Kür Sächsische Kandtungen. >347051 In unserem Berlage sind erschienen und empfehlen mir geneigter Verwendung: Ausz u g aus de» im Königreiche Sachsen geltenden Gesehen uMlerordmillsitn die vvn den Aofizeiorganen zu beachtenden Bestimmungen enthaltend. Im Anstrage des Kgl. Ministerium des Innern herausgegeben vom Geheimen Rath von Bosse, z Z. Kreishauptmann zu Bautzen. l 50 ord., 1 ^ 15 H no., 1 bar. Die KrMdmWMigs-GchlWdiW des Königreichs wachsen. Unter Zugrundelegung der Landtagsschriften mit Erläuterungen herausgegeben vom GeheinicnNcgicrungsrathDr.A.v.jstriieivil!. Mil ausführlichem Sachregister. 2. vermehrte Austage. Geh. 6 50 H ord, 4 ^ 90 no., 4 ./6 35 -Z u. 7/6 bar; lart. 7 ord., 4 80 H no. n. 7/6 bar. Dos Königlich Zöch lischt Einkommensteuergesetz nebst Ausführungs-Verordnung u. Instruktion für die Einschätzungs- und Reklnmations- kommissionen. Durch die dazu ergangenen Verordnungen u. Entscheidungen des Finanzministeriums und des Oberlandesgerichts erläutert von H. H. Walter, Stadtrath zu Leipzig. 2. vermehrte und durch den Nachtrag-von 1894 ergänzte Auslage. Geh. 5 ord., 3 ^ 75 H no., 3 50 H u. 7/6 bar; kart. 5 ^ 50 H ord, 4 ^ u. 7/6 bar. Die Bestimmungen über TGtgkldttiRtlst-il.WsilgskoAtn im 'Königreich wuchsen vom Geheimen Oberrechnungsrath L. Müller. Geh 4 50 H ord., 3 35 no., 3 ^ u. 11/10 bar; kart. 5 ^ ord., 3 ^ 50 -Z u. 11/10 bar. Die Ullhlgkschr des Königreichs Sachsen. Eine Sammlung der wichtigsten wahlgesetzlichen Bestimmungen. Zusammengestellt von I. Ludwig-Wolf, Stadtrath zu Leipzig. Mit ausführlichem Sachregister. Geh. 5 ord , 3^/6 75 netto, 3 50 -Z u. 7/6 bar; kart. 5 60 ord., 4 ^ no. u. 7/6 bar. Dresden, im August 1895. Warnatz L Lehmann, K. S. Hofbuchhündler. —MütrdSWrr s32206s L88lirn« MI/6 1 60 oril., 1 ^ 20 -sj uo. 7/6 6 ^ dar, 14/12 11 ^ dar, 27/24 20 dar. OM,ixv IUI/«. 2 orä., 1 50 dar. 7/6 7 80 dar, 14/12 15 dar, 27/24 28 ^ dar. liütmll. kS8ü!iöli-t>!8LSds. 1'l88l>NIÜ null <I«N8«I>»6N Üll»Ij«I>« ^ilti^« Nil/,« «t«. 1 50 H orä., 1 15 uo., 1 ^ dar. 7/6 6 dar, 14/12 11 dar, 27/24 20 dar. Lullirxen /N8uww8l> 40 000 ^xsinplurs. Lolllltzllstkr Us/NA vom UsipxiAsr t,aAsr E. 74. Xittlsr. 74 oorrä. irr xrösgsror ^.u^alrl kür tkätißo ITauäluuAsu. Ilulrrttr: xrittis. Boi Zrösssrgu IZs- stslluvASu (7/6, sto.) mit I'irma, sonst Llat^ r.ur TlustulluuA. Oasssl, 1. Lubust 1895. Nltvollvl It8«Ii«i. 135464s Jubiläum «lor tVi6«Ibinii!'ii<;IlliliiA ä68 v6Ut86!l6ü K,616ll68 dittsu vir auk dagsr ru daltsn: fvlitlsekg Kmliietits äsr ^en68tnii (1816—1890) mit ti680nci6i'6r Lsrüolrsielrtißun^ I)6llt80ll1g,N(l8. Von VVillinlin Rülltzi', vormals llroksssor in 1'üdinASn. 4. V6ri)6886i't6 Ullä Vörwklirt« Lullax«. NroLediert 6 orä., 4 50 ^ no., 4 dar. lillsA. gsdunäsu 7 orä., 5 ^ 50 H uo., 5 ^ dar. Nis politisods Ossediodts von nadssu ärsi Visrtsln unssrss äadrduuäsrts ist in äisssm Lueds nisäsr^slsgt uuä äürtts siod äassslds, vis sodou disdor, so dssonäsrs zstr.t dsi äsr ZVisäsrlrsdr uussrsr uatioualsu Os- äsudtaAS, ssiues ssäsn Osutssdsn intsrsssis- rsuäeu ludalts uuä äsr t'essslnäsn Lsdrsid- vsiss daldsr lsivdt iu Frösssrsr ^u^adl ad- sstrsn lasssu. IVir dittsu uw tkati^s VervsnäuuA uuä srsuedsn, äsu äsr dlo. 195 dsilisASnäsu Vsr- lavA^sttsl ru dsuut^su. NoodaedtuuAsvoll LtuttZart, ^vAvst 1895. Nnnl ^«N V«i ln^. s36087s In unserem Verlage erschien soeben: Preußisches StklNpklAenkrgksktz vom 3(. Luli (895 mit Slempettarifund Kütfslaöelle. 4 Vogen 8". Preis 60 H ord., 40 netto. Frei-Explre. 7/6 bar; 13/12 in Rechnung. Wir bitten zu verlange». Berlin, den 24. August 1895. W. v. Decker s Werlag G. Schenck Königlicher Hofbuchhündler.