Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1911
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1911-03-04
Erscheinungsdatum
04.03.1911
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
Zeitungen
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110304
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103046
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110304
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1911
Monat
1911-03
Tag
1911-03-04
Ausgabe
Ausgabe 1911-03-04
2753
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1911
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110304
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110304/50
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
2802 BSrsk,M»tt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 53, 4 März 1911. kterttge Bücher serneri Iklui- bsr! Hin keitrsg rur prsge: ^Vntigus oder Lrsbtur? I^ur bc>^> ^lonogrspbien des bucbgewerbes tieisusgegeben vom veuttctieli Ducjigeiveibevereiii. ksnct I: Or. August 8irschmsnn, -^ntiqus 06er I^rsktur? bsteinilcbe 06er 6eutlebe Zebrikt? Hjne kntilctie 5tu6ie. 75 Zeiten. KI. 6". Oeti. Preis kl. I —, bsr Kt. —.67. Tkus cten Urteilen cter Presse: Keilschrift für ^esthetib 1909, I^r. 4: Ls ist ein leichtes, 6en oberflächlichen 8etrschter von 6en vermeintlichen Vorrügen 6er /^ntigus ru überreugen, votier such 6ie Verwirrung, 6ie eine lebhsste -^gitstion in 6en letzten jshren sngerictüet list. Line ssdüicbe >^us- tzlsrung, wie üe 6ie Kirsctimsnnsc^e Xlonogrsplüe bietet, ist nützlich, ist gewiß notwendig für slle Angehörigen 6es 8uct,gewerbes 6ie hier js fortgesetzt Stellung ru nehmen hoben. Ls ist erfreulich, 6stz 6urch 6ie Lorm 6er Ver- psul V^estheim. Oefctiükkltelle cles veullcken kucbgevverdevereins Ueiprig. pebrusr tyll. Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. Geluchte Bücher ferner! LLax Lnrrwitn in 8ibota.88ee b. 6ertin: *8obherA, Oeor^iea euriosa v. 8an61eben. 1682. 8o1. 1752—63. Xupker naeb 0bo6owieotri rn Ooetbes ^Vertber ete. Reinüolä Vnbst in velitLsob: *8nbelai8, LantaAruel. (^lünoben, Müller.) 8erret Lebrb 6 8i§erentia1- u Integral- k'. L. ^nSartb in Lrnnlrkurt a. ^1.' 8tLUb, X0MM.2.8an66l8A686t2bU6h. 8.^.uü. I^UOLS Oräks in Hamburg: 1 vnbeim 1868, 71. ^ntigu. k'srüinnnü 8tndt in VÜ88eI6ork: *1ou88Lint,-8an8sn86h6i6t, Orieobisob. 8emmler, 6ie Ltberisoben Osts. 1906/07. kabribation 1897, 1900, 02—08. Lobuotsr L Lntlsb in 8srtin W. 30: *6aterien 8uropn8. 1—5. *8an6bueh 6. ^rebitebtnr. II, 3, II. II, 6, III. II, 6,1. *6nr1itt, 6e8ob. 6. 8aroetc. 1—3 u. einr. *Xun8t 1909—10. 6ed. *ä.reb. 8un68ehnu XXII, XXXIII in ükt. XII, in Lekten. *8toria 6e11' ^.rte Italiann. 86. 4. 'Weber, ^VeltAesebiebts. 8eb1o88er, ^VeltAesebiebte. 8e6ber, IVeltAesebiebte. ^rebitebton. Ituntlsehan 1907, 08, 09. blorits L dLünnsl in Wiesbnüen: *8nt86bei6uvAen 6. 8.-6. in Oivilsaoben 1900 n. kk. *86bi1Ier3 ^Verlre. 86. 1. (1868, 8ibl. Institut.) 6od«,nnss Qarstsns'sobs Sb. in büdeelr: 1 Ü3.N86N, 8rn3.brunA 6. Lttanren. 1901. O. I'rismnnn, buobb. in ^.urieb: *Ne^er8 grosses Xonv.-Lexibon. *8roehbau8' §ro8868 Xonv.-Lexiicon. Meuwann80rt8lexi1con6.I)6ut8eh6n86ioh68. *8et2oI6, Ortslexilcon 6. Oeu^oben 8eiob68. 83.mtlieb neue ^ultnse. Ol.to Lisobsr's LnoNb. in LtörLbeiin: 1 8öl8obe, Liebesleben. 3. 8an6. *8obIt8, 8an6 u. Voltc in ^kriba. 1665/70. *^.n6rinn, Oarten 6. Lrtrenntnis. *I'urA6ni6fk, 6e6iehte 6. 8rosa. (Insel.) Lrsts ^utt. 8e6er. *8iever8, Lbonetik. ^.SobweLtnsr 8ort.(^rt.hur8s11isr),L1üneh6n: *6ott6ammer, Archiv kür 8t.rLkrsebt. 86. 9. 10. 32. 35. 37. *8etrar^ohi, Lebre v. Lintrommen. 86. 1. *2eit.8cbrikt k. 6. Zes. 8taLt.8wi886N8ebakt. 86. 1 — 11. *Xriti86be Übersobnu kür Otesetrßebunß. 86. 5 u. 6. *Xi8ob, ets.-lotbr. 8an6e8privatreebt. ^berinxs ^abrbüeber kür röm. 8eobt. 86. 8 n. 9. ^ueb einr. Helte hiervon. *^.rebiv k. eivilist. kraxis. 86. 64. 65. *8tintrinA, Juristen dö86 6bristen. *86^mg.nn, Zemisebte ^Vertce. *8a.rtoriu8 v. ^Valtersbnusen, voltcswirtsob. 8^stem. Lslwar Labne's Lnodü. in Berlin: Lnrl ^.älsr's Luobb. in Vres6en: 1 8ibot, ks^eboloxie 6. Oeküble.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 2753
[2] - 2754
[3] - 2755
[4] - 2756
[5] - 2757
[6] - 2758
[7] - 2759
[8] - 2760
[9] - 2761
[10] - 2762
[11] - 2763
[12] - 2764
[13] - 2765
[14] - 2766
[15] - 2767
[16] - 2768
[17] - 2769
[18] - 2770
[19] - 2771
[20] - 2772
[21] - 2773
[22] - 2774
[23] - 2775
[24] - 2776
[25] - 2777
[26] - 2778
[27] - 2779
[28] - 2780
[29] - 2781
[30] - 2782
[31] - 2783
[32] - 2784
[33] - 2785
[34] - 2786
[35] - 2787
[36] - 2788
[37] - 2789
[38] - 2790
[39] - 2791
[40] - 2792
[41] - 2793
[42] - 2794
[43] - 2795
[44] - 2796
[45] - 2797
[46] - 2798
[47] - 2799
[48] - 2800
[49] - 2801
[50] - 2802
[51] - 2803
[52] - 2804
[53] - 2805
[54] - 2806
[55] - 2807
[56] - 2808
[57] - 2809
[58] - 2810
[59] - 2811
[60] - 2812
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite