(^) s-39048) In spätesten« 8 Tagen wird versandfertig die Minterausgabe deS Wujlmtkn Post- und Trleglilphen-Hlliidbllches für das Publikum von Rudslf Oberpostsekretär in Altenburg. i XXI. Jahrgang 1898. — 75 H. — Die Lieferungsbedingungen sind die bekannten: Wedingt 25°/«, gegen öar 4ü°/o mit 7/6 und Wückgaöerecht vis zum 15. Ieöruar 1899. Der Umstand, daß am 1. August die sehr wichtigen und allgemein freudig be- gi üßten Pakettax-Veränderungen im Verkehr mit Rußland in Kraft getreten waren, macht das Erscheinen der Winterausgabe vor dem 1. Oktober nötig. An sonstigen Aenderungen in den Bestimmungen für den Paket-Verkehr sind hinzugetreten solche für Griechenland, Großbritannien, Schweden, Türkei, Brasilien, Honduras, Tunis. Außerdem bringt das Buch die neuen Vorschriften wegen Berechnung der Tele gramme und Fernsprechgebühren und ein Verzeichnis der Straßen Breslaus mit Hin;ufügung der besüglichen Bestellpoysmter. Ein gleiches für Berlin enthält das Werlchen bekanntlich schon lange. Es ist also auch diese Ausgabe für die Geschäftswelt von großer Wich tigkeit und sie darf daher auf guten Absatz rechnen. Hochachtungsvoll Weimar, 1. September 1898. A. Znckschwerdt. listimis VeliWMts» Itiiliöt k. 1. «zur in MSivbf ln nsasr ^utlags srsobsint äsmnäobst: Oüsssläork, 31. August 1898. Io äsn näobstsn Vagso srsobsintf teitlsilnnrnlxsiinlliiciinnstinsnunx äsr Vereiiilsklllell iteiitsedkll 8tmMpdiö, MmAUNASsr/skem Ko^e-^c^rer/, für Vsrsin« auä krivuttzurss, sovis Lsjdstiiiltsrrtolit bsarbsitst von «. lenseli, uvä V/. ttgökmnn, gsxr. I-sbrsr äsr llsbrsr. 8tsnograpbis KI. ZO. Ztsik gsbsktst. jixgjb 1 orä, 75 H netto. Lei von 10 Rx«mplur«n aul «illmsl Isst vä«r I)»l ?igi8 80-^vrä., 60 n«tto. Lisssm nsusn stsnograpbisebsn t,gitkaäsn naob 8tolLS-8obrs^ sinä Vorzugs sigsn, äis ibw ssbr balä Anerkennung anä Vsrkrsitung vsrsobaüsn vsräsn. Usbsn besonders übsr- siobtliobsr Anordnung äss Ksrnstotkss, voll- snäst äargsstslltsr 8obrittbsispisls anä gs- äisgsnsr Ausstattung ist ss vor allem äis Isiobttassliobo varstsllung <1or Lsgolv, äis äsn bsrnsnäsn tssssit anä äsm Ksbrsr äsn Ontsrriobt vsssntlisb srlsiebtsrt. Dsr nsns ksitkadsn bsbt sied ans äsr grossen Nsogs äbnliobsr Lrsobsinungsn äurob sins ausssroräsntliob sorgtältigs Lsarbsitung bsr- vor; vsrsilumeri 8is niobt, ibn allen Intsr- ssssntsn, namsntliob allsn 8tsnograxbie- lebrsrn vorLulsgsn. Ibrsn Lsäark bitts mir anrugsbsn. Lldlla saora vulALtLS 6l1itioili8 ^vxlL kxoillpiLriü 6X 3,x08w1i6L VLlioLüs. Lolllük 1592 ob 1593 intsr 86 eollals. 6l aä normLiii eor- rselioüUlll HomLnoruiii 6X3.ot3. a.ueloi'it.Llg 811111211 ko2tiLei8 kü IX. Lä. vr. V. l^oeli. 4 Isils in 2 Länden. 8^. Lrsis 4 ^ orä., 3 ^ netto bar nnä 13/12. k^L. Inkolgs äsr bssssrsn Ausstattung äisssr nsusn Auflage kostet das Werk von nun an vtoclsr 4 ^ statt vis bisbsr 3 vslobss seit einigen äabrsn äsr srwässigts kreis var. IVir bittsn xu verlangen. ksgsnsbnrg, 1. Lextembsr 1898. XllliOllLlO VorlriAStlllSt.lll (frübsr 0. ä. Liane). tb. 8edrv»mi. iSN" Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Seite. "W>8 Jngebolone Wcher. (38880)^ IVir bistsn an tür 2 ^ bar: 1uUII^1livui8, F. A., f-a Lastonnaäö st la üagsllation psnalsZ, oonsiädrdss ober Iss psuplss anoisns st obsr Iss mo- äernss. II. Läit. 8". karis 1825. (Oe» pnnitiovs ebsr les psuxlss oivi- lisüs, anoisns st rnoäsrnss, obsr ls olsrgd; obüiimsnt äes vsrgss äans lss soolss st Iss oollägss.) LVir bittsn direkt ru bsstsllsn, äa Vor rat nur gering. 8tuttgart. ll koboibls's Antiquariat.