2328 »»r,'mtl«u s, d »1,'chn. »uchlMidc!. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. ^ 44, 22. Februar 1911. /Xn leitenüe Ltelle suckt erkoIZreickerOrossverlag eine er8le Krakl bekakiZt, einen grossen be trieb nickt nur Zut ru ver walten, sondern auck mit umsicktixer Initiative unä eigenen Icieen ru beleben; also einen intelligenten, ge- bilcteten rükrigen unü ge- sckäktskunstiZen Verleger, 6er seinen Lernt in kaukmänni- scker unü teckniscker 6e- riekung grün6Iick kennt, auck Oesckmack un6 Verständnis für dessen künstleriscke Leite besitzt. kiner starken Arbeitskraft, welcke womöZIick sckon produktive Leistungen ver- legeriscker ^rt aufweisen sollte, bietet sieb eine sekr gut dotierte unä selbstsnüige Ltellung, üie bei entsprecken- 6en keistungen glanrenäe -Vussickten bietet. ^uck selbstänäige Herren mögen sick evtl, bewerben, sie können strenger Ver- sckwiegenkeit versickert sein. Qekl. Anerbieten unter blr. 840 an 6ie Oesckätts- stelle cles 6.-V. erbeten. 1'ückliger VerlagsAebilke L. A. K. ^ 780 0.V llis 663ebLkt88isIl6 Jür rnitt« rniirz event. Anfang April suche ich einen tüchtigen, durchaus selbständig und sicher arbeitenden Kehilfen, dem in erster Linie die umfang reichen Abrechnnngsarbeiten mit den Anlegern obliegen würden. Sodann hätte sich Betreffender auch am Ladenverkehr zu be teiligen und müßte die einem verwöhnten Fublikum gegenüber erforderliche Bildung und Kc- wandtheit besitzen. Arankfurt a- Main, 22. Aebruar 1911. A A. Auffarlö. Zum l. April suche ich einen gut empfohlenen, intelligenten, jüngeren Gehilfen. Absolute Selbständigkeit und Zuverlässigkeit in den laufenden Arbeiten des Verlags sowie gute Handschrift sind die un entbehrlichen Grundbedingungen für Bewerbungen, die ich mit Zeugnisabschriften und Photo graphie umgehend erbitte. Anfangsgehalt 140 Mark. Straßburg (Elsaß), 18. Februar 1911. Karl I. Trübner, Verlagsbuchhandlung. ifp 765 LN tiis OssollLktgstells ti. L.-V. lüoxerer liekilke LN8xrüebs erblichst Okr. k'risäriok VLsivs^ O. m. b. 8. Lerlin—6ros8-IÄeki,6rtg1äe. »glslölluiiL Vöstlikd k'ür äis seldstünäigs keitunZ obigsr L.btsilungsn sinss grosssn Lsrlinsr Vsrlazss wirä eins um- sicktiZe, erkakrene persön- lickkeit, äis ^rünstückste kackkenntnisse mit Isiedtsr ^ukka8sunxsgabs unä kauk- männiscker Koutine vsr- sinizt, kür äsn 1. ^pril gssuekt. keüsktisrt wirä nur auk sinsn tlottsn Arbeiter, äsr äsn Kunstäruck unä äas Klisckeewesen voll- stänsti^ bekerrsckt unä in äsr Kalkulation von krvscliüren, kückern, Xeit- sckrikten, im Entwerfen von Prospekten, än- sckreiben firm ist. Vsilanzt wirä wsitsr krkakrun§ im Vertrieb äurck kuckkanäel unä ffeise. Oeboten: 4n§enekme, selbstäncli§e Ltellunxf in grossem Klause; ent- spreckeniles kinkoinmen. Lnsrbistsn unt. idlr. 776 an äis Osscküktsstslls äss Lörssnvsrsin».