»» »» » »» »»>»»»»»»»»»»»»»»,,» »»»,,»»»»»»»» k I » » B » **»**»»»»»»»»»»» »»»»»»'»»»» »'» » » , UHHHH» mH » »»»»a »'» »««»»»»»»*» vs20247s Sehr geehrter Herr Kollege! Die eigentliche Wunderwelt lebt in der Geschichte, und wer sie darin zu finden weiß dem geht gleichzeitig das Verständnis für Wahr heit und Dichtung auf. Unterzeichnetem gereicht es zi; besonderer Freude, Sie von dem Neu-Erscheinen eines allbekannten, seit Jahren im Buchhandel vergriffenen, vorzüglichen Werkes: E. von Hohenhausen, Berühmte Liebespaare in Kenntnis setzen zu können, indem er dazu folgendes ergebenst bemerkt: Die Berühmten Liebespaare habenden Namen der Baronin E. von Hohenhausen in alle Welt hinausgetragen. Die Verfasserin bezauberte das größere Publikum durch Kürze des Ausdrucks, den Reiz ihres eleganten und unterhaltenden Stiles, die Lebhaftigkeit der Darstellung; und erwarb sich die Zustimmung der Gelehrten durch die Gewissenhaftigkeit ihrer Schilderungen, wie namentlich auch durch die Feinheit und Wahrheit ihres historischen Gefühls. Frau von Hohenhausen schuf gewissermaßen eine litterarische Spezialität. Viele haben es ihr seitdem nachzumachen ver sucht, doch nur wenige erreichten sie in der absoluten Beherrschung des Stoffes, und keiner übertraf fie an Zartheit, in der vollendeten Decenz ihrer geschichtlichen Auffassung. Die Berühmten Liebespaare erschienen ihrerzeit in mehreren Bänden, von denen die meisten vollständig vergriffen sind. Darum ist es jetzt sehr angemessen, eine Auswahl derselben in neuer Auflage zu bringen, mit dem besonderen Bemerken, daß natürlich auch diejenigen Artikel, welche einst vorzugsweis berechtigtes Aufsehen machten, z. B. die warme Beachtung eines Oskar von Redwitz, Adalbert von Haustein und vieler anderer deutscher Poeten errangen — als mustergiltig in Form und Gesinnung.... «wir nennen nur Aspasia und Perikles, Gräfin Ahlefeldt und Karl Jmmermann, George Sand und Alfred de Müsset) Ausnahme in dieser neuen Sammlung gefunden haben. ZM?" Dir Lrrühmtrn Lirbespaare eignen sich für alle gebildeten Leserkreise — für Leihbibliotheken und niohlgeleitete Lesezirkel — nnd ganz vozüglich für Geschenke, ja wir stehen nicht an, zu erklären, dal; mit dieser tlenansgabe der Serühulten Liebespaare der deutschen Gefchcnklitteratnr ein ganz besonderes Juwel hinzugefügt wird. »erkes: Inhalt des I. Friedrich der Große und die Tänzerin Barbarina. II. Voltaire und die Marquise du CHLtelet. III. Saint Lambert und die Gräfin Houdetöt. IV. Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Pauline Wiesel. V. Karl Jmmermann und die Gräfin Elise von Ahlefeldt. VI. Swift und Stella. XIII. Lord Byron und Lady Karoline LamL. VII. Aspasia und Perikles. VIII. Alfred de Müsset und George Sand. IX. Ferdinand Lassalle und Helene von Dönniges. X. Der Abbe de Rancs und die Herzogin von Montbazon. XI. Heinrich Simon und die Gräfin Hahn-Hahn. XII. Der Herzog von Enghien und Prinzeß von Rohan. Das Werk umfaßt 18 Bogen in 81 und ist auf garantiert holzfreiem Papier gedruckt. Der Original-Einband mit Goldschnitt ist von vorzüglicher Wirkung. Bezugsbedingungen: Preis broschiert 4 ord. Hochelegant gebunden (mit Goldschnitt) 5 ^ ord., mit 33^o/o in Kommission, mit 40o/o und Freiexemplare 7/6 gegen bar. IVD. Für Leihbibliotheken, Lese Zirkel, Eisenbahnbnchhand- lnngcn u. s. w. wurde diese Ausgabe in zwei Halbbändeu mit Ä Titeln veranstaltet. Mit der Bitte, diesem gediegenen Werke Ihr Interesse zuzuwenden,« Leipzig, Anfang Mai 1895. wie den übrigen leicht verkäuflichen, hochrabattierten Artikeln meines Verlages Hochachtungsvoll Walther Fiedler.