2792 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^!r 53. 4. März IS11. eröerscheVertagshanölung l^eibura wir versenden demnächst fvlgende Neuerscheinungen und Neuauflagen und erbitten gefällige Bestellungen hierauf umgehen»: öraig, Or. Rarl, Professor an der Universität zu Freiburg i. Br., Der Modernismus und die Zrei- <I heit der lVhfensthast —.75 ord., —.56 ,w. Auf 12—1 Freiexemplar; gegen bar 30 A Rabatt. Die Schrift des bekannten Professors wird in den weitesten Kreisen Beachtung finden. ^0loma, 2uis, Dop» Roman. Viertes und fünftes Tausend ^ 3.— ord., 2.25 no. — Geb. in Leinwand 4.— ord., ^ 3 no. Auf 12—t broschiertes Freiexemplar; gegen bar ZOsth Rabatt. Lolomas „Boy" wurde von der Kritik noch über dessen weltberühmte „Lappalien" gestellt. Dantes Hastmahl» übersetzt und erklärt mit einer Einführung von Or. Konstantin Sanier» Mit 2 Bildern von Dante Gabriel Rossetti 6.— ord., ^ 4.50 no. — Geb. in Leinwand ^ 7.— ord., „H 5.25 no. Santers mustergültige Übertragung füllt eine Lücke in der deutschen Dantetiteratur aus, denn seit der ersten Übersetzung von Dantes Uouvivio durch Kannegießer sind über 60 Jahre verflossen. Für Danteforscher und Dantefrennde, Bibliotheken ttfw. Arast, Or. Martin, Aönigl. Schulrat, und Or. Hermann 2andois, weil. Professor an der Röntgt. Universität in Münster i w, Der Mensth und die drei Reiche der Natur. In Wort und Bild für den Schulunterricht in der Naturgeschichte dargestellt. I. Teil: Der Mensth und das Tirrrrich» Mit 2 Farbentafeln und 2ZS eingedruckten Abbildungen Vierzehnte, unter besonderer Berücksichtigung der Biologie verbesserte Auflage „O 3.— ord., ^ 2.25 no. III. Teil: Das Nlinrralreich» Mit 95 eingedruckten Abbildungen und einer geologischen Karte in Farbendruck. Achte, verbesserte Auflage „O 2.— ord., „O l.50 no. Auf 12—I broschiertes Freiexemplar: gegen bar ZO^/g Rabatt. die Bücher entsprechen in »en vorliegenden Neuauflagen den Bestimmungen über Sie Neuordnung »es Mittelfchulwefens in Preußen vom z. Februar läio. lMnäer8äorfer, p. Or. 8imon, o. 8. 8., kine babylonkctie Quelle kür cla8 kuck ^ob? ^ine lilemr^ckicklllclie 81udie 4.— ord., ^ 3.— no. (kiblisclie 8tudien. kleraus^e^eben von Prok. vr. O. Dardentiewer in l^üncken. XVI, Land, 2. kiekt.) Gegen bar 20"/, Rabatt. Die Studie unterzieht die von mancher Seite behauptete Abhängigkeit des Buches Job vom babylonischen „Lied des leidenden ^Iuu8l)3ell, Or. ^086pll, ord. ?roke88or 3N der Oniver8l1ä1 lV1ün8ler l. >v., o^undlu^e und ^U8- dildun^ d68 nack dem lil. H10M38 von ^quin . . . ^ 1.50 ord., 1.12 no. (8onderabdruck aus .Moralprobleme. Vorträge auk dem III. tkeol. Uoclisck ul Kursus ru freibur^ i. 0kt. iyio.") Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30A, Rabatt. Käufer der Schrift sind in erster Linie Pädagogen, Philosophen, Theologen, Juristen. 8climitt, Or. ^Ioi8, Professor, Oer Or8pruriA rlk8 dten8cben ober Oie ßsegenwürtlZen Kn scbsuunAen über Oie KbstsmmuriA Oes lVlenscken. Steif broschiert . . . . ^ 2.40 ord., ^ 1.80 no. Warner, Or. tbeol. et pkil. frieäricll, 038 natürliclie 8itten§e8el2 nsck cler bekre Oes bl. Tkomss von Kquin 2.50 ord., 1.87 no. Gegen bar 20°/o Rabatt. Der Verfasser widmet die Schrift seinem Vater, dem Nationalökonomen Professor Adolf Wagner. Es ist darin ein ethisches Problem von höchst aktuellem Interesse behandelt. Die Schrift wendet sich nicht nur an Theologen, sondern auch an Juristen und Fachphilosophen aller Richtungen.