Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-03
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(As39115s Soeben erschien: §m»>mM!>. Müs-WM Heft 4. H. Schultze, Pastor in JordanSmühl i/Schl. Aöfalorn. 90 ^ Feine Gcschenkausgabe 1 20 Heft 5. Wächter, Archidiakonus, Aaulus in Kphesus. 60 H. Allen Handlungen, die Verbindungen yiit Jünglingsvereinen, Krippenvereinen oder anderen Vereinen pflegen, die geistliche Auf führungen veranstalten, seien diese neuen Hefte neben den früheren bestens empfohlen. Die Kritik hat die biblischen Dramen des Herrn Pastor Schultze einstimmig als wirk lich hervorragend in ihrer Sprache wie ihren Gedanken bezeichnet. Sie eignen sich zu Auf führungen wie zum Lesen ganz vorzüglich. — Auch der Name des Herrn Archidiakonus Wächter ist wohlbekannt und bürgt für Hervorragendes. Ich bitte meine Sammlung stets am Lager zu halten und diese wirklich gehalt vollen Stücke vor vielem Minderwertigen eisrig zu empsehlen. Annaber g. Grafer'fche Buchhdlg. (Richard Liesche) — Verlag. — VsiluF VOll »mir MMNdlilL, lslis i, k, (39176s Dem vsrsbrliebsv Lortimsntsbucbbandol r.ur gell. üsnntnisnabms, «lass soeben vom S9. dabrgangs des I-Ldm MMll Kote« klli- 1899 dis Ausgabe für <1to Sobvots ersebisnsn ist, und beute rur Ausgabe an bis Kom missionärs gelangte. Ltwa nood rücb- stäudigs össtsllungsn bitte ieb scblsunigst auteugsbsn und bsmsrbs, dass von diesem llabrs ab wein Kommissionär, Herr VVilbsIm Opstr in Lsiprig, vollstäuckigos ^.us- Itoksruugslagor für allo Lissabon des Lalendsrs bält, so dass dureb Kommissionär gewünsebts Lsndungsn ntolit von bisr vorsebrisbsn werden müssen. Hocbacktsvd I-abr i. 6., den 2. Leptembsr 1898. Aorilr 8eduu«lltllirx. 11ül8vll8 ^u8l»ntlliul-t6ll-8e>pien werden v. d. Lammlsrn vorzugsweise gepaukt. Itktltsll. ktvlsra. kusslktllä. Ural. de 10 Uro. in feinstem Liebtdrucb 60 137624s llokunuss ^lt in Frankfurt a/>l. k. ?. /^>(39I86s ES erschien in meinem Kom- Missionsverlage: !' Airst Visiillirck- -j- NotogWliit Hriginat - Aufnahme Bildgröße 31:24, Kartongröße 54:44. In Anbetracht der scharfen Ausnahme und vorzüglichster Ausführung erlaube ich mirJhre Aufmerksamkeit auf die nachstehenden Zeilen zu lenken: Die Hamburger Nachrichten schreiben in der Morgen-AuSgabe vom 9. August d. I.: »' Eines der interessantesten und wohl gelungensten Bilder, welche vom Fürsten Bismarck aus dessen letzter Lebenszeit existieren, ist die photographische Auf. nähme, die Herr Friedrich Schroeder, Berlin und Brandenburg, am 28. März 1895, dem Tage nach der Kaiserparade, in Friedrichsruh machte in dem Moment, als die Ehrenwache der Halberstädter Kürassiere sich vom Fürsten verabschiedete. Verschiedene günstige Umstände hatten sich damals zum guten Gelingen des Bildes vereinigt: das Wetter war prachtvoll, der Fürst sicher bei bestem Wohlsein. Man steht den Altreichskanzler in der General- Jnterimsuniform, den vom Kaiser ge schenkten hellgrauen Mantel über die Schultern geworfen, die Rechte leicht aus den Ehrenpallasch gestützt. Das Antlitz zeigt den milden freundlichen Gesichts ausdruck, den wir bei dem Bismarck im Ruhestande fast immer zu sehen gewohnt waren. Von diesem Bilde des Fürsten Bismarck ist jetzt eine stark vergrößerte Ausnahme hergestellt worden — das Ori. ginal war nur in Kabineltgröße herge stellt —; der Hintergrund des Bildes läßt das Schloß mit dem historischen Altan, sowie ein Stück des Parkes sehen. Das Blatt darf zu den wertvollsten Andenken an den entschlafenen Fürsten gerechnet werden- bar 6 netto 10 ^ ord u. 11/10. Ihren geschätzten Aufträgen sehe ich gern entgegen. Zur Ansicht bedauere ich nicht liefern zu können. Hochachtungsvoll I. W. Basedow, Hamburg, Brodfchrangen 19/21 ^!liilM8 M ill ki-iMlirt rl. AI. (39177s Ibrsr Verwendung empioblsn: iideldlis iidsl LstliitecliM, 8eebs populäre Lxperimsntal-Vorträge gebasten im ffiMaliselm Vskein ru fMlult a. voll ?rok. I)r. 3. Lp8t6iu. 3. ^uüags. 6sb. I-wd 2 ^ 80 H. (39083s Kosbsn srsebisn: HvZ'vr, kl., 2u dumm, um ru freien! Örlrom. 8obwanlr in 1 ^.lct. 75 H ord , 56 H netto., 50 H bar; 7 Exemplare 3 ord , 2 25 H bar. — 0, diese ülänner, 's ist sebreolcliob! Lebwanlc in 1 L.irt. 60 H ord., 45 H netto, 40 H bar; 4 Exemplare 1 ^ 80 H ord., 1 35 -Z bar. — Op. 104. Ltudio, Ltudio aut der Welt, man msobt's niobt so! Ltudsoten- 6ouplst->VaIrsr-I,isd. 1 ^ 20 ord, 60 H bar; 7/6 ru 2 80 <Z, 28/25 ru 8 ^ 40 H. Vite drei Hovitätsn erregten bei ^ut- kübrungsn vaeb den Nanusbriptsn allgs- msinsn Lsikall und babsn mitbin ibrs Feuer probe glänrsnd bestanden. Litte eu verlangen, da ieb niebts un verlangt versende. II«iä«Im»Nll in Bonn. Künftig erscheinende Sucher. Ll'N8t >VN8M1ltIl ^.retiifisIitllr-LuelidÄllZIunF in Lvrlin VV. 8, 35 Ularbgrafenstrasss 35. (39093s Lsmnäebzt srsebsint: Zotmiiüäöktrböitsll aus den bssIeiiV/eljtsslIeü üer Kexein«sll, Lallä II I^I^. 1/2 ävr Aaniüvll 8vriv 9/10. Brsobsint in 8 l-kgn. von je 10 Blatt k'olio in Biobtdrueb und I-itbograpbis. kr«i8 d«ä«r likx. 8 ^ orä. Llsuto vorsanclto lolr als Last: kerlillsr Lr<üiitektiikvs!t. für Lktlltillll8l, Nalgioi, klaslik Ullä Xullstßovvorbo berausgegeben von II. ^11880^. — I. Zalli-ß. Ilslß 6. — leb bitte um gst. Lsstsllung und Lureb- siebt äor Lonttnuattonsliston. Mistigen Handlungen stsbsn Lom- missions-Lxsmplars in mässigsr ^nrabl rur Verfügung. Berlin, 1. Zsptember 1898. Krn8t VVasmutd.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder