU? Ltzrudsrä kivdter in OtivmuitL lloeüs.eütuox8vo11 Lsrollarcl R-ioktor. L. t-sitnsi-, LuellllanckfunS cksr Lcllottlsvllsn Nission in OLlalrt-OonstLntinopol. iOsiprÜA, 14. NärL 1901. k'. VoloLrrrar
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder