4948 Künftig erscheinende Bücher. 217, 18. September 1895. <A!Mt>ch O. I- Göschen'sche M Werlagshandlüng tvir versandten folgendes Rundschreiben: Stuttgart, September (895. Demnächst erscheint: Geschenkausgabe von Mcrx Koch, Deutsche Litterclturgeschichte Zo. Reicher Leimvandbaiid 5 ^>»r billige Litten,lnrgcschichte zn Gcschenkszwecke» wird leichten und großen Absatz finden, wir haben deslpilb »eben -er Samnilnng Gcßchcn diese Geschenkansgabc veranstaltet. Die Deutsche Rundschau sagt über das Buch: Mir wüßten den Fremde,, und vielen Deutschen init ihnen, keinen besseren Leitfaden durch das blühende Labxrimh deutscher Dichtung und Prosa zn empfehlen, als die „Geschichte der deutschen Littcratur von Professor vr. Max Roch". Die Lcdingnngen Z ./t? ord., 2 ./<! 2 b netto, 2 ,0->) bar. 7 Lxpl. 13 ^ 50 ->) bar sind so günstige, daß der Partiebezug für niemand ein Magnis ist. Gleichzeitig wird neu ansgegeben Ll'gänztmg Zli jeder tritterriturgeschichte. .D Lausend. Krapliische Mleralmtasel' von vr. Cäsar Flaischlen. Die Deutsche Lilleratnr und der Einfluß fremder Littcraturcn ans ihren Verlauf vom Regln» einer schriftlichen ileberliefernng an bis heute, in graphischer Darstellung. Farbige Tafel mit erklärende», Text in Karton gefalzt 2 ./<!. Nene pvct. Blätter: Es ist de», Verfasser gelungen, die ganze dcntsche Litteraturgcschichte graphisch so deutlich nnd »nt einem Blick übersichtlich darzustcllen, wie eS keine geschriebene Littcratnrgeschichte jemals im stände sein kann. ... In diese», Umstande liegt unserer Meinung nach ein großer Wert, der das vorliegende Werk für den litternturgeschichtlichc» Unterricht in de» Schulen sür die Zukunft geradezu nncntbchrlich macht. Anfgcjchlagcn ansgestellt wirkt die Littcratnrtafcl durch ihre Eigenart höchst anziehend und findet überall Anklang, wo dieser versuch gemacht wird. ^5SI Zmn erstenmal ein Nvnmn ans der „goldenen Weltzeit"! Demnächst erscheint in unsrem Verlage: Das goldene Zeitalter der Zukunft. Roman aus den Jahren 2000—2050. Von Hermnnn Fnnlhnber. Mit 24 Bildern von Oscar Herrfnrth nnd einer Originalkoinpositivn (achtseitige Musikbeilage) von Heinrich Lang. 48 Bogen 8". Klegant gebunden >; ^ brutto, 4 netto, fest oder bar und 7/li nur gegen bol", broschiert st brutto, 3 „E 3st netto, fest oder bnr und 7/<r nur gegen bar. ^ cond. nur broschiert. Die Herren Barsortimcntcr K. F. Koehlcr, L. Staackinnnn nnd F. Volckmar in Leipzig, N. Mickisch in Berlin und Albert Koch L Co. in Stuttgart haben das Buch in ihre Kataloge ausgenommen und liefern zu Originalpreisen. NW" Der Roman wird großes Aussehen erregen, die größten und angesehensten Zeitungen werden Besprechungen über denselben bringen, auch soll das Buch durch fortlaufende Inserate und Besprechungen, selbst in den kleinste» Lokalblättern, allen Kreisen bekannt gemacht werde». Die gewaltigsten Zeitcrschcinungen werden uns hier vorgcführt in der Form einer überaus gcstaltnngsreichc» Einzclgcschichte in dem farbenprächtigen Bilde eines äußerst spannend nnd anregend fortschreitenden iliomans voll ergreifender Secncn mit psychologisch fein durchgesührten Charaktcrzeichnungcn und meisterhaft gegebener Entwickelung der einzelnen Charaktere selbst. Es sind nicht ntopistischc Vorausseßnngen in der wohl überlebten Bella»,y'schen Manier, von denen der Verfasser ausging, sondern gcschichtsphilosophische nnd rcligionsphilosophischc Gedanken von tief wissenschaftlicher Bedeutung. Es ist ci» Nomon, ber in inolllthnrnbrl' Wrisr über ollcin politisch Tlrnntttdril nnd Ilonfrsstviirll Aniiißendcn sirlst, in dtk Tliot ci» rOösnidrs Wort im Widrlstrrit der sosiolni Gnirnsnstr. Das Lied der Blinden: „Licht, Licht", von Heinrich Lang in Musik gcseßt, ist ein „Meisterstück voll tiefster Empfindung und hinreißender Gewalt". Die herrliche» Bilder des bekannte» Malers Oscar Herrfurth, unter dem Eindruck der ergreifende» Erzählung entworfen, harmonieren mit derselben in schönster Weise. - Arobe-Krem plärr, - wenn bis Anfang Oktober bestellt, liefern wir NW" mit 50'/« gegen bar. "^8 Schm. Hall. Hochachtungsvoll Wnchsiandlnng für innere Mission.