Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-12
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
310 Amtlicher Teil. .U 9, 12. Januar 1900. Gustav Neugebauer's Verlag in Prag. Qestmigke'S Bucht), in Berlin. Kirchen-Zeitung, evangelische, f. Oesterreich. Hrsg.: A. Schmidt. 17. Jahrg. 1900. 24 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 16 S.) In Komin. bar n. 6. — Nachrichten aus der ostafrikanischen Mission. Red.: Döring. 14. Jahrg. 1900. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 24 S. m. 1 Abbildg.) In Komm. bar 1. 50 M. eidenbourg in Berlin. Konversations-Lexikon, illustriertes, der Frau. In 2 Bdn. Mit 44 färb., 36 schwarzen Bildertaf., graph. Darstellgn., statist. Tab. u. zahlreichen Text-Jllustr. 25. u. 26. Lsg. gr. 8". (S. 129 —224 m. 3 sl farb.j Taf.j L n. —. 50 I. <S. Oncken Nachf. in Gaffel. "Vibel-Lese-Kalender zu den internationalen Sonntagsschul-Lek- tionen auf d. I. 1900. Hrsg. v. der christl. Traktat-Gesellschaft zu Cassel, gr. 16". (16 S.l n.n.n. —. 05 Notizbüchlein f. Älteste, Prediger u. Missionsarbeiter v. Vaptisten- Gemeinden f. d. I. 1900. 12". f128 S.) Geb. in Leinw. n u n. 1. — "Winke f. die täglichen Abschnitte des internationalen Bibel-Lese- Bundes nebst Mitgliedskarte auf d. I. 1900. gr. 16". (56 S.^ Arthur Parrsthfius in Berlin. Militär-Musiker-Zeitung, deutsche. Fachblatt f. die Musiker der Armee u. Marine. Reo.: Th. Kewitsch. 22. Jahrg. 1900. 52 Nrn. Fol. (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar nn. 1. 50 Garl Patakh in Berlin. Klempner-Zeitung, deutsche. Central-Organ f. die gesammte Blech- Industrie. Hrsg.: C. Pataky. Red.: W. Hcintzschel. 20. Jahrg. 1900. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) bar n. 4. 50 Wolf Peifer in Berlin. LLittsiluvASH äsr voräoragiatiLellsn 6s86ll8obakt. 4. llabrA. 1899. 3. 3kt. Ar. 8". In Lomm. Linrslpr. n. 2. 50 Moritz Perles' Berl.-Cto. in Wien. Ob Z^br^lOOO. ^12 Mo. ^r. 8°. ^ ^64 8.)^ ^ ^ Lrv/oitsrt 1898. Nr8A.: N. 86A6r u. L. Ltia88n^. lllsä.: llwbler. 3. ^abrA. Neue I'olAS. 1900. 24 Nrn. boeb 4". Nr. 1. 124 8. 1900. 12 Nrv. Ar. 8". (Nr. 1. 48 8.) Viertels abrlieb ba/n. 2. — Spruchpraxis, die. Revue üb. die Rechtsprechg. in den obersten Instanzen der im Reichsrathe vertretenen Königreiche u. Länder. Red. v. A. Riehl. 17. Jahrg. 1900. 6 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 64 S.) bar n. 8. — 1900. 52 Nrm (Nr. 1. 64 8p. m. ^.bbilÜAv.) Nebet LeilaAS: Der Mlitärarrt. 24 Nrn. Ar. 4". Visrteljäbrlieb bar n.n. 5. —; xo8tkrei n.n. 6. —; w. dem Centralblatt k. äie meäieiu. Friedrich Andreas PertheS in Gotha. Gesetz u. Ministerialbekanntmachung, betr. die Errichtung e. Vcr- waltungsgerichtshofes f. die Herzogthümer Coburg u. Gotha vom 14. XI. 1899 nebst zugehör. Bericht der Verwaltungs- kommission des gemeinschaftl. Landtages u. dem v. der Herzog!. Staatsregierg. dem Landtag vorgelegten, später zurückgezogenen Gesetzentwurf betr. die Verwaltungsgerichtsbarkeit. gr. 8". (46 S.) m —. 