Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191102018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-02
- Tag1911-02-01
- Monat1911-02
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1364 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 26, 1. Februar 1911. Kaufmannsgerichtswahlen in Berlin. — Am Sonntag den 12. Februar d I. finden die Neuwahlen für die Handlungs- gehilfen-Beisitzer des Kaufmannsgerichts Berlin statt. Wie in früheren Jahren, haben sich auch diesmal die in Berlin bestehenden drei Lokalvereine, wie »Krebs«, Verein jüngerer Buchhändler, -Kreis Brandenburg-Pommern des Allgemeinen deutschen Buch- handlungs-Gehilfen-Verbandes«, -Ortsgruppe Berlin der Allge- meinen Vereinigung deutscher Buchhandlungs-Gehilfen« vereinigt und eine gemeinsame Liste aufgestellt, die amtlicherseits die Be zeichnung »Liste Nr. 10 Buchhändlerliste« erhalten hat. Da es eine ganz selbstverständliche Fordernng ist, daß unter den zu wählenden Gehilfen-Beisitzern sich auch Buchhändler befinden, so ist es Pflicht eines jeden wahlberechtigten Buchhandlungsgehilfen, für die Kandidaten der »Buchhändlerliste« einzutreten und ihre Stimme für Liste Nr. 10 abzugeben. *»* * Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler. 76 ^8. ^10 130^ro^"^°^' ^br.rii-ie vorbon ^ino. 8. Oot.1 xrüss' ckis Kunst oäsr ckis krülläunx ckss Luodäruoks. Lueb- Aswerblieüss 8pis1 von Oslcar ^uckrsas. 8". 16 8. ^Vsickliugau- ^Viso, ds^srbsbuotibanälunx. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1911. 33. Jahrgang. Herausgegeben von Dr. Heinrich Klenz. 8°. V Seiten, Spalte 1—62 und 1—2120 und S. 2121—2148. Mit 8 Bildnissen. Leipzig, G. I. Göschen'sche Verlags handlung. Gebunden 8 1388"kirn. Kuriosa. NsusrEbunxsn. 6^^2092 italwnisobs lutoraturr. dur^srstrasss 14. 8°. 66 8. 463 I^ro. Koma, Via Orssosurio 9. 8'. 40 8. 316 kiru. 2923 kirn. ^ ^ Doncko^n 8t^anä^ * 32^8. ^o" l^rn^" 65. Lerliu kl. 24. ^.nno Domini 1911. 8". 79 8. 2141 kirn. 6ui1äforä, 109anä110, Di^b 8trsst. 8". 68 8. kir. 1346—2466. ^avA. 16,3X11,6 om. 202 8. Ltünodon 1911, Vortag von (Bücher-Chronik der Hauptpreßverwaltung). St. Petersburg, Kontor der Redaktion des »Regierungsboten« (llpasn- Suworin, die Gesellschaft M. O. Wolfs und die Gesellschaft N. P. Karbasnikow.) 1911, Nr. 1 (vom 8. Januar a. St.) Groß-8°. 72 S. Erscheint wöchentlich einmal. * Musikpädagogischer Kongreß. — Ein I. Musik pädagogischer Kongreß wird in den Tagen vom 20. bis 30. April 1911 in Wien gehalten werden. Vorsitzender des Großen Komitees des Kongresses ist Professor Hans Wagner in Wien. Der Minister für Kultus und Unterricht Graf Stürgkh hat das Protektorat des Kongresses übernommen. Centralverein Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler. — Die 26. Generalversammlung des Vereins Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler wird in den Tagen vom 18.—20. Juni 1911 in Berlin (in den »Kammersälen«, Ecke Bellealliancestraße und Teltower Straße) gehalten werden. Wie mit den früheren wird auch mit dieser Generalversammlung eine Ausstellung von Werken des Kolportage- und Reisebuchhandels verbunden werden. * Verbrannte Gemälde alter Meister.— In Antwerpen ist am 27. d. M. ein wertvoller Teil der Privatgalerie Menke durch Feuer zerstört worden. Nach einem Bericht der Antwerpener »Presse« wurden folgende Meisterwerke vernichtet: Rubens: »Das Festmahl des Herodes«, Rubens: »Die Nymphe und der Faun«, Rembrandt: »Der Samariter«. Ferner beklagt man die Vernichtung des Werkes eines (dem Namen nach nicht bekannten) Rubensschülers: »Prometheus«. Auch etwa zehn Werke kleinerer niederländischer Meister sollen teils zerstört, teils empfindlich be schädigt sein. * Bereiniguug ehemaliger Buchhändler-Lchüler in Leipzig. — Die Vereinigung ehemaliger Schüler der Buchhändler- Lehranstalt in Leipzig bereitet für den 9. Februar einen humo ristischen Gesellschaftsabend vor. Der Grundgedanke des Festes ist eine »Sommernacht«. Der Festausschuß ruft die Gäste mit Oberons Zauberwort: Bei des Festes mattem Flimmern Geister, Elfen, stellt euch ein! Tanzet in den bunten Zimmern Manchen leichten Ringelreihnl Das Fest wird in den oberen Räumen des Künstlerhauses (Bose straße) vor sich gehen. Beginn 8 Uhr. * BuchhandlungSgehilfen-Berein zu Leipzig. — Der diesjährige humoristische Gesellschaftsabend des Buchhandlungs gehilfen.Vereins zu Leipzig wird als ein »Vlumenfest in Nizza« am Sonnabend den 11. Februar im großen Festsaale des Zentraltheaters stattfinden. Beginn 8 Uhr. * Beilage zum Börsenblatt. Nachtragsverzeichnis Januar 1911 zum Offiziellen Adreßbuch deS Deutschen Buchhandels 1911. — Der heutigen Nr. 26 des Börsenblatts liegt das »Monatliche Verzeichnis der neuen und geänderten Firmen: Januar 1911« (Nachtrag zum Offiziellen Adreßbuch des Deutschen Buchhandels 1911) bei. Personalnachrichten. '«cstorbcn: am 28. Januar nach längerem, schwerem Leiden im vierund- vierzigsten Lebensjahre der Buchhändler Herr Richard Steuer, ein langjähriger, in Pflichttreue bewährter Mit- arbeiter im Hause Nicolaische Buchhandlung Borstell L Reimarus in Berlin, der er seit 1892, seit einer Reihe von Jahren in leitender Stellung, angehört hat. Sein ver dienstvolles Wirken in dieser Stellung, seine gewinnende Persönlichkeit sichern ihm dauerndes, ehrendes Gedenken bei allen Angehörigen dieses geachteten grasten Hauses.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder