3tS0d«r>m«I»tt f, d. Dtschv. Buchhandel. Fertige Bücher. — PreiLSnderimgen. 101. 2. Mm 1923. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen. Fleischhauer L Spohu in Siuitgart. 2. v. 2S. Ab 1. Mai IW: Bauscr, OberauitL-Handkarten von Württemberg. Schwarz sc Grund zahl —.03, farbig je Grundzahl —.VS. Rübsamcu, Oberamts-Handkarten von Württemberg. Nene Ausgabe je Grundzahl —.10, frühere Ausgabe Grundzahl je —.07. Steinau, Münsingeu. Grundzahl —.07. Ullstein-Verlag in Berlin. Hg. 1 V. 23. Neue Grundzahlen. Die Fünfzig Bücher. Jeder Band 2.—. Schlüffelzahl zurzeit 18vl>. Die Neue Grundzahl für Präparationen nebst Übersetzungen von einem Scbulmann betrügt ab beute -80 Dazu die Schlüsselzahl des B.-v. Bar-Rabatt 4ܰ/, und jl/fv Freierpl. Düsseldorf L. Schwann den 24. April Zprs Druckerei unb Verlag Msknilst ISA Md 1822 A 8°. (272 u. 232 S.) (S45 und 490 Gramm) Grundzahl je 40.—; Schweizer Franken je 3.— *) Von der von Emil Ritter herausgeaebenen „Monatsschrift für volkstümliche Kunfipflege und Kunsterziehung" haben wir die beiden letzten Jahrgänge, welche unter den Störungen der fremden Be satzung des Nheinlandes nicht in die weiten Bezieherkreise von früher hineinkommen konnten, als Jahrbücher gebunden und empfehlen sie dem Buchhandel zu billigem Bezugspreis. Tie beiden stattlichen Bände geben für Vereinsleiter und alle Interessenten, die dem Bühnenvolksbund nahe stehen, dauerndes Material und zwar sowohl in ihrem Allgemeinteil wich tiger Abhandlungen, als auch in dem Dolkskunstratgeber. der eine große Anzahl von ausgearbeiteten Programmen enthält, und in der kritischen Sichtung der deutschen Verlagserscheinungen für Volksbühne, der Volksmusik, Bücher und Bilder. Eine reiche Auswahl deklamatorischen Stoffes ist in den beigebundenen Bolkskunstblättern gesammelt. Auch finden sich die 12 Nummern „Mitteilungen des Bühnenvolks bundes für Theaterpflege im christlichen deutschen Volksgeist" aus den beiden letzten Jahren in den Bänden. Die früheren Jahrgänge sind vollständig vergriffen. Von den vor genannten Bänden konnte nur eine beschränkte Anzahl noch fertiggestellt werden. Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs erledigt. Ein Nachdruck kann natürlich nicht stattfinden. Schlüsselzahl */,<, der Börsenvereinsziffer! Lieferungsbedingungen: Bar mit Rücksendungsrecht für sechs Wochen 450/g (bzw. bei Ladenzuschlägen 350/g zuzüglich Verpackung). >. -- - Bestellzettel anbei! M.-Gladbach, den 26. April 1923. Bolksvereins-Verlag G. m. b. H. *) Von der Außenhandelsnebenstelle gemäß § 7 der Verkanfsordnung für Auslandlieferungen genehmigt. /Ire/ k. A rrne/ke« Merl' ksr soeben nnre? c/em 7?/«/ Oe/< Ameise/ e?sc/r/enen. Sndcrnek/ AocÄeenng von OM OcrnLod in //crA/er'nen L.50 Sne Lek aS k/r?e? gespens«/c/ren nncl geo/esden O/ranrast/L mü e/serne? OogrL nnck nne?sc/!ü«e?- Sc/re?AaMLr«gLe« e?scr/rsse Sreon/L vom Kn/ergang unserem /Är/gen Ocdens/oemen- nnc/ AuLneen ckn?c/r -Lrs /Lrekn-sLÄsen cL? mecüanisc/r-oegan/sc/ren Sesc/röp/e i>emÄe? PLrneren. Sn/ge O?essen?fe/ie übe/' 7?/ec/?kc/r A?one?'s e?s/es in?ü2L>Linen Voss. 2e//nng. Sn nngernö/rnLesses S-e-Ätti:?Lrienr e?p?obr skc/r an/ ge/ck/rr-LcAs/em Locken. . . . Oe? 7>/nmp/r 7>kecÄ>/cü A?one?'s, cLs Ssü/rL?s. . . . Le?k. OoL.-Knee/se?: Sn Lnc/r, c/crs crn//ro?c/ren Mssr. O-kee-sse/i A?one? /rar es gesc/r?reden. . - LerngsdecÄngllngen.' M°/° Ander«, Oa?«e ////L> ge- m/sc/rr, Sndanck neM- 7/?men, cÄe s/c/r /ü? cÄese Ve?Le desonc/ees e/nsereen, LoncL?deck/ngnnsen, L>/s 6. ä. ssc/r/üsse/ea/r/ 2OM. Lesreü/rerrek ander/ T