80 g )" ^ o ^ n. 2. — C. G. M. Pfeffer in Leipzig. Weißler, A.: Preußisches Landesprivatrecht. Sammlung der neben dem bürgerl. Gesetzbuch in Kraft bleib. Quellen des preuß. Privatrechts. 1. Bd. 1. u. 2. Lfg. 2. Aufl. gr. 8". (X u. S. 1—400.) n. 7. 10 (1.: n. 4. 60. — 2.: n. 2. 50) Gd. Piersons Verlag in Dresden. Gesellschaft, die. Halbmonatschrift. Hrsg.: M. G. Conrad u. L. Jacobowski. Leiter: L. Jacobowski. 16. Jahrg. 1900. 24 Hfte. gr. 8". (1. Hfr. 72 S. m. 1 Taf.) a n. —. 75 Karl Prochaska in Tcfchen. ll. ^Vsi88 u. Lreetov^Iri. 188. u. 189. IckA. Ar. 8". (5 LoA. Pnttkammer L Mühlbrecht in Berlin. "Gesetz-Sammlung für die königl. Preußischen Staaten. Red. im Bureau des Staatsministeriums. Nebst Beilage: Reichsgesetz blatt. Jahrg. 1900. gr. 4". (Nr. 1. 3 S.) bar v.u. 6. — Meichs-Gesetzblatt. Hrsg, im Reichsamt des Innern. Jahrg. 1900. gr. 4°. (Nr. 1. 2 S.) bar f n.n. 2. 50 Fel. Rauch s Buchst, in Innsbruck. Zeitschrift f. katholische Theologie. 24. Bd. 1900. 4 Hfte. gr. 8". (1. Hft. 208 u. 8 S.) n. 6. — I. I. Reiff in Karlsruhe. Xovntnw äsr^baä. Lr^xto^amovtlora.. sXus. ällss. botan. 2tsebr.^ Dietrich Reimer in Berlin. I'rarryols, 6. v.: LrisAkübrunA in 8üä-^,kri1rg.. Ar. 8". (57 8.) n. 1. — Renger'sche Buchst, in Leipzig. Heintze, A.: Deutscher Sprachhort. Ein Stilwörterbuch. 4. Lfg. gr. 8". (S. 369—480.) bar 2. — M. Rieger'sche Uuiv.-Buchst. in München. 2U Nünebsn im V7int6r-8em. 1899—1900. Ar. 8". (82 8.) bar -f n. —. 70 li-oä. u. Hr8A.: 6. 8ebmicl-I'6rrari. 21. dabrA. 1900. 52 Nrn. Ar. 4". (Nr. 1. 8 8.) Viertels äbrlieb bar n. 1. 75 Nnivsreität 2v Nünebsn. ^Viuter-8em. 1899/1900. Ar. 8". (124 8.) bar f n. —. 70 Berliner Roman'Verlag in Berlin. Burger, G.: Katharina v. Rußland; ein Frauenherz voll Lieben. Grausamkeit od. Kaiserin u. Bürgermädchen im Kampfe um den Geliebten. 39. u. 40. Hft. gr. 8". (S. 913—960 m. je 1 Vollbild.) bar ä —. 10; auch in Bdn. a —. 50 Jos. Rotst'sche Verlagsst. in Stuttgart. Fröhlich, I. G., u. E. Schmitt: Der Gesanglehrer. Anleitung zur Erteilg. des Gesangunterrichts in den kathol. Volksschulen Württembergs. Auf Grund der amtl. Bestimmgn. vom 16. V. 1899 bearb. u. Hrsg. gr. 8". (VIII, 104 S.) Geb in Leinw. n. 2. — Moritz Schäfer in Leipzig. Bahnen, neue. Organ des allgemeinen deutschen Frauenoereins. Hrsg. v. A. Schmidt. 35. Bd. Jahrg. 1900. 24 Nrn. hoch 4°. (Nr. 1. 16 S.) n. 3. — Ernst Scherzer in München. "Rathgeber, der, f. den Erwerb e. Hauses. Hrsg, vom Münchener Hausverwaltungs- u. Vermittlungsbureau. 12". (11 S.) 1.50 Herrn. Schlag Nachf. in Leipzig. Neubert, N.: Neues Monogramm-Album. (In 20 Lfgn.) 1. Lfg. gr. 4". (5 Taf. m. 1 Bl. Text.) < ^ ^2. — luderes. Ar. 8". (46 8.) Lart. n. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder