8, 8. Januar 1894. Künftig erscheinende Bücher. 139 i«, Das neue Austcrnö. Wochenschrift für Länder- und Völkerkunde. Unter Mitwirkung von hervor ragenden Gelehrten und Lorschungs- reisenden herausgegeben von Rudolf Fitzner in Berlin. Ladenpreis vierteljährlich 3 50 H. d p. p. Heutzutage interessiert sich jedermann für geographische Fragen und greift zu den jetzt vorhandenen gelehrten Fachblättern. Aber diese befriedigen ihn nicht, da sie sehr viele Aufsätze enthalte», die den Laien nicht fesseln. Weite Kreise empfinden es deshalb mit Bedauern, daß es keine wöchentlich er scheinende Zeitschrift giebt, die populär im Ton und abwechselungsreich im Inhalte für niedrigen Preis käuflich ist. In diese Lücke will die illustrierte Zeit schrift „DasneueAusland" treten. Unterstützt durch eine große Anzahl von hervorragenden Gelehrten und Forschungsreisenden, will die Zeitschrift „Das neue Ausland" in ele ganter und interessanter Form die Ergeb nisse der Wissenschaft dem großen Kreise der Gebildeten übermitteln, ohne dabei jedoch in den seichten Feuilletonstil zu ver fallen. Populär — aber vornehm, billig — aber reichhaltig, das ist das Ideal, nach dem Redaktion und Verlag streben I Außer durch den populären Ton und den billigen Preis wird sich die Zeitschrift „Das neue Ausland" von anderen Blät tern ähnlicher Tendenz besonders durch seine geradezu glänzende Ausstattung unterscheiden; alle Illustrationen werden nämlich zweifarbig ausgeführt werden, ein Verfahren, das bisher für ein Fachblatt in Deutschland ZM" ohne Beispiel "WU dasteht. Die neue Zeitschrift wird deshalb in ganz Deutschland Aufsehen erregen! — Aus der großen Zahl der Mitarbeiter nenne ich nur: Professor vr. Kirälliosf-Halle, Professor vr. Lmz-Prag, Wirkt. Kgl. Rat Marlin- München, Professor vr. Peckmel-Loesiüe- Jena, Joachim Gras Pfeil. Prem.-Leutn. Aochne Schmilli-Berli», Professor vr. Kie- «ers-Gießen, Gymnasialdirektor vr. Volz- Breslau. Die illustrierte Zeitschrift „Das neue Ausland" ist die Wochen-Ansgabe meiner nach wie vor erscheinenden Monatsschrift „Aus allen Welttheilen". Bei groster Reichhaltigkeit des In haltes und sehr splendider Ausstattung beträgt der Abonnements-Preis Vierteljährlich nur » SV Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplare mit 25°/y; Freiexem plare 7/6; von 14/12 Exemplaren an mit 30°/<, Rabatt. VW" Für Ihren Lesezirkel liefere ich Ihnen ausnahmsweise 1 Exemplar mit 40°/y Rabatt. Für Lesezirkel, Kasinos, Vereine. Hotels, Restaurants, höhere Schulen ist die Zeitschrift „Das neue Ausland" unentbehrlich. Ich bitte Sie, auch allen Ihren Abonnenten auf „Andree's Hand atlas", „Debes' Handatlas" und „Kiepert's großen Handatlas" die Probenummer vor zulegen; dieselben werden leicht zu gewinnen sein. Bei thätiger Verwendung werden Sie sicher einen schönen Erfolg erzielen. Probenummern in beliebiger Anzahl gratis; thätigen Firmen liefere ich direkt franko auf meine Kosten. Hochachtungsvoll Leipzig, den 5. Januar 1894. Gustav Uhl. Verlagsbuchhandlung. Llkäikinigostor VsrlsA von 8. I^ai'861' in ösrliv 6. 962s ^ In 8 Dagsn srsobsint in insinsin Vorlage: brruuäl'i88 cksr XiM>iei»ll»ilIs k'ijr pralctiselis 11116 8tliriii6ncl6 VON Dr Vorstavck cker Linckerpolitlinilcain llsisiagsrianum uoä Lrivatckoeent »n äsr vnivsrsität Nünobsn. kr. 8«. Lrosob. 9 .//!; gsb. 10 (nur bar). vo fsblts Visbör an sinsm Kursen „Uauäbuob cksr liinäsrbsillruncks", ckas aussoblisssliob mit, Rüolrsiobt aut ckis kraxis gssobrisbsn ist! — viessm vw- stanäs trägst äas vorlisgsncks Luob Lsob- nung, so cks.88 ckassslbs in äsn ^srrts- krsissn ckis s^rnxatbisobsts ^.ufnabms llncksn ckürtts. vor Häms cks8 bslranntsn Vsrkasssrs, cksr übsraus billig« Lrsis (30 Log.) untsrstütrsn Ibrs Lsmübungsn auk äa.8 vesssntliobsts. lob bitts ckabsr ckas Luob allen ^.ersten Ibrss Xnnäsnlrrsisss vorsnlsgsn nnck lisksrs ru ckisssm Lsbuts auob sios grössere ^nsabl Lxornplars g. ooncl., gsbuncksns Lxplrs. bann iob nur bar listsru. vis inkolgs sinsr Voranrsigs üksraus rablrsiob singsgangsusn „ksstsn" Ls- stsllnugsn sinck sorgfältig notisrt nnck ün- cksu nnnmsbr ibrs promptssts vrlsckignng. va iob unverlangt priuripisll niobt vsrssncks, ssbs iob Ibrsn gef. rungsbsncksn, mögt. ckirslrtvn LsstsUnngsn sntgsgsn. vsrlin dllV. 6. 8 llLl'gvI'.