Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191102225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110222
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-02
- Tag1911-02-22
- Monat1911-02
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzetlen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 44. Leipzig, Mittwoch den 22. Februar 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil Hamburg Altonaer Buchhändler-Verein. Die 51. Ordentliche Hauptversammlung des Vereins findet am Mittwoch, den 1. März 1911, pünktlich abends 8 Uhr, statt. Versammlungslokal: Patrio tischer Keller. Tagesordnung geht den Mitgliedern rechtzeitig zu. Der Vorstand. H. Boyfen, A. Laeisz, Vorsitzender. I. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis --- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.u. u. n.u.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Ludwig Davids in Schwerin. Wiltz, Postinsp. Hcrm.: Die Feldpostdienstordnung nebst Aus- führunqsbestimmungen in gedrängter Darstellung. Anh: Wiederholung in Frage u. Antwort. (IV, 32 S.) Lex.-8-. '11. 1. 20 — Der deutsche Post-Überweisungs- u. Scheckverkehr u. der Post giroverkehr m. dem Auslande. Anh.: Wiederholung in Frage u. Antwort. (III, 24 S.) Lex.-8<>. '11. 1. a0 Alexander Edelmann in Leipzig. VsrLslolmis der im 8omw6r-va.Ib^. 1911 aut der Universität veipaix Lu bs-Itendsn Vorlesungen. (III, 130 8.) 8°. s —. 70 «. EdlingerS Berlag in Wien. VsItsS's, Hlivz. ^lois, intsroa.tion3.Isr ^rmee-lVImLnaok 1910/11. Lin mi1it8.rstrr.tist. va-ndbuob aller vsere. ^uk 6rund autbent. (Quellen u. unter Nitwirlcg. s. Kreises v. OkÜLiersn des Ic. u. 21 it LS-blreieben lab., Karten u. ^diustierungsbildern. (IV 669 8.) ^!. 8". '11. geb. in Vsin^v. 9. — G. Fischer, Berlag in Berlin. Bahr, Herrn.: Die Kinder. Komödie. (141 S.) 8°. '11. 2. 60; geb. v. 3. 50 Hermann Bauhof, Hosbuchh. in Regensburg. Bauer, Hptm.: Morse-Zeichentafel. 6.—10. Taus. (2 S.) 16X 16 om. ('11.) b f .10 JuliuS Beltz in Langensalza. Maas;. Fortbildgssch.-Dir. N.: Buchführung f. ländliche Fort bildungsschulen. Anleitung u. 3monat Ubungsstoff f. die Hand oec Schüler. (18 S.) 8". Mit 3 Ubungsheften. (11, 4 u. 12 S.) 33x21 om. ll. dl. — — Haushaltungs-Buchführung in der Fortbildungsschule. Ausg. Lehrerbuch. (23 S.) gr. 8°. '11. d 1. 26 — Rechenbuch f. gewerbliche Fortbildungsschulen, v* Fach rechenbuch f. das Baugewerbe u verwandte Berufe. Lehrer heft. (64 S.) 8°. 'II. d 1. 60 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Lr8sdn1s86, iiraktisobs, der Keburtsbilts u. 6/nülroIogie. vrsg. v. L. Lumm, vödsrlein, K. Lranr u. 0. Veit. III. ds-brg 1. ^.btlg. Board, v. Ldv. vjörlcenbeiw. W. Busse, W. Hanues u. a. (V. 279 8.) voL.-8°. 'II. 8. — Buchdruckerei u. Berlagsanstalt Carl «erber in München. Jahresbericht, 4., der männlichen Fortbildungs- u Gewerbeschulen Münchens f. d. Schulj. 1909/10. Von Schuir, vr. Geo. Kerschen- steiner. (428 S.) gr. 8». '10. 1. 60 OrgauiZutloii u. l-stirpläus der obligatorisoben Laod u. Lort- bi1dungs-8obu1sn k. Knaben in ülüneben. LIit e. Lioieitg. v. <338 8. Lvd.lilxnft I.sx. 8^. > .r„ ,«r N, V« d»»<I»v«, l, d e lcvnkoreus sw 27. u. 28. V. 1910 io WürLburx. (VIH, 183 8.) '10. 3.— Börsenblatt für den Deutschen B«chhandel. 78. Jahrgang. «erlach L Wiedling in Wien. Libl, Viot.: vis niederöstsrreiekiseben 8täode im VorwärL. Lin Beitrag rur Vorgssebiobts der Revolution des .1. 1848. Urs», v. der Ossellsodaft t. neuere Ossebiebts Ostorreiebs. (XII, 338 8 ) xr. 8°. '11. 16.— Möhmannsche Buchdruckerei in Hannover. Nocke, vr. P.: Ein Vorschlag zur Regelung der Salzgewinnung u. des Salzhandels im Deutschen Reiche. Denkschrift, im Auf träge des Vereins deutscher Salinen verf. (76 S.) Ler.-8". '10. b 4. - Alfred Hahn s Berlag in Leipzig. Schiller, Frdr. v.: Wallensteins Lager. Für die Jugend Hrsg. v. Emil Geißler. 4. durchgeseh. Aufl. (10.-20. Taus.) (48 S.) kl- 8°. ('11.) d -. 16 Helwingsche BerlagSbuchh. in Hannover. Schütze jun., Fabrik. Ferd., u. Handwerksk.-Sekr. vr. E. Wienbcck: Fabrik od. Handwerk? Praktische Vorschläge zur Entscheids der Abgrenzungsfrage. Mit besond. Hinblick auf die Hand werkerkonferenz im Reichsamt des Innern im März 1911. (32 S.) gr. 8°. '11. —. 60 (Partiepreise.) Herder Co. in München. Schematismus der Geistlichkeit des Erzbist. München u. Freising f. d. I. 1911. Mit e. Chronik f. d. I. 1910. (XXXI, 442 S.) gr. 8°. geb. d 4. 80 Carl HehmannS Berlag in Berlin. Goldschmidt, Ger.-Assess. vr. Hans: Die deutsche Seefischerei in der Gegenwart u. die Mittel zu ihrer Hebung. (VII, 263 S.) gr. 8". '11. 7. — 298
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder