44, 22. Februar 1900. Künftig erscheinende Bücher. 1517 Heinrich Kraft in Wiesbaden. (/) fd838s Soeben erschien! K. Uouffier, Skizzen u. Motive für Ännstschlojscr (Lehrhefte f. d. Gewerbe schule zu Wiesbaden). 19 Tafeln mit 158 Mustern in Steindruck. Qu. 4». mit weißem Papier durchsch. Geheftet 60 ch ord., 45 H no, 40 ^ bar. Dieses außerordentlich billige Vorlagc- werk braucht nur jeden, Schlosser, gleich- giltig, ob Meister oder Lehrling, vorgelegt zu werden, uni cS zu verkaufen. Ich setzte nur durch Ausstellen im Schaufenster bereits ganze Partieen ab. (9820s Seit Ende Januar erhöhten wir den Ordinär-Preis unserer „Volkstümlichen Rcchtsbücher" von 50 auf 75 pro Bändchen. Die Bezugsbedingungen bleiben die bisherigen: 33>/,°/<, Rabatt und 11/10. Indem wir dies hiermit zur Vermeidung von Reklamationen zur Kenntnis des ver- ehrlichen Sortimentsbuchhandels bringen, bitten wir gleichzeitig um freundliche weitere Verwendung für die äußerst absatzfähige Sammlung, von der in Kürze zwei neue Bändchen erscheinen, und zeichnen Hochachtungsvoll Leipzig, 20. Februar 1900. Walter Wöschke (Möschke L Schliephak). (9855s In meinem Verlage erschien soeben: Durchs Jahr. Essays über die gehobenen Momente des jüdischen Pflichtlebens in allen Mo naten des Jahres von vr. K. ßhrurarm, Rabbiner in Baden. Preis brosch. 4 ^ 50 ord., 3 ^ 50 H no. bar; Hlbfzbd. 6 ^ ord., 4 85 H no. bar. Frankfurt a/M. A. I. Kofmami, Verlag. erscheinende Sucher. Xur iiivr avAvLviKl. (2)(9701s 2ur Versendung als dlsuiglrsit liegt bereit, sodoeb ausnabmslos nur nuk Vsrlungsn: Falir68t)6ril;1l1tz, vis, dor üönigliob La^srisoben Fabriken- und 6ls- rvorbo - Insxsotoron, dann der Lsrgbebörden kür das labr 1899. Nit einem llnbaugs botrellend das 8olrmiedsgevsrbö. Im ^uktrags des lcönigliolrsn Ltaatsministsrinms des Innern. ^.btbeilnng iür llandrvirtb- sebalt, 6evsrbs und Handel veröllsnt- lieüt. XIV, 516, X u. 80 8. 6r. 8°. ^ 8.— Xueb Lvr Fortsetzung sende lob niobt unverlangt! Nünobsn, 19. Februar 1900. DUeoäor ^estoimanu Xäniglioller 3ot-LuoI>bünd1sr Verlags-Xonto. Aiebenundsechzigfter Jahrgang. HL LLLL^H^ Lsrliv 35, A(9793s Osmnüobst ersobsint: (f>8vliös8 tev!inül0N8l;liös Vellsx) LtkAlilLorsdr. 86. VL8 klnor unä 861N6 VsrblüällNKM von Hsuri Moissan, krokossor an der 8ools do kbarmaoio in ?aris, Nitglied der Xeadömis des Leienoss sto. ^.utoriZiorts äsutZvds von vr. 26ll6l. Lrsis (gr. 8". oa. 20 Bogen) oa. 12 ^ ord., netto 25°/,, dar mit 30°/, n. 11/10! Das neueste V/erlr Noissans wird in dsutsobsr 8praebs last glsiebr:sitig mit der kr-anrös. Xusgabe ersobsinsn, nnd bitte iod um baldgek. Xngabs Ibrss Ledarks. Viertes Rundschreiben 1900. Johannes Cotta in Berlin und Leipzig. fd035s Berlin u. Leipzig, den 16. Februar 1900. Freie Viretzer Unterhaltungsbibliothek für Männer und Kauen Herausgegeben von Arthur Zapp. Mit den „Freien Büchern" begründet Arthur Zapp eine neue Unterhaltungs bibliothek für Männer und Frauen, die, an der üblichen Familienblatt-Romanlitteratur kein Genüge findend, eine ernstere und kräftigere Kost wünschen. Der große Erfolg, den der Herausgeber mit der von ihm früher begründeten „Naturalistischen Bibliothek" bei Kritik und Publikum fand, veranlaßte ihn zu diesem neuen Unternehmen. Während jedoch die „Naturalistische Bibliothek" nur Sammlungen von kleinen Noveletten, Skizzen und Studien brachte, sollen die „Freien Bücher" nur größere erzählende Werke enthalten, und deshalb dürften die letzteren auch mehr Beifall und Interesse finden als die elfteren. In aller Kürze erscheint Der erste Wand der „Areien Mcher" „Madoiire Amethyst" > Sittenbild aus dem luZIisZt lils von Arthur Zapp. 19 Bogen. 8". Elegante Ausstattung. 3 geheftet, 4 fein gebunden. Der bekannte und beliebte Autor veröffentlicht hier ein hochinteressantes Werk; cs ist nach den Tagebuchblättern der Madame Amethyst, der Geliebten eines Prinzen, geschrieben und wird nicht verfehlen, das größte Aufsehen zu erregen, da cs grelle Streiflichter auf das intime Leben jener Kreise wirft, die dem gewöhnlichen Sterblichen fast gänzlich unzugänglich sind. Wgk" Das Werk bildet in seinem eleganten und handlichen Format einen vor züglichen Reis eartikel. SV" Leihbibliotheken und Lesezirkel mache ich besonders auf dieses unentbehr liche Werk aufmerksam. Meine Bezugsbedingungen sind: 25°/, in Rechnung, 30°/, bar u. 11/10. 2 Probeexplre. mit 40°/,, 10 Explre. mit 50°/,, 100 Explre. mit 60°/, bar. Mit der Bitte um thätigste Verwendung zeichne Hochachtungsvoll Johannes Kolla. 205