4818 Künftig erscheinende Bi'ichcr. 190, 16. August 1895. Lünftig erscheinende Mcher. 1) ivtiLeIi v i m i- M644t iu Hvl'Iill. Hr Osrlin, äen 15. ^.UAust 1895. ^i» OisnstuA, äen 20. <1. !ll. Asluugt eur dusgubo: Lieperts KsÜ88Ss «Süll - ät>88. ^iot'oi unri: 8. Fant Killet, Verlagsbuchhandlung in Merlin (AM564j is^r '-Ws Den 24. August erscheint in meinem Verlage: K«s «chm ügMlljn«, Geschichte des 2. Nassauischen Infanterie-Regiments dir. 88 während des Feldzuges s870I7s. Mit 15 Bildern. 4 orä. I n b a 1 t : Uo. 3. Vsstlioirsr OlamAloO. ^ 18. (liiltLisu, NnAnrnL llobsiiliiväor. „ 28. 8üäost-li!arops.. , 30. ^.sisu. , 31. ^siatisebs Nürlrsi. NO. Uissor Oiot'ormiA lisASv äis in cisr 7. OistsruvA tsbisväsn Osgsvclsn n. Namsns- vorLsisbmsss ?.u äsn Kurtsu von ^-Xtriicu' unci „Obils uuä äro iliASntiuissbs kopublilc" bsi. AnsKrftljl des Königlichen Koniniinidov des 2. Uassanischrn Insnnlmr-Kkgii». Ur. 88 z u s a m in e n g e st e l l t und entworfen von Hh. Wecker, chcm. Hauptmann und Kompagnie-Chef im 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88. Dritte, revidirte nnd ergänzte Auflage. Preis 1 50 os ord., I lo -Z netto, 1 ^ bar »»d 11/10. IVir vsrssväsn äisss l'ortsstLuvA vueb INussAubs cisr vorlivAoväsn LsstsUuugov uuä srnpt'sblsn itmsn noebruals äiuss äritts Oio ldruvASUusAabs dsi OsAinn cisr rsAorsn (1s- sebültsesit Ln tbiltiAstsr VsrvvsucimiA. Oio Istrlo OislsruvA srssbsiut voraussisbtliob noob vor Lobluss äss äubrss. l*un! OilviilioiN, VeilriA in ?uri8 — Lorliii — 1>6iji/igs. <Z)M638s Oowoäobst srsoOsiiion: 0!l!tIt8OIIt! ei'IIt'I!t!8 — (chgMsM <Ioiiev8 PLI- liullp Ilaxio. Llusigus äs kiaroot L.VS0 uns l'rsk-ws äs ItzLn R-iotioplu. 1 vol. granä in-18". Mus. 3 Ir. 50 o. d Das königl. Komnmndo des 2. Nassauischen Infanterie-Regiments Nr. 88 sagt in seinem Vorwort: Die in diese» Blättern enthaltenen Erinnerungen sollen ein neues Band um die Familie des Regiments und alle Diejenigen, welche in seinen Reihen die große Zeit 1870/71 durchlebt haben, schließen. Wie die Tage von Wciften- burg, Wörth, Sedan und Paris sich würdig den Nassauischen Erinnerungen von Waterloo anreihen, so mögen auch diese Blätter dazu dienen, diese Erinnerungen von den Ufern des Rhein-Stromes bis über die Grenzen des Wcsterwaldes hinaus lebendig zu erhalten, im Sinne des Königlichen Deut spruches auf dem Denkmale des Kreuzberges zu Berlin: „Den Gebliebenen znm Gedächtnis?! „Den Lebenden zur Anerkennung! „Den künftigen Geschlechtern zur Nachahmung." Mainz, im August 1895. Das Königl. Kommando. ^1kui8 (ln Litumv. (NouvsIIs Däition.) I'ossiss pur Iluiile doutlsnii. 1 vol. Ar. in-18". Mus. 3 Ir. 50 o. iiiO! I'iM« ri (luali v ti;uijl68. LlonoloAUs pur (1V01A68 Noz or. Illustrations äs kaut ^I'lKI. 2 Ir. 1spit0t':il-.1ii8ljtzt'«i'»i>^ 1.1)out8<I>Initä imä Oostiorrojoti-IliiALi'll: Nsrlin IV. 62, Uettslbeslrstr. 23. lOsipriA: 1-. Littlsr, Ltsrurvartsn- strasss 46. Die zahlreich cingclaufenen festen Bestellungen vom I. u. 2. Nassauischen Infanterie- Regiment Nr. 87 und 88 sind mir ein Beweis für die große Absatzfähigkeit dieses Kriegs tagcbuches. Jeder ehemalige Soldat dieser Regimenter, jeder wohlhabende Bürger in Wiesbaden, Mainz, Fulda, Hcrsfeld ec. ist Käufer von „Becker, Aus unfern Tagebüchern". Durch Auslcgen und Vvrzeigen — gerade in den nächsten Wochen — können Sie mit Leichtigkeit Particen absctzen. Ich sende nichts unverlangt und bitte deshalb gef. verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin 8W., den 12. August 1895. Paul Kittel, Verlagsbuchhandlung.