^ 37, 14. Februar 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. v. Dtschn. Buchhandel. 1891 R. Fricdländcr L Loh» in Berlin ferner: >43 8. m. 2 Fuldaer Acticndruckerci in Fulda. Lrlmdnch. Prof. vr. Kerl A.: Biblische Volksbücher. Ausgewählte Teile des alten Testamentes. 8°. ». Das Buch Jab. übers, u. kurz -illäit. sXIX. l«t S.s '1l r.LV Ttephan Gcibel Borlag in Rltcuburg. Koosisl.-K. t! Inbn io Verbinlßs. IN. k'lü. Or. (!. 8erbig. kkr 1'. Horst, Luperint L. Lsiclel r>. u. 16. Inöra. 1911. slsl, 230 8.) 8«. 'Iv. 3. —; xed. L. 80; Voraugsxröis bis I. III. 'II. 2. 40; Aeb. 3. 20 G. I. Göschen'sche Bcrlagsh. in Leipzig. Sllininlttns; Göschen. (Unser heut. Wissen in kurzen, klaren, allge- meinverstLndl. Einzeldarstellgn.) kl. 8°. ^lll. H d ^ ^ 6eb.^ in^Leinw.,^ jedes Bdchn. —. 80 Slachclhaulec ü. Maiuelitere.' IISS^S. m^s? AbdNdgn.) -'rmsi her. (125 8. ui. 8 I'ix.) '11. ^ Uc?o^», Telcgraphcnrccht. I. Einleitung; Geschlcht- — dasselbe. (Neue Aufl.) kl. 8°. geb. in Leinw., jedes Bdchn. —. 80 Urschrift übers. u. erläutert v. ^Zrof. Vr^ Herm. Allhof.^ 2.^ Verb. Aufl. Reudr (152 S.) '11. ^52^ Joachvn^, Herm.: Geschichte der römischen Literatur. 3 , durchgeseh. Aufl. 91. Keßler, Prof. Heinr.: Die Photographie. 4., Verb. Aufl. (157 S. m. 45 Abbildgn ) 'II. 140. Just, Handelssch.-Ob.-Lehr. Prof. Rich.: Kaufmännisches Rechnen. 2., Verb. Aufl. II. Tl^ (125 S.) '11^ '11. ^ b ^ 8 S. vvrb. ^u«. (129 8. m. 178. Laubsr, vipl-lug. rv.: KtatUr. I. H. vis 6ruuälsdrtzu äsr Ltatilr starrer Lörpsr. dksuär. (148 8. ui. 82 l>'ig.) '11. 188. Dändliler, Prof. vr. K.: Schweizerische Geschichte. 2., Verb. Aufl. (170 S.) '10. Greiner L Pfeiffer in Stuttgart. Bücher der Weisheit u. Schönheit. Hrsg.: Jeannot Emil Frhr. v. Grotthuß. (Buchschmuck v. Frz. Stassen.) 8". geb. in Leinw., jeder Bd. 2. 60; f. 12 Bde. b 25. — Liszt, Frz., in seinen Briefen. Bon Eduard Neuß. 1.-5. Taus. (VI, 233 S.) ('11.) I. Guttentag, Berlagsbuchh., G. m. b. H. in Berlin. Anton Heidelmann in Bonn. Schruh, Demctr.: Dorfspatzen. 100 lust. Gschichtln u. Gedichtln in süddeutscher Mundart. (122 S. m. Bildnis.) 8». '11. geb. in Leinw. 1. 50 — Mütterchens Ehrenbuch. Lieder zum Lobe v. Mutter u. Kind. Aus den Werken deutscher Dichter zusammengestellt. (307 S.) 8°. '11. geb. in Leinw. 2 — Vereinsblatt, unser. Monatsschrift f. Vereine u. zur Unterhaltg. für's Haus: Verantwortlich: Red. D. Schrutz. 1911. 12 Hefte. (1. u. 2. Heft. 48 S.) Lex.-8°. je —. 40 Helwingsche Berlagsbuchh. in Hannover. äHrrdnoli cke8 Lt-rati-sebts u. 8trs.kproL6886s. Lrsg. v. vr. Ls. ?b. 8oergeI u. Vanäger.-L krause. 6. äabrg. keebtspreebung. 1910. (XXXVI.^4^0 8.) KI. 8°. '11. ^ geb. in vein^. 4^ — ; C. R. Hirsch Nachf. in Insterburg. 8elbstllvt6rriebt. (27 8. u. 1 LI.) 19X23,6 em. ('11.) b—.60 Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle in Eisenach. SöbsnsodiLlttsviLLrts vom Knüllgebirge. Lrsg. im Auftrag äes knüllklubs 1 :100,000. 48,5><46 em. ks-rbär. ('11) ^bbilägn. u. 1 kiseubabnkarte.) 8". ('11^) —. 25 Alfred Hölder, Akademrekto. in Wien. ä^Viss.os" ^18^'mO^I ki^^gr. 8^? ^ ^ ___ 80 formutionsglsiebungen äer elliptiseben kunkt-ionsn m singulärem Ickoäul. f^us: »8it2ungsber. ck. Ir. ^kaä. ä. ^Viss.o) (64 8.) g>-. 8°. '10. ^ ^ ä k. ' I k ä' ^ »8it2ungsber. ck. k. Strack, ä. V/Iss.«) (67 8) gr. 8". '10. 1.80 ä.' HViss^^"<79 8^ 3l.SX24.S mo/'IO. ^ 4. SO ä. Vi'iss.«^ (19 8 m. 3 1'us. u. 3 LI. Lrklärgn.) 31,5X24,6 em. '10. 6. 60 Jaeger'sche Verlags-, Buch- u. Landkarten-Handlg. in Leipzig. Jahrbuch f. das höhere Mädchenfchulwefen im Königr. Preußen. Hrsg. v. Mädchenfch.-Dir. Ed. Meyer. 1. Jahrg. 1910/11. (XLI, 404 S.) 8°. 3. —; geb. in Leinw. 3. 60 Lipsius ä- Tischer, Berl.-Kto. in Kiel. Bielfeldt od. Edert? Zur Fibelfrage. ^32^S.)^ 8°. '11.^ b —. 40 mission Lur ^vissevsebaltl. Lnßersuebg. äer äeutseben Illesre in kiel u. äer biolog. Anstalt auk Lelgolrinä. Im ^.uttrags äes König!. Ninisßeriums I. Vanä^virtsobait, vomänsn u. korstsn u. ^vgelegenbeitsn. Leus kolge. XL. Lä. ^btlg. kiel- (III, 330 u. VIII 8. m. 49 H. 16 llarten u. 2 l'rrf.) 33.5X27.6 em. '11. b 30. — 247*