5086 Fertige Bücher. AL 222, 24. September 1895. (M02381 ?. ?. In Nr. 218 des Börsenblatts vom 19. d. M. gab ich dem verehrt. Gesamtbuchhandcl bekannt, das; „Das Magazin sür Litte- ratnr" mit dem 1. Oktober d. I. aus dem Verlage der Union Deutsche Verlags-Gesellschaft in Stuttgart in den »reinigen übergeht. Um die Herren Sortimenter stets rechtzeitig in den.Besitz dieses Blattes aktuellen Inhalts zu setzen, führe ich alle Be stellungen stets direkt per Kreuzband auf meine Kosten ans und hoffe, daß der verehrt. Sortimentsbuchhandel sich sür dieses Ent gegenkommen meinerseits durch thätigcs Interesse, nur das ich hiermit höslichst bitte, erkenntlich zeigen wird. Die bisherigen Quartalspreisc 4 ord., 3 ./t! nv. bleiben bestehen. Ich gewähre außerdem an Freiexemplaren 7/6, 14/12 u. s. w. Das Magazin für Litteratur. Herausgegeben von Gtto Weumann - Koser hat sich durch viele Jahre als das verbreitetste und gediegenste rein littcrarische Wochenblatt in deutscher Sprache bewährt. Das Magazin für Litteratur steht an der Spitze der deutschen Litteraturblätter hinsichtlich 606 ILvItb 661' äei' AlrnmiAtKlIitzliojt Ü68 Inl»n1t8, 6er Lrrlrl nn6 Lodoutniltz 86ii»6i' Uitrutroitei'. Aus der reichen Zahl seiner deutschen Mitarbeiter erwähne ich nur folgende: Hermann Sndermonn, Ernst von wilden lu nch, Ludwig Fnlda, Friedrich Spitlhage», Htins Hopfen, Prof. Erich Schmidt, Professor Mar Loch, Professor Lndw. pietsch, Ernst von wolzogen, Karl Hülfe, Georg von Gniptrda, Gtto Ernst, Gustav Falke, W. v. Potenz, 2. 2. David, Mar Hernstei», Georg Hrondes, Gtto Erich Hartleben, Alrr. Moszkowski, Professor Gltokar Lorenz, Gtto ürahm, panl Schlenthrr, Professor 2. Minor, Professor Mar Schund, Professor Wilhelm preger, Professor Hrinr. Snlthanpt, Karl Emil Franzos, Undolf Falb, Theodor 2'vntane, Peter Nosegger, Garns Sterne, Prof. Karl Sachs, Prof. 2ofef Sarrazin, Professor M. Philippson, Karl ölilld, 2. D. widniann, Marie v. Eluicr-Eschenlinch, Professor N. M. Werner, Professor H. Herhrr, Heinz Tovote, Detlev v. Lilienero», Und. Strotz, Fritz Manthner, Prof. Ludwig Stein, Karl Peters, Gustav Schwarzkopf, Älrrandrr Üoron von Uolicrts. Diese und viele andere Mitarbeiter, zu denen sich die namhaftesten des Auslandes gesellen, steuern zum Magazin für Litteratur bei: Aufsätze über litterarhistorischc, über ästhetische, über musikakische, über künstlerische, über kulturelle Gegenstände, Wovellen, Pramcn, Gedichte. Das 'Magazin für Litteratur giebt eine fortlaufende Uebcrsicht über alle litterarischen, künstlerischen, musikalischen und kulturellen Erscheinungen aller Länder. Das Magazin für Litteratur ist das Organ der grössten litterarischen Gesellschaften Deutschlands, nämlich derjenigen zu Berlin, zu Kamöurg, zu Leipzig, zu Elberfeld-Barmen. Das Magazin für Litteratur ist darum das vorteilhafteste Jnscrtionsorgan für litterarische Anzeigen. Probenummern stehen behufs Gewinnung neuer Abonnenten in beliebiger Anzahl gratis und franko zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin diw. 7, Dorotheenstr. 8. Conrad Skopnik's Verlaq.