57, 9. März 1900. Fertige Bücher. 1931 ^ (12409) Soeben erscheint: Werts Handbuch für den Truppenführer. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage, auf Grund sämtlicher neuen Dienstvorschriften, vor Allen: Der Felddienst - Ordnung vom 1. Januar 1900. d In Leinwandvand 1 ^ 50 ord., 1 ./ö 15 -Z no. O- „Lehnerts Kandvuch", dessen Wert durch seine weite Verbreitung in bereits 18 Auflagen ans das beste anerkannt ist, und dem in der neuen Mearlicitung sämtliche neuen Dienst vorschriften, vor allem die neue Iekddienst-Hrdnung, zu Grunde ge legt sind, enthält alles Wissenswerte aus dem Gebiete der Truppenführung, dessen der Offizier im Marmorier und im Jelde, für Aebnngsritte, Kriegs spiel rc. bedarf. Wir erbitten Ihre fort dauernde thätige Verwendung für das bewährte Auch, das wir in dessen im allgemeinen nur fest, bezw. bar liefern können. Berlin, Ende Februar 1900. K. K. Mittler L Key«. HMrlllliMte ItmIIen! lstrml 80^8«, vis Ug.obt äsr 8tuuäs. — Vroui. Illnstrisrt von Lritr Rsiss. 6sb. 2 ln Vsäsrbä. 3 50 ^s. Viru! 8tz^86, Nsäsa. — vr soll äsiu vsrr ssili. Illnsti-isrt von Rons ksiniobs. 6sb. 2 in Vsäsrbä. 3 50 vanl 86^8«, Llüuusrtrsu. — vor 8oilll ssiuss Vg-tsrs. Illnstrisrt von vnng- bninmsr. 6lsb. 2 in vsäsrbä. 3 50 kaut 8o)8S, Lbsutsusr sluss vlaustrümpkolleiis. Illnstrisrt von Ourl 2oxk. 6sb. 2 in Vsäsrbä. 3 50 -ls. 8uu1 8v)8tt, Vorrutsuss Olüole. — Liusrsu^. Illnstrisrt von Ourl 2opk. Osli. 2 in Vsäsrbä. 3 50 leb bitts, rn äsrn bsvorstgbsnäsn 70. llklrurtstnsss Istiul 8oz'8«'8 äisss rsi^snäsn Lünävbsn unk baAsr niebt ksblsn 2N lusssn nnä urngsbsnä 2N bsstsllsn. Ltnttgnrt, iin Nürr 1900. 6ar1 Lradbo. (12029) Lin blsibsnäss n 6 en 1<en NN clis srsts 1ieili§e Kolliimiliioii ist ?. I^uis Ooloma's rvsltbsrnbintss Luob: Lappalien 6lsb. 4 ^ 50 IiUXU8UU8^.lll6 uuk llüttsnpapisr in vsrZninsnt-Kolä- sobn.-Lä. in. vilä ä. Vsrkusssrs 10 — Lur init 33>/,"/o nnä 7/6. — Ois „6srrnuniu" nsnnt ss sin IVlnstsr rnoäornsr lrittsrntnr, rvünssbt ibin woitssts VsrdrsitnnA in nnssrsr Aknssn Aobilclstsn trutbolisobon 4Vslt nncl innebt bssonäsrs äis Lltsrn, äis ibrs llöobtsr visl in äis Arosss IVglt knbrsn, unk äiss Luob unkinsrbsuin.... Vs soMo äaiior in äor bsvor- stoboiiätzu Ostor^oit uuk lroinom Vuxor loliion. 0rosx>oIrts in bslisbi^sr ^nxubl Arktis! HoebnebtnnAsvoll Vsrlin IV. 50. Vitn, I)eut8LliL8 VerlLAsIraus. I f11594^ Losdsv eisoliisQ clio 3. von: Ille Intornational ^Ngll86k IsavllKI' Lirst Loolr ok Lllglisb kor Osrman, Lrsuob, nnä Italien Lobools. Von I'roksssor ^IlärvN8 linumMirluki'. 247 8. 80. LIsg. gsb. 2 orä., 1 ^ 50 nstto. tVir bitten rn vsrlaugsn! 2nriob, Lsbruar 1900. Vtzi lax: ^rt. Iu8titut OrvN Vü88ii. Preisherabsetzung. (12388) Den Ladenpreis von RchtshMIimh des evangelischen Pfarrers. Darstellung des im Bereich der evangelischen Kirchen- gemeinde- und Synodalordnung vom 10. September 1873 Hslteiideir Ltirehsnrset;tr von Brandt. Landrichter habe ich von 3 auf 2 ^ 50 herab gesetzt und liefere das Exemplar drosch, mit 2 50 H ord. — 2 ^ netto bar; gebundene Exemplare stehen zum Preise von 2 50 ^ netto bar zur Verfügung. Ich liefere nur bar, resp. fest und bitte, gefälligst zu verlangen. Berlin, im März 1900. A. Keilticke, Verlagsbuchhandlung. ^^(12353) Losbsn srsebisn: Ooetke als OenealoA. VortruA, Asbkltsn in dostbss änbslsubr Lun: 30säbriAsn LtiktnnAsksst äss Vsrsins ^lllsrolä" krn 3. blovsrnbsr 1899 von StspllkN Lsbnls von Ltruclonits, Or. snr. ntr. st pbil. 8". 18 8sitsn init 2 Laosirnilss (8tainni- taksln äss Nunsss äsr Nsäioi nnä äss Oagliostro). I>rs!s 1 init 25"/„ Nabutt. klnr in lllsinsr ^.nklnAS Asäruobt! Lei ^.nssiobt ank ^bsat^ bitte iob rnässiA ä sonä. vsrlanAgn ru ^vollsn. Lsrlin, NarL 1900. ll. ^4. SturAkrät. 2ö9*