Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-12
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
für iltii JeiMeii Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b sür Nichtmitglieder 20 X, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 2b2 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 109. Leipzig, Dienstag den 12. Mai 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Mekanntmachung. Indem wir wiederholt darauf aufmerksam machen, daß die Abrechnung am Kantate-Montag pünktlich 9 Uhr beginnt und bis 12 Uhr dauert, teilen wir hierdurch mit, daß die Reichsbank-Hauptstelle, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt und die Leipziger Filiale der Deutschen Bank ihre Kassen und Buchhaltereien am Kantate-Montag bereits um 8 Uhr öffnen werden. Dieses dankenswerte Entgegenkommen ermöglicht es den buchhändlerischen Firmen, Meßgelder erst am Kantate-Montag früh vor der Abrechnung von der Bank abholen zu lassen. Leipzig, den 12. Mai 1908. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Ernst Bollert, vr. Erich Ehlermann. Karl Siegismund. Arthur Sellier. Alfred Voerster. Bernhard Hartmann. Erschienene Neuigkeiten -es -rutschen Kuchhan-els. tMitgeteilt von der I. C. Hi nr ich s'scheu Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit v.u. u. n.n.n. bezeichncten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Elem. Alteukofer sche Buchh. in Gtraubtug. Kiermayr, Amtsger-Sekr. Frz.: Die Handelskammern u. Handcls- gremien nach der k. allerhöchsten Verordnung vom 2b. II. 1908. Textausg. m. Anmerkgn. (44 S.) kl. 8". ('08.) —. 60 I. K. Bergmann in Wiesbaden. Löttokor, Or. Oso; IVissbaden. Lins w. dem 2. kreise der 8tadt tViesbudsn uusgeLsioknets 8ebrikt. Nit e. 8tudtplg,o, s. klone der Omgsbx. u. 3 lliustr. (VI, 266 8) xr. 8°. '08. Osb. io I-sinv. 2. 40 Hermann BöhlauS Nachs. in Weimar. Gang, Lehr. E.: Praktisches Obstbüchlein. Ein Leitfaden f. den Unterricht im Obstbau. Mit 22 vom Vers, gezeichneten Ab- bildgn. 3., verb. Ausl. (V, b6 S.) 8-. '08. —. 50 Piltz, Realsch.. Oberlehr. Ernst: Aufgaben u. Fragen f. Natur beobachtung des Schülers in der Heimat. 6., verb. Ausl. (VIII, 88 S. m. 1 lith. Taf) 8°. '08. -. 70 Gebrüder Böhm in Kattowitz O/T. Lursbrwlr 8üdost. Lisenbubn - kabrpläns k. Obsrsoblssisn, eln- sobliessliob der obsrsoblss. Llsinbabo, die östsrrsiok. k^uobbur- Asbiets u. den russ. Orenrverlcsbr nebst ^.nsoblüsssn, knbrpreis- tukeln u. Tnrikvorsebriktsn. 8ommsr-^usx. Nai—8sxtbr. 1908. (162 8.) 8°. —. 20 Börsenblatt skr den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. Kar» Borchert in Berlin-Boxhage«. Lorolrsrt, I-ebr. Larl: Nstbodisob geordneter Dbungsstoü rum 8ebreibso aut der 8obrsibms.sebins nuob der bonrentrisobsn 2sbn- Lngsr-Nstbods (Lorebsrt'sobs klilldlkbrsibmstbods) bsnrb. (Orig.- Netbods Lorebsrt.) 2. TI. 18. (der 8sp.-^.usx. 6.) ^.uü. (28 8.) 8°. ('08.) —. 30 — dasselbe k. die L.dlsr-8ebrsibms.sebios bsarb. 34. ^uü. (32 8. m. ^.bbildgo.) 8°. ('08.) -. 60 — dasselbe t. dis 8mitb kremier 8obrsibmasebios bearb. 35. ä.aä. (31 8. m. I ^bdildg.) 8°. '07. —. 60 Buchhandlung deS Waisenhauses in Halle a/T. Daude, Geh. Reg.-R. Univ.-Nicht. Paul, u. Prof. Mart. Wolfs, DO.: Die Ordnung des Rechtsstudiums u der ersten juristischen Prü fung im Königr. Preußen. 3. Ausl. (VlI, 71 S ) 8°. '08. 1.— I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Huch, Ricarda: Erinnerungen v. Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Roman. 9. u. 10. Ausl. (371 S ) 8°. '08. 4. —; geb. in Leinw. 5. — Ilsitssl, Otto: Oer kubier dureb dis Oper des Tbsaters der 6s^sorvart, Text, Nusiü u. 8rsos erläuternd. I. Ld. Osutsobs Opern. 3. ^.btlg. Itiobard Tagners Opern. 4. ^uü. (V, 332 8.) 8". 08. 4. —; geb. in Lalbkrr. 6. — Earl Dülser, VerlagSbuchh., in Breslau. Hilfsbuch beim evangelischen Religions-Unterricht in Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungsanstalten, wie auch zum Gebrauch f. Lehrer u. Lehrerinnen, gr. 8°. II. Tl». 1. ilbtlg. Kahle, tReg - u. Schuir. F. Herm.: Der kleine Kate chismus Luthers anschaulich, kurz u. einfach erklärt, sowie m. den nöt. Zusätzen aus der Glaubens- u. Sillenlehre rerseben, f. Präparanden, Seminaristen u. Lehrer. Bearb. u. hrig. v. Sem.-Dir. I-ia. E. Fischer. 18. Verb. Aust, lös.— 73. Taus.) lVIll. 388 S.) '08 3.8«! ged. in Leinw. 3.40 Dürrsche Buchh. in Leipzig. Lange, Rekt., u. Oberrcalsch.-Lehr. Spannagel, kfm. Fortbildgssch.» Lehrer: Vorstufe f. den Unterricht im kaufmännischen Bries- wechsel. Sprach- u. Rechtschreibübgn. Für die Hand der Schüler an kaufmänn. Fortbildungsschulen zusammengestellt, b. Ausl. (112 S.) 8°. '08. 1. 20 687
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder