Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187503236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-03
- Tag1875-03-23
- Monat1875-03
- Jahr1875
-
1017
-
1018
-
1019
-
1020
-
1021
-
1022
-
1023
-
1024
-
1025
-
1026
-
1027
-
1028
-
1029
-
1030
-
1031
-
1032
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1020 Fertige Bücher u. s. w. V 67, 23. März. Verlag von I. Schneider in Mannheim. sl>45S.s Or. H. Klose s englisch-deutsche Lehrbücher. In neuen Anfluge» erschienen und werden nnr aus Verlangen versandt: I. IIis 81uäollt's knicks t-o Lowposition nnck konvorsnllon. dinA>isk (!erinnn. 4. Lckl- kioll. krsls brosob. 3 21., oo-rt. 3 24. 25 kk.; ä oollck. 2536, kost 3316 36 n. 13/12, bnsr 3316 36 u. 7/6 Lrxl. II. Urs 8tnck«nt's knicks to Konvorsntion sock Komposition. Korinnll-Lllglisd. 4. Läi- tioll. krois 3 21., onrt. 3 21. 25 i3.: ä oollck. 25 36, Isst 3316 36 ll. 13/12, bnnr 3316 36 ». 7/6 Lrpl. Der Plan des Knicks ist vollständig neu und original und erlaube ich mir, Sie daraus aufmerksam zu machen, daß er mit dem „Schlüssel" ein vollständiges, nach Malerten geordnetes Wör terbuch darstellt Die modernsten Ausdrücke sind ausgenommen, und Worte der Neuzeit, welche sich noch nicht in Wörterbüchern vorfinden, so daß das Werk auch in dieser Hinsicht großen Vortheil bietet. Der Zweck des Buches ist: den Schüler an zuleiten, sich über jeden Gegenstand schriftlich und mündlich auszusprechen Es stellt das Buch eine Enetstlovädie allgemeinen Wissens dar. Alle zu einem Gegenstände gehörenden Worte sind in Aussatzsorm zusammengestellt, diese Aussätze kön nen auch als Lesestiicke, zum Dictat, zur Ueber- setzungs-Uebung benützt und, wenn so bearbeitet, zum Gegenstände der rationellen Conversation gemacht werden. Das Lernen vereinzelter Worte soll dadurch beseitigt werden. III. L Lox to tsts Ltncksnt's knicks to Kompo sition nnck Konvsrsntion. Lnglisb-Ksr- rnnn. 3. Lckition. kvsis 3 24., on-rt. 3 21. 25 kl.; n oollck. 25 36, lost 3316 36 u. 13/12, bn-rr 3316 36 u. 7/6 Lipi. Für die Hand des Lehrers bestimmt, dient dieser „Schlüssel" als sichere Anleitung zur prak tischen und nützlichen Anwendung des „knicke". Die bereits erschienenen mehrfachen und starken Auflagen sprechen am besten für den Werth dieses Buches IV. Shakespcare'd, William, Julius Cäsar zur Uebersetzung ins Deutsche bearbeitet für höhere Schulen und Töchterschulen mit Anmerkungen versehen. 2. Auflage. Preis brasch. 1 M., cart. 1 M. 25 Pf.; a cond. 2536, fest 3316 36 u. 13/12, baar 3316 36 u. 7/6 Expl. Diese vortreffliche, bereits in 2. Auflage vorliegende Bearbeitung von Shakespeares Meisterwerk erfreut sich allgemeiner Anerken nung. Die ans Gymnasien, Töchterschulen und an zahlreichen Privatanstalten bereits seit längerer Zeit bewirkte Einführung dieser Bearbeitung hat schon die günstigsten Resul tate geliefert. Die Anmerkungen erleichtern Zur Einführung dieser Lehrbücher erlaub«, sich die Verlagshandlung noch anzuführen, daß die Kultusministerien und höherenSchul- behörden