^ 53, 4, März 1911, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Hsschfl. Buchhandel. 2775 Otto Wigand Verlagsbuchhandlung und :: Buchdruckerei m. b. H. :: Leipzig, im März 1911 360 Urteile von Fach- und Tageszeitungen, wie hervorragender Zeitgenossen über Handwörterbuch der deutschen Sprache 900 Seiten in Wörterbuchgröße, zweispaltig trugen wesentlich zum Erfolg der 8., neubearbeiteten Auslage 1910 des gukeingeführten Nachschlagebuches bei. Dem verehrlichen Buchhandel danke ich außerdem für das rege Interesse, das er dem Sanders in seiner neuen Gestalt 'dl der nunmehr in etwa 70000 Exemplaren verbreitet ist, enkgegenbrachte. Meine günstigen Bezugsbedingungen geheftet M. 8.— netto M. 5.60, bar M. 4.80 gebunden M. 10—, netto M. 7.—, bar M. 6 — — Freiexemplare 13/12 — erleichtern die Verwendung für das in Massen absehbare Buch ungemein. Der Gewinn bei einem Partiebezug stellt sich auf annähernd 48"/«, ein Vorteil, den sich — wie mir viele Wandlungen bestätigen werden — ein großer Teil des Sortiments zu Nutze gemacht hat. Den vielfach geäußerten Wünschen entsprechend, liefere ich das Sanders-Wülfing'sche Handwörterbuch der deutschen Sprache in Draht- und Fadenheftung. Bei der von den Pädagogen vorgeschriebenen Fadenheftung bitte ich diese Kefkark freundlichsk bei Bestellung mit aufgeben zu wollen. Ich bitte, das Wörterbuch auf Lager nicht fehlen zu lassen, da es bei Vorlage stets gern gekauft wird. Prospekte, vier- und achtseitig mit Urteilen, ferner Probebände zur Vorlage durch Reisende, stehen kostenlos zur Verfügung. Satz in „Leipziger Fraktur" Werkschrist der Buchdruckerei Otto Wigand m. b. S., Leipzig, Rotzptatz 3 384«