1768 vikscnblatt f. d. Dtsch». Buchhandel. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 84, 10. Februar 1S11. ^ertistk Bücher fernem ^ Als Schulprämien Vaterländische Zugends chriften (früher Flemmings vaterländische Iugendschriftenj Format I4xl8'/- cm, holzfreies Papier, modern- klare Type, Neue Rechtschreibung, illustriert, in rot Leinen gebunden. Ladenpreis pro Band M. 1.—, netto M. —.65 und 11/10. 1. Karlsschüler und Dichter. Von Anton Ohorn 2. Schiller und Goethe. Von Anton Ohorn. 3. An Weimars Musenhofe. Von Anton Ohorn. 4. Hohcnzollern und Brandenburg. Von Fedor von Koppen. 5. Gustav Adolf in Deutschland. Von L. Würdig. 6. Wilhelm Tell. Von vr. Jacob Nover. 7. Andreas Hofer. Von G. Locker. 8. Hermann der Cherusker. Von vr. Jacob Nover. 9. Der Kapitän von Westerland. Von Ferdinand Sonnenburg. Der Burggraf von Nürnberg. Von Franz Kühn. DaS alte Ordensland. Von Fedor von Köppen 10. 11 Bd. 12 Friedrich der Große. Von Ferd. Schräder. „ 13. Seydlitz. Von Franz Kühn. „ 14/15. Blücher. VonFedor von Köppen (Doppelband). „ 16. Freiherr vom Stein. Von Alfred Oehlke. „ 17. Der Hirtenknabe vom Spessart. Von Ferd. Sonnenburg. „ 18. Friedrich Wilhelm I. Von L. Würdig. „ 19. Der schwarze Herzog. VonFerd.Sonnenburg. „ 20. Scharnhorst. Von Franz Kühn. „ 21. Theodor Körner. Von Gustav Löcker. „ 22 Arnold von Winkelried. Von Gustav Löcker. „ 23. Derfflinger. Von Franz Kühn. „ 24. Ferdinand von Schill. Von Franz Kühn. „ 25. Nettelbeck. Von Franz Kühn. 1 komplette Kollektion der 25 Bände einmal zur Probe für M. 14.— bar. Ich liefere nur bar. Auslieferung auch durch die Barsortimente. Berlin VV 35. Verlag Iugendhort (Walther Bloch Nachf.) Roter Bestellzettel beiliegend. Geiuchte Bücher ferner, Osor^ RosonllsrA in l'ürtll i/6 : "Libliotllole ä. Ilntorll. n. ä. 1880— *Löl86Ü6, 8iunäon im ^Voliall. Oed. *^i86llor-I)no1r6lmg.nn, k'ran. *Hinriell8' I'ünkjallro8-Xata1. 1901—05. *kirellmg.nn, Lrlüntor. 2. 8pino2a, Ltllilr. *1<me88, I^ollrb. ä. ^.ritllmotik. 1. 2. *L4ntllor, 1ran208. u. on^l. Naloroi. *8ollrattonllol2, ^niwomiionllammor. 1894. *8taub, 8anäol8§686t2llu6ll. 8. *8tornau, ^Vörtorb. 1. 6ür§orm8ir. doll. *6a Oollooiion 8pii2or. 6ari8. dro880 ^U8A. *Oata1. ä. dolloot. 1urinn22i. *— äo. 8a1ina3. *6ollon, Nonnaio8 impsrialss. 2. sä. *0Lta1oAU68 ok 6oin8 in tllo 6riti8llNn8oum. (H168!) I 8. Orovol L Oo. 33. XinA 8irooi, Oovoni daräon, in llonäon 1V.6.: romain et krnnyai^ Laris 1902—05. Ooollot, Ullllo, I^ormanäio 8ontorr. 1855. — 8spu1iure8 AauIoi86L. 1857. — I'omkoau äo Olliläsrie I. 1859. LLnIlsr, 16, Orapo Ltrvot, llonäon, W.6.: *k'roi8inA, Union k'ri6äriell8 I. 2all1o Anton kroi3. O. Lotll in OkkonburA i/6.: *8ollnäo, 0., a1täout8ollo8 ^Vöriorllnell. 0162. Luollll.-^.äro88ll. 1910. dr>.ll26 ^.N8§. I^illl. Branrnüllsr Sr Solln in 3Vion: Dio HoiliAo 8ollrikt 2. ^Iton n. I^ouon 1'o8t., VON ^.llioll. I11u8tr. Vo11t8UN8A. Ooll. in Urällloäor mit oollior Vor^olänn^ n. 0o1ä86Üniit. (I>lur äio8v ^N8§allo.) 1m86ll6r,t,lloor6t.?ääaAOAikn.LlIx.I)iärr1it.ik.