53, 4. März 1911. Ges. Bücher, Kataloge, Aurückv. Neuigk., Geh.-u. Lehrl.-St. Börsenblatt s. d. DtM. Buchhandel. 2807 8sinriok Oless in Wiesbaden: 1 duZeud-Oartenlaube. 23 u. koI§. 1 Lsebstrutb u. Narlitt, Romans. I'rana psobsl in Orar: Dia§nost. Lexikon. Lk§. 1—20. 73 bis Leblnss. (Urban L 8obwarr6nberA.) 3°. Lallansr in Oer1ikoo-2ürieb: *Lernbard, 8eb1o88 3osepbsta1. *Oü1dner, Verbrennungsmotoren. Oeb. Oarl Loews. Liograpbie. RauRen, Linleitung in d. Rbilosopbie. 8traus8, Reben 3esu. 1794—99. Linrelne Lde. oder kplt. Ooetbes. sämtl. Werke. Ld. 14. 22. 39. 40. 8tuttg. 1854, 55 n. 58. Loire, Praxis d. Reiebsgeriebts in Oivils. Ld. 1—3. 5. 6. 13. 20. 21. 24 u. k. *^1inarski, Weiebselmäreben. *puebs, illustr. 8ittengeZebi6bte. *— Lrotik in d. Runst. W. 8. 8o11inann's I^aobl'. in Lrewen: Alfred Onger in Lerbn 0. 2: Ne^er,priedr. Ludw. 8ebröder. Lamb. 1823. Katalog 25. kkeinlsnä in Wort unä kilä. Löln. L. 8tauS L Ois. lurückv erlangle Neuigkeiten^ Omzeliencl rurückerbetea alle remissionsbereebtigten Lxemplare von: liUltzf, kMll Ullll 88ll!l8kl1 broseb. und gebunden. lOeink Libliotlikll l-SUkli Ld. 103, br08eb. und gebunden. Nüneben, äen 28. Rebruar 1911. Ulbert l^anAen Verlag kür Literatur und Kunst. 2urückerbeten alle remissionsberecdtixtea Exem plare von: Löi8eli6, Weitblick. Oeb. 4.20 no. Oeb. 5.25 no. ^rdr. v. 8eRIiedt, Seine Nodeit. Oeb. 1.40 no. Oeb. 2.10 no. — Regimealscbek. Oeb. Oeb. 1.40 no. 2.10 no. — Lxrellenr lassen bitten. Oeb. ^ 1.40 no. Oeb. 2.10 no. — Leutnant plirt. Oeb. 2.80 no. Oeb. ^ 3.50 no. Die Lucker waren auk meiner O.-iN.-Laktur nickt gesperrt; ick muss trotrdem um sofortige ^d- recknua^ bitten und Kana nack der 0.-51. I9ll keinesfalls Exem plare rurnclrnekmea. Dresden, klärr 1911. Oarl Rsissner. Wjeäerliolt umzelieuil ruriick ^Ibrecdt, üediclite und Oedaokea. Oebunäen ^ 2.70 netto. Kaob dem 1. 3uni d. 1. bann iob Reinit- Wissbaden, 1. Llärr 1911. 3^. p. Lerginann. Angebotene Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Gesucht für ein lebhaftes Sortiment einer großen Handelsstadt Norddeutschlands junger Gehilfe, der erst die Lehre verlassen hat. Antritt 1. April. Herren mit Kenntnis der Papierbranche bevorzugt. Angebote u. KI.L. N1M6 a.d. Geschäftsstelle d. B.-V. Lür ein grösseres Lerliner Verlags- unternekmea wird 2uin 1. klai d. 3. eine rur selbständigen Leitung ge- (Lebenslauf, Osbaltsanspr. und 2eugnis- absebr.) unter 3. 0. 3774 an Rudolf lllosse, Lsrlin 8W. 2Uin 1. ^pril d. 3. slnon tüobtlgsn, durobaus auvsrlässigen OsbLlfen katb. Religion, niebt unter 24 3abren. Kur Lerreo, denen an dauernder Stellung Kewpen (kbsin). dessen Lr Kaiser. Kttirer». er/o^e-r. nrik ^euAnrs- nnfer Wr. 30^9 dnre/r die Oese^ä/ikssteire München. Zum l. April suchen wir für unser Sorti ment einen tüchtigen, jungen Gehilfen mit guten Kenntnissen besonders der neue ren Literatur, Gewandtheit im Bedienen eines internst. Publikums, sowie englische Konversation Bedingung. Bewerbungs schreiben mit Angabe der Militärverhältnisse, Gehaltsansprüche sowie Zeugnisabschriften und Bild erbeten. München, Lenbachplatz 9. Fr. Klüber'S Nachf. Nähr L Funk. 8cliweir. köllM 80s!Mll1 suckl sicker und kloit arbeitenden, xut empkoklenen Oekilken xum 1. ^pril. Lrfakrunx im Verkekr mit Reisenden und lienntnlsse der franröslscken 8pracke erwünsckt, dock nickt Ledingunx. Die 81ellun8 ist eventuell dauernd. Oek. ^n- xebote mit ^neabe der Oekalts- ansprücke unter I^r. R. 460, Postamt 8VV. 48, Lerliv, erbeten. sxrüebsu. ill. Lautrinser's I^ackk. Relix ^Villiluslr^ Röui»sbüt,ts 0/8. Zum 1. April wird für ei« größeres katho». Sortiment ein gewissenhaft arbeitender Gehilfe mit guten Sorti- mentskenntnissen und Gewandtheit im Berkehr mit dem Publikum gesucht. Die Stellung ist dauernd u. gut dotiert. Gef. Angebote mit Gehaltsansprüchen unter H1008 and Geschäftsstelle^ B -B