Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189807220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-07
- Tag1898-07-22
- Monat1898-07
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
167. 22. Juli 1898. Amtlicher Teil. 5395 Hermann Orser in Neusalza. Treysas u. Zola, die lebenslängliche Verbannung des Kapitän DrcyfuS, die ergreifenden Schicksale seiner Gattin, u. die todes mutige Verteidigung desselben durch Emile Zola. Zeitgeschicht licher Sensations-Roman. 28.-33. Hst. gr. 8". (S. 649—792 m. je 1 Bild.) bar ä —. 10 Piloth L Loehl« in München. Winter, A.r Wörterverzeichnis. Nach der in Bayern amtlich ein- gesührten Schreibweise bearb. gr. 8°. (51 S.) n. —. 40 Karl Prochaska in Teschen. Müller'S, W., neuer Volksadvokat. 11 Ausl. v. H. Arthold u. F. Böhm. 20. u. 21. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 49-176.) bar ä —. 50 Puttkammer ä- Mühlbrecht in Berlin. "Franke, H.: Die deutschen Zoll- u. Steuerstellen Alphabetisches Verzeichniß sämmtl. Zoll- u. Steuerstellen des deutschen Zoll gebiets (einschließlich Luxemburgs) m. Angabe der denselben hin sichtlich der Zölle, NeichSsteuern u. Übergangsabgaben beigelegten Abferligungsbefugnisse, soweit letztere nicht lediglich f. den betreff. Hauptamtsbezirk v. Bedeutg. sind. 3. Aufl. gr. 8°. (XI, 175 S. m. 1 Tab.) bar n.v. 7. — «VorsoioliQtss äsr Vorlssnngsn, voslobs aal äsr Drisärisb-V^il- bglmsDnivsrsitüt eu Dsrlin im 1Vintsr-8sm. vom 16. X. 1898 bis 15. III. 1899 gsbaltsn ivsräsn. 4". (53 8.) bar v. —. 60 I. PH. Naw'sche Berl.-Buchh. in Nürnberg. Lotter, I. Nt.: Sagen, Legenden u. Geschichten der Stadt Nürn berg. Mit vielen Jllustr. 5.-9. Lsg. gr. 8°. (S. 129—288.) ä v. —. 40 R. Reich in Basel. Sisgruunä, l-.: 2ur ksvision äss sebvsiesrisobsn Dirmsnrssbtss. gr. 8°. (V, 246 8.) v. 3. 20 Georg Reimer in Berlin. 2s1t8vlir1kt l. 8ooialvissgnsobast. Hrsg. v. 3. >VoIl. 1. äabrg. 1898. 7. Ult,, gr. 8". (80 8.) Visrtsljäbrlivb bar n. 4. —; sinrslns Hits. v. 1. 50 Theodor Reischle in Nördlingen. Diemaud, A.: Der Wallersteiner Felsen u. seine Geschichte, gr. 8". (76 S. m. 2 Abbildgn., 1 Erklärungsbl. u. Titelbild.) o. I. — I. Ricker'sche Buchh. in Gießen. Borträge der theologischen Konferenz zu Gießen. 14. Folge. 8" o. —. 60 I«. Krüger, G.: Die neuen Funde auf dem Gebiete der ältesten Kirchen- gcfchichte. <I8«S-18W.t (so S.> n. -.so. M. Rieger'sche Untv.-Buchh. in München. Lottlrnana., in, poiitisa, Isttsräria, scisntiüoa s artistiea. Italisnisobs 2sitg. l. Dsntsebs. Rsä.: (4. 8ebrniä-Dsrrari. 19. äabrg. 1898. Hr. 27. gr. 4". (8 8.) Visrtsljäbrlisb bar v. 1. 75 oVorroiolrrtiS äsr Vorlssnngsn an äsr Irönigl. Dnäivigs-Naximi- miliavs-Dnivsrsität rn Nünsbsn im VVintsr-8sm 1898/99. gr. 4". (32 8.) bar n. —. 60 Fr. RivnaL in Prag. "Protokoll, stsnograpbisebss, üb. äis in cisr 2sit vom 14. bis 19. III. 1898 abgslübrtsn Vsrbanälnngsn äsr v. äsr kragsr Ilanäsls- u. Osvsrbslrammor vsraustaltstsn Dngusts bsbnls Dsststsbnng äsr Drsasbsn äss Hisäsrgangss uossrsr Inäustris n. äsr NittsI Lvr ^.bbilks. gr. 8". (XDI, 826 8.) bar n. 2. 40 Schulz, F.r Unterrichtsbriefe zur vollständigen Erlernung der böhmischen Sprache in Wort u. Schrift. Brieflicher Sprach- u. Sprechunterricht s. das Selbststudium Erwachsener. 2. Brief, gr. 8°. (1. Kurs. S. 33—48.) bar 1. — St KamilluS-Druckerei in Baals. Marien - Kalender, Kevelaerer, f. d. I. 1899. 4". (186 Sp. u. 8 S. m. Abbildgn. u. 2 sl farb.s Taf.) n. —. 50 Berl.-Buchh. „St. NorbertuS" in Wien. Jngendlaube. Bibliothek s. die Jugend. Hrsg. v. H. Proschko. 17. Bdchn. 12«. Kart. n. —. 70 „17. Prokchlo. H.: Unseres Kaisers goldenes Jubelfest. Ein Festblitletn s. Österreichs Jugend zum glorreichen SOjähr. RegierungSjubiläum Tr. Maj. des Kaisers Franz Joses I <1848—1898.> Mit s Abbildgn. nach Orig -Photographien. <VII, IIS S.) Robert Schmidt in Memel. «küdror, neusr illustr., äurob Nsmsl v. Dmgsgsnä. Nit 19 Illustr. n. 1 Xarts äsr 8taät n. llmgsbg. Hrsg. vom Versio rur Vsr- ssbönsrg. v. Nsmsl u. Dmgsgsnä n. riur llsbg. äss Drsmäsnvsr- lisbrs. 8«. (93 8.) n. —. 50 Schwabacher'sche Berl.-Buchh. in Stuttgart. Fröhlich, R. r Wie schreibe ich humoristische Postkartengrüße? 100 Orsg.-Hilfs-Verse u. Musteitexte. 12°. (42 S.) v. —. 40 Johannes Sengbusch in Leipzig. Hausfreund, musikalischer. Blätter f. ausgewählte Salonmusik. Red.: E. Böttcher. 11. Jahrg. 1897/98. Nr. >9. gr. 4°. (8 S. Musik u. 2 S. Text.) Vierteljährlich bar n. I. — F. Soeunecken's Verl, in Bonn. Laiumluvg pääagogissbsr Vortrags. Hrsg. v. IV. Nsz'sr-Narbau. XI. Lä. 3. u. 4. Ükt. gr. 8«. Din^slpr. n. 1. 10 3. Llo^er, lL.: vis veiwalslrunäs als Oruvälaxs äss sräkuliäliobsll vatsr- riodtes. Llit s. 8to6'vertsilulix8iilsris. (35 8.) n. — 6V. — 4. Voxsl Assalix, L.: Liliclsrxarttzll u. Soduls. (34 8.) o. —.50. Otto Spamer in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 9. Aufl. 167. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 121-144 m. Abbildgn.) n. —. 20; auch in Heften ä n. —. 50 Spamer's illustr. Weltgeschichte. 3. Aufl. Register. 5. Lsg. gr. 8°. (S. 161—200.) u. —. 50 Hngo Steinitz in Berlin. Falb's, R., neue Wetter - Prognosen u. Kalender der kritischen Tage f. 1898. Juli bis Dezember. 16°. (74 S.) In Komm. n. 1. — Strauch ä- Zahn in Hamburg. kangratA, : 8psllialbsbanäiung w. slsvtrissbsm Diebt. Llsvtrissbs Diebtbääsr u. Vibrationsmassags. gr. 8°. (39 8.) bar —. 75 Strecker L Moser in Stuttgart. Wenzeiy, I.: Unterricht in deutscher Handelskorrespondenz. Bei spiele u. Dispositionen f. Handels-Schüler u. -Lehrlinge, sowie zum Selbstunterricht, gr. 8°. (V, 174 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 50 Franz Sturm ä- Co. in Dresden. Jäkel, I. r Gustav-Adols-Freunde, vorwärts im hl. WerkI Predigt, gr. 8°. (15 S.) v. —. 20 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Oollsotton ot Lritisb autbors. Vol. 3294 avä 3295. 12°. ä v. 1. 60 3394. 3395. Lloors, O.: Lvslzkll Illvss. 3 vols. (318 u. 301 8.) Georg Thieme in Leipzig. Ranäiouoli äsr Drnäbrungstbgrapis a. Oiatstib, brsg. von D. V. Dsz'äsn. 2. öä. 1. L.btb. gr. 8". (VI u. 8. 1—390 m. 36 Xb- bilägo.) ii. 10. — Locrtt., L.: Dsbsr äis Vsrbrsitung äsr Lubonsnxsst. sXus: -Dsntsebs msä. 1Vollbsnsobr.-s gr. 8°. (8 8.) n. —. 80 blillsr, W. O.: Dsbrbneb äsr oonssrvirsnäsn Labnbsilbunäs. Nit 449 Lbbilägn. 2. ^.uü. gr. 8°. (XI, 462 8.) n. 15. —; gsb. in Dsinv. n. 16. — Karl I. Trübner in Stratzburg. Ssrksrr, N-: Dis 8praobs äss Disoboks Donglas v. Dunbslä (Vo- ealismns u. Oonsonantismus äsr Rsimivörtsr), nsbst ^nb.: 2nr Dobtbsitskrags äss »Hing Hart», gr. 8". (VIII, 67 8.) n. 1. 80 717»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder