101, 2. Mai 1895. Fertige Bücher. 2391 II. 806pli, IIokdiielilitmäliwA in Nüiluriä. s19146s - lob vorsanäto bouto /ui; lortsot^ung: II Ooäios HllMtloo äi I^ourii'ilo üa Vinei nolla Libliotocu Xralirc^iullu, äi Nilrrno riproäotto o pubblioato äiä>g ir. XdOLiäomiri tloi Iiiilooi sotto Ali auspioi 8 ool sussiälo äel 8.6 s äel Ooverno. I/e/t S/ Nakol 161—200 u. Noxt. 30 lob inaobo boi äiosor dslogonlioit wioäsr- bolt äarauk aukworbsaw, äass niebt nur Uibliotbolron unil Kunstaustalton, sonäorn auob toobnisoko Kobulon, doworbomusoon oto. ^bnobwor kür äiosos Arossartigo Worb sinä. Wo gogrünäoto ^.ussiobt ri.uk ^tbsate vor- banäon, lioksro iob Ilskt 1 nobst Irospsbtus gorng ä ooncl. uuci ditto rru vorlangon. Xobtungsvoll Llaiianä, 27. tlgrll 1895. II. IlOvM. /^>s 19340s In ineincm Verlage erschien soeben: Beitrüge zur GklWte der Wen in Deutschland. Von v>. Leop. Löwen st ein. I. Geschichte der Inden in der Kurpfalz. nisse jüdischer Namen und Familientafeln vervollständigen dieses Werk, dem im Kreise der Gcschichtsfreunde eine günstige Aufnahme sicher nicht fehlen wird; auch Bibliotheken und Archive sind sicher Käufer. Die Auflage ist eine kleine; ich kann deshalb nur in mäßiger Anzahl ä cond. liefern. Frankfurt a/M. I Kauffmann. s18879s tlaob äou oingSAangonon Lostollungon wurclo bouto vsrsanät: L.6i6li8-Lur8duo1i 1895 Uni^ii88n!)6. 8oumi6rtLlii'xIä.ii6. — 2 (1 20 -1s notto). — Woitorsn öoäark ditto ied xu vorlangon. Ilorlin, 30. /Ipril 1895. .Inline 8pijitAor. x s19029s Soeben erschien: Komprndinm der Lahurn niederer Ord nung pro 1895. I. Theil. Preis 20 ^8. Rabatt 40o/g. Nur gegen Kasse. Selbstverlag von Max Hahn in Berlin IV., Friedrichstr. 61. Enthält spezielle Angabe» über alle per sonellen, technischen und allgemeinen Verhält nisse der deutschen Privatbahnen, wie Sekundär bahnen, Kleinbahnen, Straßenbahnen, elek trische Bahnen u. s. w. Wichtig für Banken, Bankiers, Gesell schaften, Hotels, Restaurants und alle Geschäftszweige, welche als Lieferanten, Unternehmer oder sonstwie mit der Eisen- bahnbranche in Verbindung stehen. (^s19372s 8oodsu sinä orsobionsu: 1) 10 I)tz1)itt1«Il86llli1t1ni«k6. 8risk liobsr dntorrlobt in äor 8at/bür/ung dabolsborgors. 1 ^ 50<1sorä., 1 bar. 2) (I>,»I1>6I'8>>»<ä> kür -lürigor dabols- borgors. 3. vorb. -Voll, Iraobtbanä. 2 ^ 50 -Z orä., 2 ^ bar. V orkassor: RoiobstaASstenoArapb Or. /»»«Ion. (168 Iloir68PVU<1tzUilb1a1t«8 in Oorlill XW. 52. (^usliokoirinA: tkr. Ikosrstor in Isipeig.) X X 8oobon orsobion: 2-sriv.arl 01a.35leLl Irguslglsä iuto LiiAli8ll bl Lilwaiil 8tLiiliope ktzai8ou. X. LeliilleriS Oalrals anä I^ovs. Unsoro onglisobo iiusgabo von Lobillors null dootbos äraiuatisobon Uoistorworbon orkrout siob oiuor iurmor stsigonäou Loliobtboit. Xawsntliob in /tö/ieren Hb/rulen nnä Tensionen ist sio violsoitig singskübrt, aber auoli Iknglänäor uuä Xwsribanor, sowio onAlisoblosonäs Ooutsobs bauten äio Auto unä daucUiodo liuneol-Xusgabo gsrn. Wir bitten, üsn nousu Lanä allen §e/»tlrlrreLtorsit nnel 7,e/trer» ele>' e?tFli«c/isn ^-rac/re /.ur Anstedt eu ssnclsu unä in Orten mit 70-emklenrerke/ir inr Le/ran/enster an«rnleFe». ^tuod äio krüdoror orsodiononon tlliuäo: l. Üobillors Wilbolm Noll. VI. Lobillors Oou 6arlos. II. Lobillsrs Wallonstsiv. Ikirst Uart. VII. dostbes Lgwont. III. Lobillsrs Wallonstoin. 8oo. ?art. VIII. dostbss dootr: ok LorliobinAon. — 6 ord., 4 ^ 50 ^ netto. — Der Verfasser, welcher sich durch seine Geschichte der Juden am Bodensec schon längst vorteilhaft in die Reihe der Forscher auf dem Gebiete der Lokalgeschichte einge führt hat, bietet in vorliegendem Werk auf Grund eingehender Studien und unter Be nutzung zahlreicher Archive einen interes santen Einblick in die Geschichte der Juden der Kurpfalz. Streng sachlich gehalten werden die Ergebnisse der Forschungen mitgetcilt; die einschlägige Litteratur und Gelehrtenge schichte wird ausgiebig behandelt. Verzcich- IV. Lobillors lllalä ok Orleans. IX. Lobillsr Nbo Kobbors. V. Lobillors Nar/ Ltuart. ompkoblon wir Ibror oruoutsu Vorwouäuug uuä listsru goru iu bosobräubtow Nasso ä oouä. 1^lv>8 pro lluixl 1 Lö/UAS-LoäinAUllAon: In LoobnunA 25"/g, bar 300/g u. 7/6 (auob gsmisobt). Wir bitton gok. ^u bsstollon, äa wir »ur au/' VerlauAS» vsrssuäon. Dll68ä6it. II. ki61'80Il'8 Voi'lritz'. X X