>!>i!ii!iii!liii!!iIig>ii>!>!!ii»Ii»!»I»iMiM!I!ggi»Ui»iUi!Ui!i!i>Hiiii»MIi>»U!ii>!l!iiid!!i!i!illidll!»iH!ii»!Mi!iiIl»MHligIUg>i!l!ii!iiMi!iiiiiiiiHi!>iiIii!iMiiiliilii!lU!iiiliiiiIM»liMiNlii!ilig>!ligi!!!iMiliilliiiHiili!!!i>!!I!!i!iii!iii!i!»giI»Ii!ligii!Iiii!ii!iiiM«M«! Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X- 104, 5. Mai 1923. »«WMWWIMIIUMWMMIMIWMMIUWUWIWWI In diesen Unzen wird rur Dortsetrunz versandt: Del' kilcie^climue^e^mlicime^ 8sn6 VIIi Oie Otucjre von Oienltgrt Oolle, ^oltLinnes I^ezer, ^olisnn 8cltLeskler un6 Osu8el' in Olm ?iofe55Or Or. ^l8ert äc^romm Oro6-?olio. IS Zeiten 1*ext und 116 1"sseln mit 407 Adbllclunzen. In Olmscblsz zedeltet 02. 6o. Auslandspreis: 60 Zdrv. lDranden.*) In ddsldledei band 02. 6S. „ 6S Zcdxv. branden. 8ubsltridenten des zesamten Vierdes erdalten diesen Land rum Vorzugspreise von 02. §0 drosch. 02. SS gebunden brv. rum Auslandspreis von 8ckv. Dr. SO drosch., 8ckv. Dr. SS gebunden. Dieser 7. Lund des grollen Dnternedmens entdalt die Dosmograpdie des Ltolemäus mit den deiüiunten 32 grollen Darten. Deiner 126 Ab- bildungen der glänzenden Darstellungen aus dem „Luch der VAisdeit", die dulkurgeschichklich aullerordentliches Interesse verdienen. Dinen ganr besonderen 8chmuch des Luches bilden die 6S V7iedergaben aus dem „8chon reutsch Dalender" I od un n Legers von 1491, des ersten gedruckten Oebet- duches, das nur medr in einem Dxemplur in 8cha8dausen vordanden ist. Vrsodienen sind nood: Land I: Die Drucke von Wibrecht Lüster in Lamberg. Ivlit 30S Abbildungen auf 38 lakeln. 111 8eiten. 02. 2S, in blalbleder 02. 30. Lund 10 Die Drucke von Oüntder 2ainer in Augsburg. Ivlit 7S4 Abbildungen auf 100 Dakeln. 24 8eiten. 02. SS, in blalbleder 02. 60. Lund III: Die Drucke von sodann Luemier in Augsburg. bbir 781 Abbildungen uul 113 bakeln. 26 8eiten. 02. 60, in blalbleder 02. 6S. Lund IV: Die Drucke von Anton 8org in Augsburg. bbit 3096 Abbildungen uul 382 'Laleln. S2 8eiten. 02. 170, in blalbleder 02. 180. Die Auslandspreise in 8ckveirer Dranden sind gleich der Orundradl des Lörsenvereins. Land V und VI erscheinen in Dürre. 0eip2i'§ ^ier8em3nn / Verlä§ XÖni88il'Z6e A DM *> Von der ^uliendnndeisnedenstelle xemnii tz 7 der Verirgllfsordnunz für ^nrinndiieferunxen §enedmi§t. i!iM»i!gMiili!M!i»MIii!«Miglill!gi!!!!iii!!!!!!!Mi!iii!»g!!!iMgii!ggil!ilii!i!!gli!lli!i!!iI!!!!il!!Mli!l!!i!!g!!!!i!i!i!M!li!i!M!!i!!ili!!!!MgiI!ig!!il!ii!i!ii>M!dig!!!iil!ll!l!i!iMiiMM!!iIlst