.1? 28, 1. Februar 1911. Zurückverlangtc Neuigkeiten.—Gehilsen- und Lehrlingsstellen. BSrsm»l«u s. d. D»ch„> Buch-md-l. 1387 Zurück erbeten alle remissionsberechtigten Exemplare von: LblllillLer voHttKalrsüer 1911. Nach dem 28. Februar d. I. müßten wir die Rücknahme verweigern. Kaiserswerth, Ende Januar 1911. Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt. UlWhklli! Mlkkcktkll Fischcr's Repetitorien zu den Österreich. Staatsprüfungen und Rigorosen. Heft 4 ü. 5 (L ^ l.bO ord., ^ 1.10 no.). ^ Leipzig, I. Februar 1911. Dieterich'sche Berlagsbuchhandlg. Theodor Weicher. bereobtiAtsu Lxemplare von: kerlior, klector, Literarisebe ^Verke. Liste OesarntausAabe iu 10 Länden. X. Land: Or088v 1v8li'um6ll- 1a1ion8l6krs. Xus dem Li au rösiseben übersetrt von Letlek Partner. 1904. XII, 307 8. ZO. Oebektet ^ 5.—. betrter ^nnskmetermin: l. äpril lyll. LsipLi^, den 31. lanuar 1911. Lreitkopk L Llärtsl. Augebotene Gehilfen und Lehrlingsftellen. Junger ZsrlimenttgehM. katholisch, Süddeutscher, gut empfohlen, gesucht in eine Mittelstadt Bayerns. Gef. Bewerbungen mit Zeugnisabschriften, Bild und Gehaltsansprüchen erbeten unter 0. k. U 440 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Lür Lueb- uuä LapierbandlunA wird erkabrene, ordnungsliebende, durebaus tüobtige, gewissenbakte Dame kür Vvrkauk uuä Lontor sokort gesuebt. Xngebote uur mit Aeugnisabsebrikten, Oebaltsang. u. Lbotograpbie au 8eli6u!r6 iu ^Vrescbev. Ick 8ucke ^um i. ^pril ä. f. einen su8 äem Kun8is>LnäeI IiervorgegangenenUerrn lüräie I^oitmr§ urvLusi? ^VandsrobmrrolL ^btSLll1Il§. Oer ?O8ken erloräert eine äurcbau8 8eü>8län6iM?er8ön- licklreü mir leicliter ^uüs8- 8unA8Mbeu. IrLufmrnni8cliem 6e8cliic>r, Om8icbt unä OnerZie. Oben80 sind 6e- 8climaclr unä einige Xennl- ni88e in äerZLkmentllbrüisrion nonvenäige Ligen8cticken. 6ei enttpreckenäen Oei- 8lunZen i8l äie8er 8eü>8länäi§e ?08len äauernä u. snAenekm. öerverbungen bitte icb ^euKni8Lb8cIiriiren 8vrvie ein 6iläni8 beiruinAen unä äie OebLll83N8prücbe anruZeben. I^8LP2I§, ?08l8ttL88L ;. L. <A. ^orLb^lo^'. Gesucht wird zum l. Äpril oder früher ein jüngerer Äerr (20—26 I.) für meine Buchhandlung als erster Gehilfe. Derselbe muß katholisch, der deutschen u. polnischen Sprache mächtig sein. Zeugnisabschr, Gehaltsanspr. u. Näheres erbittet direkt I. B. Lange, Gnesen, Prov. Posen. L^rlin NW. 7, Unter ä. landen 43. Lps^sr L kstvrs. Buch- und Kunsthandlung mit Neben branchen in groß. Stadt des rhein.-westf- Jndustriebezirks sucht zum 1. März oder 1. April gewandten, zuverlässigen jüngeren Gehilfen evang Konsession. Angebote mit Zeugnis- abschristen, Bild und Gehaltsonsprüchen durch die Geschäftsstelle des Börsen vereins unter PI Z62 erbeten. Lum I. -4pri>, eventuell irülieo, tücütixer boitlmenter, ivenn möx llcli mit Kenntnis üer Keben- brsnclien, gesuctit. reeunl»ictie^nerbietenmit?Iioto- xrnplile, OetisItsansprücKen un<t reuxnisabsclirlkten erbeten. Ksukmsnn i^sclikolxer 8ubl i. Ib. 2ium> LprU sucKt suur^arr. «srter birmn kür sie Sortiments- verscbrelduuss- und Lxpeckilioas arbeiten einen jüngeren OebNken mit guten Lmpkeklungsv, der rasen und Lieber ru arbeiten versiebt. Xakangsgekall lN. 110.— monatlick. Oek Xngedole mit Xbsekrikt der Zeugnisse werden unter isif411 durcb clie Oesekaktsstelle des 8. V. erdeten. Leipziger Berlagsbuchhandlg. sucht jungen, tüchtigen Gehilfen mit schöner Handschrift für Arbeiten des Vertriebes und der einfachen Buchführung. Angebote mit Gehaltsansprüchen unter U 444 an die Geschäftsstelle d. Börsen- Zum 1. April d. I. ist die Stelle des Oeriagscdett in unserem Hause neu zu besetzen. Für einen wirklich tüchtigen Herrn (katholisch) ist Lebensstellung mit Pensionsberech tigung geboten. Wir bevorzugen einen erfahrenen Sorti menter, der in der Korrespondenz tätig, an ein selbständiges zielbewußtes Arbeiten ge wöhnt ist und mit einem gesetzten Charakter konziliante Umgangsformen gegen Kund schaft und Mitarbeiter verbindet. Gef. Angebote mit Photographie, Lebens lauf, Referenzen und Gehaltsansprüchen erbeten. Trier. PaulinuSdruckerei G. m. b. H. VerNsuensstellunA. Nüobtigsr, gswissenbakr arbeitender Karbol. Ssbills, Usr »orvobl Lrlabruu^ im Lortimsot als auob Im Vsrlas« bo- sitat, wird aum 1. ^.pril kur xrossss Karbol. Sorrimsur u. VsrlaLskssobäkt 86srmbr. Iloirsn mit VsrmÖAon könnten event. äie nunA übernebmen. Oev^avätbeit im kunäsnverkebr unerlil88- liob. 6ut empkoblene Herren, äenen an dauernder 8tsUun§ AeleAsn, belieben ^n- ßsbote vobet (;6baltsan8prü6b6n unter ipf 353 an die 6o8ebükt 88 teils de8 Löreenverein"