^ 34. 10. Februar 1911. Vermischte Anzeigen. BVHenblatt f. ö. Ltschn. Buchhandel. 1779 4 dabro iw Lortiwont tüti^, suebo ieb kür 1. ^pril 1911 Lloltuox iw Verlag. leb kann ibn »,1s oinoo ltsissixon und LUVsrlLssixeo bestens owpkeblon. kirna. Dtodortob. junger Zonimenter. 6 Jahre im Fach, 2 Jahre in Österreich, möchte wieder nach Deutschland und bittet die Herren Chefs um Angabe der bei Ihnen offenen bzw. frei werdenden Stellen unter „Sortimenter A 672" bei der Geschäfts stelle d. Allg. Dtschn. Buchh.-Vehilfen- Verband., Leipzig, Sternwartenstraße 38. Für meinen Lehrling, der zum I. April seine dreijährige Lehrzeit beendet, suche ich geeignete Stellung im Sortiment, wo ihm Gelegenheit geboten wird, sich weiter auszubilden. Breslau I. Geora <L. Bürkner, Buchhandlung. klbliolkeksrin Fräulein, 24 Jahre alt, die 2 Jahre in großem Sortiment Süddeutschlands tätig war, sowie Verlagsbuchführung, Steno graphie und Schreibmaschine erlernt hat, sucht Stellung ab 15. März als verlagrgelM!» in kleinerem Verlag (event. Sortiment) Düddeutschlauds. Bayern (München) be- vorzugt. Angebote unter tz. 645 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Vermischte Anzeigen. V erleger-O esucb. bereits in der prelle mebrsacbe lobende Anerkennungen l5. u.) gesunden buben, wird für sofort ein strebsamer, in gutem beumunde siebender, mögliebll beipriger Ver leger gesucbt. liebes Ducti, das uns viel geben kann." lkerliner Dörten-Kurier.) „Das Ducb ist eine vortrelllicbe weibnacbtsgabe." lktagdeburgllcbe Leitung). „tdöcbte das Werk bei aller 5cbäl;ung seines bunten peicbtums von reebt vielen niebt nur als 5eelenbilderbue!t. sondern aucb als mutiges Olaubensbekenntnis pbilo- sopbllcber und rugleicb nsturwillenseltastlicber Denk- und Oesüblswelle gewürdigt werden?" lXenien.) ..wundervolle Stimmungen." lvie Ztudierttube.) „Din scbönes, tiefes, besinn- licbes Ducb." ll)r. Oranrows patgeber, Magdeburg.) „dtictit nur ein Denker, sondern aueb ein Dicbter." ldtordwelldeutsebe klorgenreitung.) Um den I^a/arener: „Zein Dücblein gefallt mir gut. Din kleines kteisterllüek ilt der Daulus-Dries." lktagdeburger Leitung.) „Ds beginnt ein großer ^ug durcb unter religiöses l eben ?.u geben, und alle, die diesen srlleben Uaueb süblen, werden ibre llreude an dem Dücblein baben." lttamburger btacbricbten.) „Das kleine Uett ist ein sebr gutes." lDie 5tndierttube 1 Oesallige Anfragen beliebe man unter „p. D. ^ 657" bei der Oesebättsstelle des Dörtenvereins niederrulegen. Die^ gesamte Herstellung vonöüchernunüwerken Satz, druck unürinbanö, in anerkannt erstklachger Aus führung besorgt zu mäßigenpreisen Sie für Sen öeSarf ües Such-unSNunstverlagesbesonSerseingerichtete,mit allen modernen Hilfsmitteln unü Maschinen versehene Anstalt Z./l.Lattmann inGoslaramharz tvelt-flusstellung Srüslrl t<US: GolS.Me- SatUr sllf VöslLgöl von llomziiöii linll klletim liis llie sfgueWkIt. „nie WIM mii". wotebo rur 2oit im Nittolpunkt dos Intorossos bei der ^obildoton b'rauonwolt stobt, biotot Ibnon eins sotton xünstiAo Kroiso kür Ibron Vortag wirksam /u illtorossioron und den ^dsatr bedeutend ru beben. Dio D. ?. orsoboint in oinor ^arantiorton ^utta§o von 10 000 Hxomplaron wöobontliob und Zotan^t an dio besten und wobt- 2silsllxrsis 60 ^ mit sutsprsebsnäsrn Rabatt. I.ciprix, Hospitslstr. 27. Verlsz «ler Oeutsclien prau (VeNigxcli L: Klsslox). Wir sucben ülten killler von potikloin (UitboArapbien, Luntdrueko, Ltabtstiobo Lupkorstiobo, Oribinat-^^uaroll- u. Ö1- xomüldo). Dirokto ^n^oboto ovont. ^n- 8cbnsbel L Walter, 6. m. b. 8., rotsäam 0 >1. lyll. Sroplu», kvt»äLm.