Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187508113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-08
- Tag1875-08-11
- Monat1875-08
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
184, 11. August. Angebotene Bücher u. st w. 2835 (Hebr. Äarl L Nikolaus Bcnziger in Einsiedel» (Schweiz), Ikew-Iork und Cincinnati. jsgsül.j Im Laufe des Monats August versenden wir das erste Heft von: Alte und Vene Welt. Illustrirtes katholisches Familien blatt zur Unterhaltung und Belehrung. Zehnter Jahrgang. 1878. Jährlich 16 Hcfte in Umschlag zu 52 Seiten Text in 4. mit vielen Holzschnitte». Außerdem in acht Heften noch je ein besonderes schönes Einschaltbild auf Tonpapier. Preis per Heft: 40 Pf. oder 50 Cts.; per Jahrgang: 6 M. 40 Pf. oder 8 Fr. Die Wochen-Ausgabe in 48 Nrn. kostet per Quartal: 1 M. 60 Pf. oder. 2 Fr. Als Prämie geben wir den prachtvollen Oelsarbendruck: Nach der Christbescheernng. 45 Centimeter hoch, 34 Centimeter breit, nach einem Gemälde des berühmten Münchener Professors Andreas Müller, sowie für Abonnenten, welche religiöse Bilder vorziehen: Das göttliche Her/ Irfu, 44 Cent, hoch, 31 Cent, breit, und Das heiligste Her) Maria, 44 Cent, hoch, 31 Cent, breit. Pendants nach den Gemälden vonM. Paul Deschwanden, gegen die geringe Nachzahlung voll nur 1 M. 20 Pf. oder 1 Fr. 50 Cts. per Blatt. Bezugsbedingungen: 1) Heft l. gratis iu der Höhe der Con tinua tiou, Heft 2. und ff. nur baar. Alle Exemplare des ersten Heftes werden auf Rechnung 1876 geliefert und wird der Betrag des ersten Heftes für wirklich ab gefetzte eomplcte Jahrgänge der Heft-Aus gabe in Rechnung 1876 gutgefchriebeu. 2) Nr. 1 der Wochen-Ausgabe wird un- berechnet versandt und der Betrag für das erste Quartal mit Nr. 2 erhoben. 3) Rabatt von der Heft- und Wochen-Aus gäbe 40 ^ gegen baar, von den Prämien 25 gegen baar. 4) Freiexemplare von der Heft-Ausgabe: 13/12, 55/50, 112/100. Freiexemplare von der Wochen-Ausgabe: 13/12, 55/50, 112/100. Die beiden Ausgaben können zur Er zielung von Freiexemplaren nicht zusam men gerechnet werden, sondern die Frei exemplare werden für jede Ansgabe be sonders berechnet. 5) Sammelmappen, welche das erste Heft von Alte und Neue Welt für 1876, die Farbendruckprämie „Nach der Christ- befcheerung" und außerdem das erste Heft von Rolfus und Brändlc „Glau bens- und Sittenlehre" sammt den zugehörigen Prämien: „Herz Jesu" und „Herz Mariä" enthalten, werden trotz der bedeutenden Mehrkosten mit nur 3 M. 20 Pf. oder 4 Fr. netto berechnet. Auch liefern wir Placate mit der Öl farbendruck-Prämie: „Nach der Christ- bescheerung" für 1 M. oder 1 Fr. 25 Cts. 6) Prospecte geben wir bei zweckmäßiger Ver wendung gratis ab; wo Beifügung der Firma gewünscht wird, erbitten wir um gehende Nachricht per Post. 7) Nicht abgesetzte Hefte nehmen wir innerhalb 3 Monate nach dem Datum der Factur zurück, wenn vorherige Abbestellung vorliegt. 8) Directe Zusendung per Fuhre erfolgt bei einer größeren Continuation (wo es sich lohnt), auf Wunsch auch mit der Fort setzung von unsern andern Lieferungs werken zusammengepackt und lassen wir uns die Hälfte der Frachtauslagen in laufende Rechnung belasten. s29582.^ Im Verlage des Unterzeichneten ist erschienen: Römisch-Katholischer volkskalender pro 1876, herausgegeben von v r.^ Lud w i g von^Ess^en, Klein Octav-Format, circa 220 Seiten und mit vielen Illustrationen. Preis 50 Pf. ord., netto nur baar 30 Pf. Die Tendenz des Kalenders ist durch den Titel deutlich genug gekennzeichnet und führe ich deshalb bloß an, daß selbiger mehrere gediegene Originalerzählungen aus der Feder eines der besten rheinischen Novellisten enthält, unter an- derm: „Eine Majestätsbeleidigung", „Der Com- merzienrath, ein Bild aus der Gründerperiode" rc. re., sowie alles das, was zu einem brauchbaren Kalender, der zumeist dem gewöhnlichen kath. Volke gie, muthmaßliche Witterungsverhältnifse, Post angelegenheiten und Posttarif, Altes und neues Maß, Hausmittel, Gemeinnütziges, Marktverzeich- niß rc. rc. Indem ich Sie hiermit einlade, Sich für einen recht großen Absatz dieses Kalenders unter dem kath. Volke interessiren zu wollen, biete ich Ihnen denselben an für 30 Pf. uur gegen baar. Um recht zahlreiche Aufträge bittet Ergebenst Franz Blank, kath. Buchhandlung in M.-Gladbach. j2ss83,j Billigste Ausgabe dcr Neuen Vormuudschastsorduimg mit 50 gj> in Rechnung. Nur auf Verlange». I Exemplar 50 Ps. mit 50 U, sest 13/12, 27/24, 56/48, 120/100 u. fs. mit 50A>. Bitten, zu verlangen. 4. cond. ges. mäßig. Hannover, August IS76. Helwing'sche Hosbuchhandlung. vr. t'ruur v. 6i«tl, über I)'I>Iiii8 unä 6boItziii. ?rsi8 1 U. 20 ?k. mit 25H). Lsläs. 2 N. LoUrLUttl, unverrückbare Vsrbänäs üsr ususreu Obirurßis. 1 N. 20 ?l. kamen AlsiebLsitix Liir Vsi86uäuoS; leb >var Magazin jüsssö.j für pxn Deutschen Buchhandel. Herausgegeben von Aug. Schürmann. August u. September. Inhalt: Zur Geschichte des deutschen Buch handels : I V. Allgemeine Zustände im t 8. Jahr hundert. 1. Der Aufschwung des geistigen Volksleben-, seine Hemmungen i:nd Begünsti gungen. — Zur Usancenkunde: t. Die „unver- laugten" Sendungen und die daraus entsprin genden Ansprüche des Sortimenters. — 2. Der Verlangzettel und die Verantwortlichkeit für den Mißbrauch seines Formulars. — Die Neue freie Presse über französischen und deutschen Bücheraufwand. — Der Verdacht der Reclame. — Statistisches über die öffentlichen Bibliotheken Europa s und Nordamerika's. Die deutschen Volksbibliotheken. Erscheint allmonatlich; Preis pro Semester 2 M. 25 Pf. Die Nummer kommt wegen Druckverspätnng erst nächste Woche zur Ausgabe. Leipzig, 9. August 1875. Die Expedition des Buchhändler-MagazinS. s29586.^ Losbsll ersebisu: Ovselüellti; äSL A«>1tl»l8<ltlvn 1,11 II «I «8 VON vr. ^.tiK. LsoK. IZanä III. ?Ii6i1 I. Sr. 8. VI u. 480 8. 6sb. vrsiL 8 iVI. 40 ?f. 6otbs>, 4. AuSugt 1875. L. t. Ulicncinaun.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder