Fertige Bücher. X- 27, I. Februar. 506 LoitsoflriktLQ VON k. krisälLllätzr L 8at>L ill Lsrlill. sSL4i.z ^ - Lerielilv äsr Osutsvlisll tüiomisoflen Kesellscliirft. XVII. .lerln^'. 1884. IM. 1. i>. splt. ?rsis pro laürA. (ea. 200 öoZsu) 32 mit 44 A6A6N IiLLr. ^itlmrrv ^iovitrrtos. VollstLlläiASte LlblioArÄpüis osusr LrsolroilluiiAöll allsr I.üiulsr ri.uk äom Osbiel äsr Xukurnusssn- 8<.Ü!iktsn, ^lut.Iiswukiü UII«1 4'selioo- logis. Nit körsollMtolirsu, Xn- Lkigsrt sic. VI. l-ckrK. ?reis*4^ vrselieiiib 86it 1879 ulls 14 '1'a.^o unä lint bioii dereits grosse Verdrsitiunz; unä ^n- versa-näd unä stellen ferner ru viensten. LlltowoloßiZodtz TsituiiA, llerLU8A6A6llsu V. LntoinoloA. Verein LU 8tsttin. Xsä.: vr. vollrn. 45. 3allrA.(l2 Ms.) *12^ Lntoi20lossi3oti6 Xaedrlolitsii. rsäiA. von Vr. k. Xa-ttsr in Vubllu8. 10. äullrA. 1884. (24 Veite.) * 6 ^ ^ ^ nißfS ^.n^ulle äsr Oontinuution. — krollenunnnern auk Verlangen gratis. — Inserate p. gespaltene Teils 15 H. Xsus Tsi^odriktk. R.üd6ll2ue!r6rivl1u8lrL6. V^oollsnsollrift, llerausg. von kroi. vr. 86lleilllsr. XU. vanä. 1884. I. 8em. (26 Xrn.) **25 — Inserats p. gsspalt. Tsils 50 26it86dritt ä. Versio k. küdsuLueksr- 1näu8tri6 äss vsutsollsn Rsiollss, llrsg. v. vr. 8tam in er. (Nonatliell.) pr.äallrg. **54 ^ vis V6ui.8ok6 2uelL6riiiäii8tri6. ^Voollsn- sellrikt von VV. vsrllsrtL. kr. äallrg. (52 Xrn.) **24 ^ — Inserats pr. 4A68paIt. Teils 25 NLt.ti6MLti8e1is vnä X3.tur^j586U8e1iLit. lied« ösrlolitö 3.08 OllA3.ru. ^lit vntsr- stütLung äsr vngarisellsn ^.leaäsmis äsr ^Visssnsollaitsn u. äsr X. Ungar. Xatur- wisssnsollaktliollsn Osssllsellaft llsrLUS- gsgsllsn von varon R. Vötvö8, ä. Xö- nig, ä. von 8Lallo, 0. von 82!!)^, 6. von Dllan. Xsäigirt von ä. Xröll- lioll. Lanä I. Ootollsr 1882 dis äuni 1883. gr. 80. mit volLselln. u. 5 latsln. kreis *10 ^ Berlin Oarlstr. 11, äanuar 1884. II. krieälanäer L 8oliu. ^5242.^ Kurz vor Weihnachten gelangte zur Ausgabe, konnte aber nicht mehr allgemein versandt werden: Dichtungen von Alfred Meißner. Zwölfte Auflage. Liebhaber-Ausgabe auf Büttenpapier. Reich geschmückt durch Zierleisten, Initialen, Schtußviguetten ic. von Avals Schill. Wohlfeile Ausgabe. Vier Bände 8°. Preis pro Band broschirt 3 ; eleg. in Halbfranz gebunden 5 ^ ord. Erster Band: Ziska. Zweiter Band: Dritter Band: Gedichte I. Gedichte II. Vierter Band: Werinhcr. König Sadal. tjcrlist- tilliincil. Jeder Band wird einzeln abgegeben. Wir expediren in Rechnung mit LSH,, gegen baar mit und lt/10. Da wir nur aus Verlangen versenden, bitten wir um ges. Ausgabe Ihres Bedarss Berlin, im Januar 18S4. Gebrüder Paetcl. Lipsius L Tischer, Verlags-Conto, in Kiel. s5213.s Soeben erschien: Zur Belehrung über das Sitzen der Schulkinder. Für Lehrer und Eltern schief und kurzsichtig werdender Kinder. Von vr Friedrich Esmarch, Mit 4 Abbildungen. Preis 20 ^ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. I. Nr. 0. Hl». 21058, ül. 8243. Berlin, den 7. Januar 1884. Ew. Hochwohlgeboren haben eine kurze Belehrung über das Sitzen der Schulkinder in Beziehung auf Rückgratverkrümmungen ausgearbeitet, welche zunächst für Zwecke der unter Ihrer Leitung stehenden Universitäts- Klinik bestimmt ist. Ich habe von dieser Belehrung mit lebhaftem Interesse Kenntniß genommen und mit Rücksicht auf die große Bedeutung, welche die Angelegenheit für die Schuljugend hat und infolge deren sie die Auf merksamkeit der Schulaufsichtsbehör den in Anspruch nimmt, dieselbe nebst den beigegebenen Zeichnungen in dem Cen tralblatt für die Unterrichtsverwaltung in Preußen abdrucken lassen. Ew. Hochwohlgeboren lasse ich einen Ab druck aus dem bezeichneten Blatte zur ge fälligen Kenntnißnahme anbei ergebenst zu gehen. In Vertretung. Lucanus. An den Königlichen Professor Herrn Geh. Medizinalrath vr. Esmarch. Auf die große Bedeutung und Absatz fähigkeit der kleinen billigen Schrift noch be sonders hinzuweisen bedarf es, nachdem wir die Mittheilung des Ministerialschreibens haben vor aufgehen lassen, wohl nicht mehr. Von Aerzten, Schulvorständen und Lehrern liegen unserem Sortiment schon Partiebestellungen (einige auf mehrere Hundert lautend) vor. Das Object ist zwar klein; doch dürfte der Vertrieb durch die sicher folgenden Partiebestellungen immerhin lohnend sein. Frei-Exemplare: 11/10, 27/24, 115/100. Wir bitten, schleunigst zu verlangen. Kiel, den 24. Januar 1884. LipsiuS L Tischer, Verlags-Conto.