5324 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 109, 12. Mai 1908. A. Francke, vorm. Schmid L Francke, Verlagskonto, Bern. Folgende Neuigkeiten liegen zur Versendung bereit, werden aber nur auf Verlangen geliefert: Gertrud Pfänder Helldunkel Gedichte und Bekenntnisse Mit einer biographischen Einleitung Lerausgegeben von Karl Henckell Der „Passifloren" zweite, vermehrte Auflage Brosch. M. 2.80, gebd. M. 4.— Für poesieempfängliche Menschen eine der wertvollsten Er scheinungen der neueren Literatur Ein erschütterndes Menschen- schicksal klingt hier in Tönen aus, wie sie sich nur der Brust einer echten Dichterin entringen konnten. Lassen Sie sich zunächst ein Exemplar kommen, um sich selbst in dieses frühvollendete Mädchen leben zu vertiefen. Sie werden dann wissen, wein unter Ihren Kunden Sie einen Dienst mit dem Hinweis auf dies außer ordentliche Buch erweisen. Die Ausstattung entspricht dem edlen Inhalt. Margarethe Plüß Luschtigs und Truurigs Alemannische Gedichte aus Baselland Kart. M. 1.40 Wie anders wirkt dies Zeichen auf uns ein! Auch Lerzens- ergießungen eines jungen Mädchens (das übrigens nächstens seinen Or artis machen wird), aber einer fröhlich veranlagten Natur, die erwartungsvoll ins Leben hinausschreitet und die Dinge bald sinnend, bald humorvoll, immer aber mit gesundem Empfinden betrachtet. Es ist die Mundart Hebels. Auch in Süddeutschland werden daher diese anmutigen Dichtungen verstanden und ge nossen werden. Op. I. Jegerlehner Am Herdseuer der Sennen Neue Märchen und Sagen aus dem Wallis Aus dem Volksmunde gesammelt Illustriert von Hannah Egger 1. bis 2. Tausend Kart. M. 3.50 Von der ersten Walliser Sagensammlung Iegerlehners, „Was die Sennen erzählen", habe ich schon die dritte Auf lage drucken können. Der Verfasser hat das Verdienst, aus seinen alljährlichen Forschungsreisen in abgelegenen Bergtälern dem Munde schwer zugänglicher alter Leute Sagen und Märchen entlockt zu haben, die sich bisher nur durch mündliche Tradition von einer Generation auf die andere vererbt hatten. Die Er zählungsweise ist so künstlerisch schlicht, daß die Jugend nicht genug davon hören kann. Natürlich sind auch die Sagenforscher Interessenten. Baum- und Waldbilder aus der Schweiz Erste Serie Herausgegeben vom Schweizerischen Departement des Innern, Abteilung Forstwesen 20 Naturaufnahmen in Lichtdruck, 4". In Mappe, mit wissenschaftlichem Text von l)r. I. Coaz. Preis M. 5.— Dieses schöne Tafelwerk, das, dank einer eidgenössische» Subvention, zu einem sehr niedrigen Preise abgegeben werden kann, wird bei Forstmännern und Naturfreunden gute Aufnahme finden. Nur ausnahmsweise a conck. Op. Paul Dubois Professor a. d. Universität Bern llkbtt Skn Wutz öes kcistks aus bcu Wer 3. Ausl. Eleg. kart. M. I.— Durch sein großes Werk über die Psychoneurose ist Dubois' Name auch in der deutschen Ärztewelt ein bekannter und hoch- geschätzter geworden. Diese populäre Broschüre verkauft sich täglich, solange sie im Schaufenster ausgestellt ist. Bitte, machen Sie einen Versuch. Zur Probe gebe ich lv Exemplare bar mit 40A. Kleine Plakate gratis. -I Or. Paul Dubois De l'inkluence äe I'espril 8ur le corp8 kluitieme eüition. Kart. M. 1— Auch hiervon lv Exemplare zur Probe bar mit 40°/„. Handlungen in Badeorten beziehen ununterbrochen in Partien. Or. Kaspar Fischer PrüskuSk Auge Such Sas Arbeitsfklb Ser Schule M. 1.80 Eine objektive Übersicht über das, was die Schule heute leistet und was sie leisten sollte. Op. Arnold Schräg Rektor der Mädchen-Realschule der Stadt St. Gallen Schule, Leben und Bildung 50 Pf. Ein Vortrag voll packender, anregender Gedanken. Für Eltern und Lehrer. Op. Max Gmür Professor an der Universität Bern Was klingt uns bas schuiMische Zivilgesetzbuch? Ein Vortrag 50 Pf. Eine populäre Einführung in das große Gesetzeswerk. Op. Hermann Walser Gymnasiallehrer Die Schweiz Ein Begleitwort zur eidg. Schulwandkarte Mit 7 Zeichnungen Dritte Ausl. Gebd. M. 1.60 Auch unabhängig von der Schulwandkarte, der sie zur Er läuterung dienen soll, eine angenehm zu lesende, lichtvolle Dar stellung, die auf der Löhe moderner Wissenschaft steht. Robert Bernhardt Nur bar! M. 8.- Schließlich die Anzeige, daß das Schlveizmschk Avilgesktzliuch iu Sc« ilm Nutioualsplucht« Preis gebd. M. 6.40 nächste Woche zur Ausgabe gelangt. Durch feste Vorausbestellungen ist ein so großer Teil der Auf lage in Anspruch genommen, daß ich nur noch bei gleichzeitig fester Bestellung a conck. liefern kann. Bern, den 9. Mai 1908. Hochachtungsvoll A. Francke, Verlagskonto.