4998 Künftig erscheinende Bücher. 219, 20. September 1895. (M3d7?6f Verlag von A. Käring in Aerlm. Berlin 8VV., September 1895. Friedrichstraße 21. Anfang Oktober erscheint: 6 islnarck - Jahrbuch Herausgegeben von Aorst Aohl. Zweiter Band. Gr. 8». 44 Bogen. Brosch. 12 ord., 9 netto; gebunden 16 ^ ord., 12 netto. Frei-Lremplarr: gegen bar 7/6, in Nechniiiig 13/12. Inhalt: I. Abtheilung: Urkunden und Briefe: Bismarck's Probcarbeiten zur Referendariatsprüfung 1 lieber die Natur und Zulässigkeit des Eides im Allg emeinen und nach seinen verschiedene» Arten ans de in Gesichtspunkte der philosophischen Rechts- und Tugendlehre, mit Berücksichtigung der Lehre des Christenthums; 2. lieber Spar samkeit im Staatshaushalte, ihr Wesen und ihre Erfolge — auch durch geschichtliche Beispiele erläutert. 16 Berichte und Briefe Bismarck's an Minister v. Mantcuffel >854—1858. 13 Briefe Bismarck's an General v. Gerlach 1853— 1858. 35 Briefe des Generals v. Gerlach an Bismarck 1855—1858. Schreiben Leopolds v. Ranke an Bismarck 1877. II. Abtheilung: Gedichte: Festdichtung von Emil Walther zum 1. April 1895. III. Abtheilung: Reden und Ab handlungen: Rede des Prof. vr. W. Oncken am Nationaldenkmal auf dem Niederwald. Graun, Fürst Bismarck im Kulturkampf II. Busch, Der Gegensatz zwischen König Wilhelm I. und Bismarck vor dessen Eintritt ins Ministerium. Kohl, Kritische Beiträge zu den Reden Bismarcks. IV. Abtheilung: Chronik vom 17. September 1894 bis 16. September 1895. Darin außer Adressen, Ehrenbürgerbriefen und Ehrendiplomcn die bei den großen Em pfängen dieses Jahres gehaltenen Ansprachen und Fürst Bismarck's Erwidcrungsredcn im authentischen Wortlaut. V. Abtheilnng: Übersicht der Bismarck-Literatur 1894/95. Gin Mick in den reichen Inhalt des Bandes wird Sie überzeugen, daß das Mismarck Jahrbuch zum Mittelpunkt der gesamten Mismarck-Aorschung geworden ist. Käufer finden sich besonders in denjenigen Städten, deren Ehrenbürger Fürst Bismarck ist oder ans denen Huldigungsfahrten stattfanden. Soweit der Vorrat reicht, steht auch der erste Band (10 ^ ord., 7 ^ 50 H netto; gebunden 14 ord., 10 50 H netto) noch zur Verfügung. Die Bezugs-Bedingungen sind so günstig als möglich gestellt, selbst den Einband liefere ich mit vollem Rabatt. Alle mir bisher direkt zugegangcnen und noch zukommenden Bestellungen von Privatleuten überweise ich dem Sortimentsbuchhandel zur Erledigung. Den Wünschen nach L coud.-Sendung werde ich thunlichst nachzukommen suchen. Gebundene Exemplare liefere ich ausnahmslos bar. Direkte Versendungen kann ich nicht machen. Für Liebhaber habe ich numerierte Exemplare auf holländischem Büttenpapier Herstellen lassen. Diese gebe ich nur bar. Das brosch. Exemplar kostet 28 ord., 2l netto; das gebundene (feinster Pergamentband) 40 ord., 30 netto. Frei-Exemplare: 7/6. O. Häring.