der verschiedenste» Staaten dieselben überaus günstig empfohlen haben. So äußert sich z. B. das König!. Württembergische Kul tusministerium, Abtheilung für die Gelehr ten- und Realschulen: „Ew.Wohlgeboren sind wir beauftragt zu eröffnen, daß die Ministc- rial-Abtheilung in den vorgclcgten Werken brauchbare Lehrmittel zur Erlernung und Einübung der englische» Sprache erkannt hat." Ebenso anerkennend spricht sich die Gr. Hessische Oberstudien-Direction aus, in dem sie eröffnet: „daß wir nach Einstchts- nahme derselben die Einführung in den uns unterstellten Lehranstalten genehmigen". Die Einführung erfolgte dann auch sofort. Außer den zahlreichen Anerkennungen undZustimmungenderRegicrungsschulbehör- den liegen noch viel zahlreichere Anerkennungs schreiben einzelnerhervorragenderSchulmän- ner und Lehranstalten über die Zweckmäßig- l keit dieser Lehrbücher und die aus deren Ein führungen gewonnenen Resultate vor. Ein empfehlender Versuch wird überall die Bestätigung des Gesagten darthun. Die Verlagshandlung stellt zu diesem Zwecke auf Verlangen Freiexemplare zur Verfügung. Mannheim, den 8. März 1875. I. Schneider, Verlag. Leim Lestulwödisvl küntslkllitzkn Mr 80I111I6 und brsxis I)r. H. Usrtrei. xr. 8. Kob. 10 8-s mit 1j. kost 13/12, bnnr S/8. ^ Bankgesetz. ^ s11458.) In unserem Berlage ist soeben erschienen: Dankgeseh. Bom 14. März 1875. 8. Geheftet. 30 Pf. ord., 20 Pf. netto. Wir bitten, zu bestellen. Berlin, den 18. März 1875. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdr»ckkrei (R. v. Decker). k'. 0. ^V. VoZsI in l-eipLiK. slISbg.s V. 2i8WS8M, i>M'. I'iMoIoxi« II. Ititzi'SM. I. U-uill. i-rvsite ^.iikls-^v: klttlidkttdi der ookkkutliolisll OesundtieitspUk^e Oe4v«rb«Iir»nIik«it«n, voll krol. Llois ksixsl in tVlil'rburz, l>r. I-ncklV. Hirt in Uroslnu, vr. Oattl. lÄSI'stol ja Xltrllborx. — 10 2l. vrck., 716 2l. llotto, 6 21. 65 I'l. baar. -- — 13/12. — V o otarb r-HllSa^ ckioo rtroff s1I4S0.s Das Reichs-Gesetz über den Markenschutz tritt mit dem 1. Mai d. I. in Geltung. Ich ersuche höflichst, der bei mir erschiene nen Text-Ausgabe dieses Gesetzes mit Anmerkungen, bearbeitet von einem nam haften, der Handhabung desselben nahe stehenden höheren Regierungs-Beamten und Reichstags-Abgeordneten eine ganz besondere Beachtung schenken zu wollen. Diese Ausgabe bietet in übersichtlichster Anordnung und sachgemäßer Gruppi- rung alles auf Entstehung. Auslegung und Anwendung des Gesetzes z. Z. vorhan dene Material, und ist daher ebenso geeig net für den Gebrauch der Richter wie der Fabrik besitzer. Preis ist cart. 1 M. 20 Pf., in Rechnung mit 25^, baar mit 33^ und 9/8, 23/20. — cb 2 5 Exempl. mit 30do gegen baar. -Do Die eben erschienenen und etwa noch zu er wartenden amtlichen Erläuterungen zur Ausführung des Gesetzes werden in einem besonderen Nachtragshefte baldthunlichst aus gegeben. Bedarf bitte in Rechnung, jedoch nur noch sehr mäßig zu verlangen. Berlin, Mitte März 1875. Kr. Kortkamps.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht